» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Schachspieler trauern um Hermann Polig
Lüdenscheid, 27. Juni 2018: Im Dezember noch erhielt Hermann Polig eine letzte, seltene Auszeichnung: Den Ehrenbrief des Schachbundes für 60-jährige Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung für ein besonderes Leben im Zeichen des königlichen Spiel war es. „Im Krankenhaus habe ich Schach gelernt“, erzählte Polig seinerzeit. 19 Jahre alt war er, und sein Spielpartner im Krankenhaus war seinerzeit ein Jugendmeister aus Meinerzhagen. „An den Namen kann ich mich gar nicht mehr erinnern.“ Aber gepackt hatte es ihn. In seiner anschließenden Kur, die er aufgrund einer Lungenerkrankung antreten musste, vertiefte er seine Kenntnisse des königlichen Spiels. Und im Jahr 1957 trat Hermann Polig den Königsspringern Lüdenscheid bei – und blieb ihnen bis zur Fusion mit der Svgg. Lüdenscheid zur SG Lüdenscheid treu.»mehr
Frühe Entscheidung in der Jahresblitzserie
Schalksmühle, 26. Juni 2018: Die Jahresblitzserie des MS Halver-Schalksmühle ist entschieden: Am Dienstagabend gewann Alex Browning auch den MSHS-Sommerblitz, das dritte Turnier der Jahresblitzserie, und untermauerte seine Ausnahmestellung, nicht nur im Blitzschach. Browning hat damit dreimal volle zehn Punkte für die Serie geholt. Er kann mit 30 Punkten nicht mehr eingeholt werden.
Jahresblitzserie 2018 (Zwischenstand)
»Anzeigen
»mehr
Gute Leistungen beim NRW-Cup
Oer-Erkenschwick, 24. Juni 2018: 240 Schachspielerinnen und Schachspieler kämpften am Sonntag beim NRW-Cup im Schnellschach um die NRW-Meistertitel im Schnellschach und satte Preisgelder in den einzelnen DWZ-Klassen. Für die Starter aus dem Bezirk Sauerland war es ein Turnier mit Licht und Schatten. Für den MSHS starteten Alex Browning und Niklas Kölz, außerdem Rebecca Browning, allerdings in diesem Fall für die SG Porz.»mehr
Jahreshauptversammlung des MSHS am 5. Juli
Schalksmühle, 21. Juni 2018: Die Jahreshauptversammlung zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 des Schachvereins Märkischer Springer Halver-Schalksmühle e.V. findet am Donnerstag, 5. Juli 2015, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße statt. Der Vorstand würde sich freuen, wenn viele Mitglieder den Weg ins Schachheim finden würden.
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl eines Protokollführers
3. Entgegennahme der Berichte des Vorstandes
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen (laut Satzung)
6. Festsetzung der Beiträge und Umlagen
7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
8. Ehrungen, Ernennung von Ehrenmitgliedern und Ehrenvorsitzenden
9. Vorstellung der Mannschaftsplanung
10. Verschiedenes
Der Verein wird einen kleinen Imbiss vorhalten. Es wäre schön, wenn die Versammlung gut besucht wäre!
MSHS-Sommerblitz am 26. Juni
Schalksmühle, 21. Juni 2018: Am Dienstagabend, 26. Juni, findet ab 19 Uhr der "Sommerblitz" des MS Halver-Schalksmühle statt. Es handelt sich beim Turnier um das dritte in der Jahresblitzserie des MSHS. Und es könnte bereits eine Entscheidung in der Jahresblitzserie bringen, denn nach seinen Siegen beim Winterblitz (vor Volker Schmidt) und beim Osterblitz (vor Bodo Lüttich) könnte Alex Browning schon jetzt seinen Jahresblitzmeistertitel der vergangenen beiden Jahre verteidigen. Gespielt werden am Dienstag ab 19 Uhr im Saal des Feuerwehrgerätehauses an der Volmestraße 13 Runden Blitzschach (Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spieler pro Partie). Auch Gäste aus benachbarten Vereinen sind wie immer willkommen, können allerdings keine Punkte für die Jahresblitzserie sammeln.
TSV Dahl siegt - und steigt doch nicht auf
Hagen-Dahl, 17. Juni 2018: Der TSV Dahl gewann zwar am Sonntag das Relegationsspiel um den letzten freien Platz in der Bezirksliga Sauerland gegen die SF Attendorn II 3,5:2,5, doch aufsteigen werden die Hagener nun doch nicht. Da der TSV Dahl in der vergangenen Saison zwei Mannschaften in der Bezirksklasse hatte und deshalb die Kader beider Teams strikt trennen musste, war der Einsatz von Arnim Krause aus der Reserve am 6. Brett der 1. Mannschaft nicht statthaft. Bezirksspielleiter Walter Cordes wertete die Partie 6:0 für die SF Attendorn II, die somit doch noch als Tabellenletzter und Relegationsverlierer die Bezirksliga halten. Die Dahler hatten für den Relegationskampf die 1. Mannschaft aufstocken müssen, weil in der Bezirksklasse nur an fünf Brettern gespielt, in der Bezirksliga (und der Relegation) aber an sechs Brettern. Ein bitterer Fauxpas.
Karin Browning macht doch weiter


