» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Stadtmeisterschaft: 3. Runde ausgelost
Halver, 31. März 2016: Am Montag, 4. April, findet ab 19 Uhr die 3. Runde der Offenen Halveraner Schach-Stadtmeisterschaft im Bürgerzentrum am Park statt. Leider sind noch nicht alle Partien der 2. Runde gespielt. Für die Auslosung sind deshalb zwei Partien für den DWZ-stärkeren Spieler gesetzt worden, so dass eine Auslosung möglich ist. Die Partien sollen aber trotzdem noch nachgeholt werden. Für die 3. Runde wurden folgende Partien ausgelost:
Dirk Jansen - Volker Schmidt
Daniel Mohr - Erwin Schäfer
Lothar Mirus - Wilfried Lieb
Ralf Reininghaus - Gerhard Raatz
Siegfried Lindemann - Rudi Poguntke
Alfons Humpich - Nora Jansen
Daniel Mohr ist am Montagabend verhindert, so dass die Partie gegen Erwin Schäfer nachgespielt werden muss.
Lukas von Bargen nun schon Dritter
Kranenburg, 31. März 2016: Die Einzelmeisterschaft des Nachwuchses im Schachbund NRW in Kranenburg im Kreis Kleve biegt auf die Zielgerade ein. Die Spreu hat sich in den meisten Feldern vom Weizen getrennt. Und an der Spitze kämpfen immerhin noch zwei Spielerinnen und ein Spieler aus dem Bezirk Sauerland um die absoluten Top-Plätze und die Fahrkarten zur Deutschen Jugend-Meisterschaft munter mit. Lukas von Bargen zum Beispiel: Der Hohenlimburger in Diensten des MS Halver-Schalksmühle ist in Kranenburg auch nach fünf Runden in der U18-Klasse weiter ungeschlagen, fuhr am Donnerstag gegen Peter Winkel (FC Viktoria Alpen) seinen zweiten Sieg ein und ist mit 3,5 Zählern zwei Runden vor dem Ende ausgezeichneter Turnierdritter hinter René Borchert (Duisburg, 4,0) und Ramil Sabirov (SG Porz, 3,5).»mehr
Kölz gewinnt Vereinsduell gegen Browning
Kranenburg, 30. März 2016: Bei der Einzelmeisterschaft der Jugend im Schachbund NRW sind vier der sieben Runden absolviert. Auch der dritte Turniertag brachte das eine oder andere Erfolgserlebnis für die acht Teilnehmer aus dem Schachbezirk Sauerland. In der U18-Klasse belegen die beiden Spieler des MS Halver-Schalksmühle nach vier der sieben Runden die Plätze fünf und sieben – eine gute Zwischenbilanz: Lukas von Bargen kam am Mittwoch in der 4. Runde zu einem Remis gegen den DWZ-Außenseiter Daniel Moor vom SK Ochtrup und teilt sich Rang fünf mit 2,5 Punkten mit dem Titelfavoriten Gregor Flüchter aus Dortmund. Mit Peter Winkel vom FC Viktoria Alpen wartet am Donnerstagmorgen eine schwere Aufgabe auf von Bargen. Julian Kroo weist als Tabellensiebter 2,0 Punkte auf – in der 4. Runde musste er sich dem fast 500 DWZ-Punkte besseren René Borchert aus Duisburg geschlagen geben. Kroo trifft nun am Donnerstag auf Lennart Sperling von der SG Kaarst.»mehr
U18-Duo und Rebecca Browning mit Chancen
Kranenburg, 29. März 2016: Der zweite Turniertag in Kranenburg war der längste und anstrengendste für den Nachwuchs bei den NRW-Jugend-Einzel-Meisterschaften. Am Dienstag standen nämlich gleich zwei Runden auf dem Programm – der einzige Turniertag mit einer Doppelrunde. In der U18-Klasse stehen die Sauerland-Starter Lukas von Bargen und Julian Kroo (beide MS Halver-Schalksmühle) nach drei der sieben Runden gut da. Von Bargen machte in der 2. Runde gegen Simon Knudsen (SV Horst-Emscher) remis und ließ am Nachmittag einen Weißsieg gegen Alptug Tayyar (Remscheid) folgen. Damit hat er ebenso 2,0 Zähler wie Kroo, der nach seinem kampflosen Auftaktsieg in der 2. Runde überraschend Cedric Kollenberg (Rietberg) bezwang. In der 3. Runde wartete als Gegner der Spitzenreiter und Mitfavorit Ramil Sabirov aus Porz, gegen den sich Kroo geschlagen geben musste.»mehr
Ausgelassene Chancen am ersten Tag
Kranenburg, 28. März 2016: Es war am Ostermontag nicht die Art von Auftakt, die sich die Schach-Talente aus dem märkischen Südkreis bei den NRW-Jugendtitelkämpfen in Kranenburg gewünscht hatten – eher das Gegenteil. In der 1. Runde gelang den acht Akteuren nur eine einzige Siegpartie. Den fuhr bei den U10-Mädchen Linda Becker von der SvG Plettenberg gegen Friederike Möllmann (Greven) schnell und souverän ein. Becker spielt in der 2. Runde nun gegen Helena Neumann aus Gütersloh. Sehr durchwachsen war die Bilanz der sechs Starter des MS Halver-Schalksmühle.»mehr

