» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Rebecca Browning: Stichkampf mit Paderborn
Wattenscheid, 29. Februar 2016: In Wattenscheid fand für die Zweitbundesliga-Frauenmannschaft des SK Blauer Springer Paderborn am Wochenende das Saisonfinale statt. Rebecca Browning war dabei für das Paderborner Team am Samstag gegen den SV Mülheim-Nord im Einsatz. Gegen Swetlana Roitburd spielte sie die längste Partie des Tages. Im Endspiel mit zwei Türmen gegen die Dame Roitburds kam sie zum Remis. Der Kampf ging so 2,5:3,5 verloren. Am Sonntag dann trat Paderborn ohne Browning gegen den bereits gesicherten Gastgeber Wattenscheid an. Es reichte zu einem 4,5:1,5-Sieg. Die Frage war, ob dies reichen würde, den vorletzten Platz, einen Abstiegsplatz, zu verlassen. Der vor Paderborn platzierte SV Heiden kam zu einem 3:3-Remis gegen Delmenhorst. Und damit lagen Heiden und Paderborn und Punkten und Brettpunkten gleichauf auf Rang sechs. So wartet nun auf beide die Verlängerung: Am 3. April findet in Paderborn ein echtes Endspiel gegen den Abstieg statt. Spannung pur! Wir drücken den Ostwestfalen und Rebecca Browning, die in fünf Saisoneinsätzen für Paderborn 2,5 Zähler holte, die Daumen.
Fünfte gewinnt 3:2, Vierte verliert 2:3

Ganz, ganz dicht vor der Bundesliga

Plettenberg holt Verbandsblitztitel - MSHS Neunter
Fröndenberg, 28. Februar 2016: Schöner Erfolg für die SvG Plettenberg: Der Oberligist hat die Verbandsmeisterschaft im Blitzschach gewonnen. Am Sonntag setzte sich das stark besetzte Plettenberger Team bei den Titelkämpfen in Fröndenberg mit 36:2-Punkten ungeschlagen vor dem SV Hemer (35:3) durch. Auf den nächsten Plätzen folgten die SG Ennepe-Ruhr-Süd (32:6), der SV Velmede-Bestwig (30:8) und der SV Bergneustadt/Derschlag (26:12). Die Teams aus Plettenberg und Hemer vertreten den Verband am 23. April in Südlohn auf NRW-Ebene. Die MSHS-Teams belegten am Sonntag die Plätze neun und 16. »mehr

MSHS-Talente führen Lindenhofschule zum Titel

Stadtmeisterschaft: Auslosung der 2. Runde

Vladimir Dolgopolyj (1) - Dirk Jansen (1)
Volker Schmidt (1) - Lothar Mirus (1)
Wilfried Lieb (1) - Daniel Mohr (1)
Erwin Schäfer (1) - Ralf Reininghaus (0)
Gerhard Raatz (0) - Siegfried Lindemann (0)
Rudi Poguntke (0) - Alfons Humpich (0)
spielfrei: Nora Jansen (0)
Sportbär für Alex und Rebecca Browning

Vorfreude vor der Grundschulmeisterschaft
Halver, 25. Februar 2016: Vor knapp sechs Jahren feierten Südwestfälische Schach-Meisterschaften für Grundschulen an der Spormecke in Schalksmühle ihre Premiere. Mehr als 100 Grundschüler waren seinerzeit in der Volmegemeinde dabei. Am Samstag nun richtet der MS Halver-Schalksmühle diese Titelkämpfe erneut aus: Ab 12 Uhr wird diesmal in der Lindenhofschule in Halver gespielt.»mehr
2. Auflage von "Lüdenscheid schlau"
Lüdenscheid, 25. Februar 2016: Die Premiere im vergangenen Jahr ist gelungen, nun wartet die zweite Auflage: Am 5. März findet unter dem Motto „Lüdenscheid schlau“ zum zweiten Mal ein Schachturnier für jedermann im Seminarzentrum des Klinikums in Hellersen (Haus 7) statt. Initiator des Projektes ist wieder Prof. Dr. Rolf Larisch, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und 1. Vorsitzender der Schach-Gemeinschaft Lüdenscheid, die das Projekt vor Ort umsetzen wird. Die Resonanz bei der ersten Auflage war gut – nun hoffen Larisch und sein Team, dass auch diesmal zahlreiche Schachspieler den Weg in die schmucken Räumlichkeiten im Lüdenscheider Süden finden werden. Das Motto ist bewusst gewählt – Larisch wirbt wie im Vorjahr im Vorfeld wieder mit wesentlichen Argumenten, warum man eigentlich heutzutage Schach spielen sollte. Gerade für den Nachwuchs, aber eben auch im Alter hat die Beschäftigung mit dem Schachspiel viele positive Effekte.»mehr
13 Teilnehmer bei Stadtmeisterschaft in Halver