Gelungener Start der neuen Kooperation

Vierer-Teamturnier und Bezirksjugendversammlung
Schalksmühle, 11. Juni 2018: Es geht um neue Wege in der Jugendarbeit im Schachbezirk Sauerland, und dazu passt die Doppelveranstaltung am Samstag ab 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße ganz ausgezeichnet. Ab 14 Uhr bitten im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße die Bezirke Sauerland und Iserlohn zu einer gemeinsamen Schnellschach-Meisterschaft für Vierermannschaften in den Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U20. Gespielt werden bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler pro Partie fünf bis sieben Runden – je nach Teilnehmerfeld als Rundenturnier oder nach Schweizer-System. Die Jugendwarte der beiden Bezirke Kai Lück (Iserlohn) und Karin Browning (Sauerland) erhoffen sich durch das gemeinsame Angebot attraktive Turnierfelder.»mehr
Marc Schulze neuer Verbands-Einzelmeister
Plettenberg, 10. Juni 2018: Am Ende gewann doch der Turnierfavorit: Marc Schulze (SvG Plettenberg) ist neuer Einzelmeister des Schachverbandes Südwestfalen. Nach den fünf Runden im Schachheim in Böddinghausen setzte sich der Lokalmatador einen Tag vor seinem 24. Geburtstag mit 4,5 Punkten vor Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid, 4,0 Punkte) durch.s war ein Sieg, der am seidenen Faden hing. Schulze war die klare Nummer eins der Setzliste, doch auch der Setzlistenzweite Windfuhr gab sich in den ersten beiden Runden keine Blöße. Am Samstagnachmittag dann trafen beide aufeinander. Schulze hatte Weiß, doch er erzielte keinen Vorteil – bis ins Endspiel hinein. So einigten sich die beiden auf ein Remis, wobei am Ende Windfuhr sogar etwas besser stand.»mehr
Browning trumpft in Münster ganz stark auf
Münster, 09. Juni 2018: Turniersieg für Alex Browning (MS Halver-Schalksmühle): Der U18-Youngster gewann beim Helmut-Rudowski-Gedächtnispokal in Münster die U20-Klasse. Beeindruckend war im Feld der 28 Aktiven die Art und Weise: In den neun Partien des Schnellschach-Turnier feierte Browning neun Siege und wies am Ende zwei Punkte Vorsprung vor NRW-U18-Einzelmeister Leonhard Ortmeier (Emsdetten) auf Rang zwei auf.»mehr
Wichtiger Termin: Mannschaftsplanung am 12. Juni
Schalksmühle, 05. Juni 2018: Am Dienstag, 12. Juni, findet um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße eine Sitzung zur Planung der neuen Meisterschaftssaison statt. Es ist keine reine Routine-Sitzung. Gemeinsam müssen wir entscheiden, wie es mit den Mannschaften des MSHS weitergehen soll. Deshalb sind alle Mitglieder, die ein Interesse an einem geregelten Mannschaftsspielbetrieb haben, aufgefordert, im Feuerwehrgerätehaus dabei zu sein. Wer verhindert sein sollte, den bitte ich um eine Rückmail mit genauen Angaben zu seinen Vorstellungen für die neue Spielzeit. Zum Hintergrund: Die 1. Mannschaft verliert am Saisonende mit Alex Browning (zur SvG Plettenberg), Lukas von Bargen und Tobias Dröttboom (beide zurück zu den KS Iserlohn) drei feste Säulen. Im Zuge dieser Entwicklung ist völlig unklar, wie die 1. Mannschaft in der neuen Saison aussehen soll, weil weitere Spieler nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, es außerdem noch keinen sinnvollen Ansatz gibt, wie die ersten Bretter besetzt werden sollen. »mehr
Lennestadt II steigt auf - Relegation in Dahl
Hagen/Attendorn, 05. Juni 2018: Kreisgebiet - Eine Entscheidung ist im Schachbezirk gefallen, eine andere, die daraus folgt, steht nun noch aus: Die SF Lennestadt II werden als Meister der Bezirksklasse Sauerland den Aufstieg in die Bezirksliga wahrnehmen. Die Reserve aus Meggen hatte auch in der Saison 16/17 bereits die Meisterschaft in der Bezirksklasse gefeiert, seinerzeit aber auf einen Aufstieg verzichtet. Die Lennestädter werden damit nun in der Saison 18/19 mit zwei Mannschaften in der Bezirksliga an den Start gehen.
Offen ist nun die Frage, wer neben Lennestadt, Lennestadt II, MSHS II, MSHS III, SG Lüdenscheid II, SvG Plettenberg III und dem SV Werdohl die achte Mannschaft in der neuen Bezirksliga-Saison sein wird. Da es keinen Sauerland-Absteiger aus den beiden Verbandsklassen gegeben hat, folgt ein Relegationsspiel des Bezirksliga-Schlusslichtes SF Attendorn II beim Vizemeister der Bezirksklasse, TSV Dahl. Gespielt wird am 17. Juni an sechs Brettern. Der Sieger dieser Partie spielt in der neuen Saison in der Bezirksliga, der Verlierer in der Bezirksklasse.
Helmut Hermaneck gewinnt Stadtmeisterschaft

MSHS-Trio bei den 21. Rhein-Main-Open
Bad Homburg, 03. Juni 2018: Bei den 21. Rhein-Main-Open in Bad Homburg war über das lange Fronleichnams-Wochenende auch ein Trio des MS Halver-Schalksmühle am Start. Alex Browning und Rebecca Browning starteten im A-Open, Mario Rieger mischte im B-Open munter mit. »mehr
Wortmann beim Bundesfinale auf Rang 15