Alex Browning siegt beim Osterblitz in Kierspe

Alex Browning gewinnt den MSHS-Osterblitz

Osterblitze: Mitmachen, Spaß haben, Eier gewinnen

Von Bargen und Scholz sind Verbandsmeister

Es geht wieder um die Ostereier

MSHS-Quartett dominiert auf Burg Bilstein
Lennestadt, 21. März 2016: Wenn nach fünf Runden der Verbands-Einzelmeisterschaft der U18 und U16 im Schach auf Burg Bilstein in Lennestadt Schluss wäre – der MS Halver-Schalksmühle würde zwei Doppelsiege feiern: In beiden Klassen liegen die Schachspieler von der Volme vor dem Finaltag auf Rang eins und zwei.»mehr
Scholz mit blütenweißer Weste
Lennestadt, 20. März 2016: Die Spieler des Schachbezirks Sauerland liegen nach drei der sieben Runden bei den Einzeltitelkämpfen des Verbandes Südwestfalen in den Altersklassen U18 und U16 bestens im Rennen. Am Samstag und am Sonntag fanden die ersten drei Runden auf der Burg Bilstein in Lennestadt hat. Das Quartett des MSHS hat danach noch alle Chancen auf die beiden Titel und die Plätze für die NRW-Meisterschaften. Am Montagmorgen kommt es zu gleich zwei MSHS-internen Topspielen...»mehr
MSHS-Maximalausbeute am ersten Tag
Lennestadt, 19. März 2016: Das MSHS-Quartett ist gut in die Verbands-Jugendmeisterschaft der U18 und U16 gestartet. Auf der Burg Beilstein führen Lukas von Bargen und Julian Kroo vom MSHS die Setzliste der U18 an. In der 1. Runde gewann von Bargen mit Schwarz gegen Maksim Nasyoan (SG Ennepe-Ruhr-Süd), Julian Kroo behielt mit Weiß gegen Maxim Werner (SV Kierspe) die Oberhand. Am Sonntag trifft von Bargen auf Mario Hetzel (TuS Ende), Julian Kroo bekommt es mit Felix Link (Herdorf) zu tun. In der U16 sind Niklas Kölz und Sebastian Scholz die Nummer eins und drei der Setzliste. Kölz siegte mit Schwarz gegen Niklas Schmidt (SF Josefsheim Biege), Scholz behielt ebenfalls mit Schwarz gegen Manuel Johannes (Herdorf) die Oberhand. Am Sonntag hat es Kölz mit Tim Alhäuser (Weidenau) zu tun, Scholz spielt gegen Felicitas Ophelia Köllner (Bergneustadt).
Wipperfürther Osterblitz diesmal in Kierspe
Kierspe, 17. März 2016: Im Schachbezirk Oberberg ist es seit Jahren Tradition, dass sich die Schachspieler des Bezirks und auch über die Grenzen des Bezirks hinaus an Karfreitag zu einer zentralen Osterblitz-Veranstaltung treffen. Der SV Wipperfürth hat dieses Mammut-Turnier in den vergangenen Jahren an verschiedenen Spielorten in Wipperfürth ausgerichtet. Nun aber stehen weder eine Sporthalle noch Räumlichekeiten in einer Schule zur Verfügung. Und so bleibt der SV Wipperfürth zwar Ausrichter - das Turnier allerdings findet in der Jahnhalle am Haunerbusch in Kierspe statt.»mehr
Auf der Burg Bilstein um die Verbandstitel

Stadtmeisterschaft: Favoriten setzen sich durch
Halver, 14. März 2016: In der 2. Runde der Offenen Stadtmeisterschaft von Halver setzten sich am Montagabend im Bürgerzentrum am Park die Favoriten durch: Dirk Jansen feierte mit Schwarz einen Sieg gegen Erwin Schäfer. Volker Schmidt hatte gegen Lothar Miurs deutlich mehr Mühe, nach dreieinhalb Stunden verhalf ihm sein vorgerückter Freibauer in der Zeitnotphase aber auch zum Erfolg. Ralf Reininghaus gewann mit Schwarz gegen Nora Jansen, im Duell der beiden "Oldtimer" kam es zwischen Rudi Poguntke und Alfons Humpich zu einem Remis. Die Partie zwischen Wilfried Lieb und Daniel Mohr sowie zwischen Gerhard Raatz und Siegfried Lindemann fanden nicht statt, weil Raatz und Lieb am Montag verhindert waren. Die Auslosung der 3. Runde muss deshalb noch warten.

Mit jugendlichem Elan zum 5,5:2,5-Heimsieg

Jamel Hellwig gewinnt Jugendeinzelpokal
Lüdenscheid , 12. März 2016: Nicht gut war die Resonanz am Samstag auf den Jugend-Einzelpokal im Schachbezirk Sauerland: Nur sechs Teilnehmer wollten in der Humboldt-Villa in Lüdenscheid dabei sein. Den Sieg feierte bei diesem für die U25-Klasse ausgeschriebenen Turnier Jamel Hellwig von Gastgeber SG Lüdenscheid – es war keine wirkliche Überraschung, denn der Verbandsklassen-Spieler der SGL komplettierte das Feld der ansonsten deutlichen jüngeren Konkurrenz nur deshalb, damit niemand spielfrei blieb. Eigentlich hatte der Jugendtrainer der SGL nur als Turnierleiter den Nachmittag verbringen wollen...»mehr
Stadtmeisterschaft: 2. Runde neu gepaart
Halver, 12. März 2016: Vor der 2. Runde der Offenen Stadtmeisterschaft in Halver gibt es eine Änderung der Auslosung: Vladimir Dolgopolyj ist auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen aus dem Turnier ausgeschieden. Damit wurde Dolgopolyj inaktiv gesetzt und die 2. Runde noch einmal neu gepaart. Die Auslosung für die 2. Runde, die am Montagabend (14. März) ab 19 Uhr im Bürgerzentrum am Park in Halver ausgetragen wird, nachfolgend in der Übersicht:
Erwin Schäfer (1) - Dirk Jansen (1)
Volker Schmidt (1) - Lothar Mirus (1)
Wilfried Lieb (1) - Daniel Mohr (1)
Gerhard Raatz (0) - Siegfried Lindemann (0)
Nora Jansen (0) - Ralf Reininghaus (0)
Rudi Poguntke (0) - Alfons Humpich (0)
Lindenhofschüler spielen sehr gut mit

U10 des MSHS beim NRW-Finale dabei
Bezirksliga: Ein Sieg und ein Teamremis
Altena/Werdohl, 06. März 2016: In der Schach-Bezirksliga Sauerland kamen die beiden Mannschaften des MSHS am Sonntag in der 6. und damit vorletzten Runde zu einem Sieg und einem Unentschieden. Die zweite Mannschaft setzte sich beim VfB "Turm" Altena erwartungsgemäß 5,5:0,5 durch, doch weil auch die SF Attendorn II 6:0 gegen den SvG Plettenberg III gewannen, ist der Titel nun vor dem letzten Spiel bei zwei Punkten und fünf Brettpunkten Rückstand auf Attendorn II nur noch theoretisch ein Thema, praktisch sind die Hansestädter durch. Die MSHS-Drittvertretung des spielte beim SV Werdohl 3:3 und ist damit auf Rang vier zurückgefallen, hat aber zum Saisonfinale alle Chancen, noch den angestrebten dritten Platz zu erobern.»mehr
Verband: Cedric Wiebe Sechster, Luca Bober Siebter
Kreuztal, 05. März 2016: Während bei den älteren Jugendlichen der U16- und U18-Klasse die Einzelmeister des Schachverbandes Südwestfalen erst in den Osterferien ermittelt werden, stehen die Einzelmeister der Jungen und Mädchen von der U14 bis zur U10 seit Samstag fest. In Kreuztal ging der Schach-Nachwuchs auf Titeljagd. Auch die Aktiven aus dem Bezirk Sauerland mischten gut mit - unter anderem Cedric und Fynn Wiebe sowie Luca Bober vom MSHS.»mehr
U10 des MSHS fährt zur NRW-Meisterschaft

Jubiläumsturniere im Dortmunder Rathaus
Dortmund, 02. März 2016: Die SG Dortmund 1926 feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass finden am 12. und 13. März im Dortmunder Rathaus zwei Jubiläumsturniere statt. Am Samstag ab 11 Uhr im Schnellschach, am Sonntag ab 11 Uhr im Blitzschach. Besonders attraktiv ist dies, weil parallel im Rathaus auch auf anderer Ebene ein Bundesliga-Spieltag mit Beteiligung von Hansa Dortmund stattfindet. Auch das Preisgeld von insgesamt 1000 Euro pro Turnier zeugt von großer Attraktivität. Auch für MSHS-Schachspieler könnte Dortmund also am zweiten März-Wochenende ein lohnendes Ziel sein (Ausschreibung verlinkt im Kalender).
Achtung: Beide Turniere wurden am 2. März wieder abgesagt!
Jugend-Einzelpokal in Lüdenscheid
Lüdenscheid, 02. März 2016: Die SG Lüdenscheid ist in diesem Jahr Ausrichter des Einzelpokals im Schachbezirk Sauerland. Das Turnier findet am Samstag, 12. März, ab 14.30 Uhr in den Vereinsräumen der SGL in der Humboldt-Villa statt. Gespielt wird wie schon in den vergangenen Jahren ein Turnier im K.o.-Modus nach Schnellschach-Regeln. Auch wenn es sich um den Jugend-Einzelpokal handelt, ist das Turnier offen für die U25-Altersklasse, also für Spieler des Jahrgangs 1991 oder jünger. Es handelt sich auch nicht um ein Qualifikations-Turnier für die Verbands- oder NRW-Ebene. Der Sieger des Turniers erhält einen Pokal. Einzelpokalsieger im Bezirk Sauerland können nur die Spieler werden, die auch aktives Mitglied in einem Verein des Bezirks Sauerland sind. Auch andere schachinteressierte Jugendliche sind aber zur Teilnahme in der Bergstadt eingeladen. Für die Aktiven, die in der K.o.-Runde ausscheiden, wird es ein Turnier nach Schweizer-System geben. So kommen alle Teilnehmer auf ausreichend Partien, außerdem werden so alle Platzierungen ausgespielt. Die Jugendwartin des Bezirks Sauerland, Karin Browning (MSHS), würde sich freuen, wenn als Vereine des Bezirks mit aktiver Jugendarbeit (Attendorn, Neuenrade, MSHS, SG Lüdenscheid, SvG Plettenberg) ihre Spieler zum Turnier entsenden würden.
Verbandsblitz: Korrigierte Ergebnisliste
Fröndenberg, 01. März 2016: Der Schachverband Südwestfalen hat nach Überprüfung aller Ergebnisse eine offizielle Ergebnisliste für den Verbands-Mannschaftsblitz veröffentlicht. Danach ergeben sich in der zweiten Turnierhälfte nach vorherigen Übertragungsfehlern noch einige Veränderungen im Tabellenbild. Gerade für die heimischen Teams ergibt sich dort nun Folgendes: Der SV Kierspe wurde nicht 14., sondern 17. der Endtabelle, die SvG Plettenberg belegte nicht Rang 17, sondern Rang 13. Die MSHS-Reserve wird als 16. des Endklassements geführt und nicht wie berichtet als 15. Die Schachfreunde rücken von Rang 15 auf Rang 14 vor.»mehr