Dirk Jansen (SvG Plettenberg) - Gerhard Raatz (MSHS) 1:0
Ralf Reininghaus (MSHS) - Volker Schmidt (MSHS) 0:1
Daniel Mohr (SV Weidenau/Geisweid) - Rudi Poguntke (MSHS) 1:0
Siegfried Lindemann (MSHS) - Vladimir Dolgopolyj (MSHS) 0:1
Lothar Mirus (MSHS) - Nora Jansen (SvG Plettenberg) 1:0
Alfons Humpich (MSHS) - Erwin Schäfer (vereinslos) 0:1
spielfrei: Wilfried Lieb (vereinslos)
MSHS macht den Klassenerhalt perfekt

Offene Stadtmeisterschaft in Halver
Halver, 18. Februar 2016: Am Montagabend beginnt im Bürgerzentrum am Park in Halver die 1. Offene Halveraner Stadtmeisterschaft im Schach. Der Schachverein Märkischer Springer Halver-Schalksmühle geht mit diesem Turnier einen neuen Weg. Das Turnier in Halver ersetzt als Hauptturnier des ersten Halbjahres die Offene Gemeindemeisterschaft in Schalksmühle. Der Vorstand des MSHS hat damit auf eine schleichende Entwicklung reagiert. Seit 2006 fand die Offene Gemeindemeisterschaft - ein Turnier über zumeist sieben Runden im klassischen Schach - in Schalksmühle statt. Nach zunächst sehr guten Auflagen mit interessanten, großen Starterfeldern war das Turnier in den vergangenen zwei Jahren nur sehr mäßig besucht. Auch deshalb, weil es dienstags zum einen den eigenen Nachwuchs nicht ansprach, zum anderen aber auch, weil die Senioren des Vereins zusätzlich zu ihrem Spielabend montags in Halver den Dienstagstermin ebenfalls mieden. »mehr
Plettenberg dicht vor dem Abstieg
Würselen, 14. Februar 2016: Die SvG Plettenberg steht in der NRW-Oberliga der Schachspieler dicht vor dem Abstieg: Nach der so knappen wie unglücklichen 3,5:4,5-Niederlage beim Tabellenzweiten SV Würselen beträgt der Rückstand des Tabellenletzten aufs rettende Ufer drei Runden vor dem Saisonende nun bereits fünf Punkte. In Würselen war es Bezirksmeister Marc Schulze, dem am 7. Brett die einzige Siegpartie für den Gast gelang. Niederlagen mussten Max Bouaraba am 5. und Thomas Kuhnen am 8. Brett hinnehmen. Die übrigen fünf Partien von Thorsten Michael Haub, Jeroen Bosch, Hans Klip, Glen de Schampeleire und Dawid Pieper endeten remis.
Springob schafft eine Überraschung
Südwestfalen, 13. Februar 2016: Der Vertreter des Schachbezirks Sauerland im Einzelpokal des Verbandes Südwestfalen, Gregor Springob (SF Attendorn), hat überraschend das Halbfinale erreicht. Im Viertelfinale setzte sich der Hansestädter mit Weiß gegen den favorisierten Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd) durch. Nun trifft Springob wieder mit Weiß auf Christof Köllner (Bergneustadt), der im Viertelfinale Richard Jankowski (Bad Laasphe) ausschaltete. Für eine Überraschung sorgte im Viertelfinale U14-Youngster Ruben Gideon Köllner (Bergneustadt), der sich nach einem Remis im Blitzstechen gegen Michael Meinhardt (Weidenau) durchsetzte. Der Jugendliche aus dem Oberbergischen trifft nun auf Dirk Hoppe (Velmede-Bestwig), der im Viertelfinale kampflos weiterkam, weil der Hagener Maik Naundorf zu seinem Spiel nicht antrat.
Rurtalpokal: Starker Lukas von Bargen

Alex Browning springt in Leichlingen aufs Treppchen

MSHS mit acht Youngstern in Witzhelden

Jugend-Bezirksliga: MSHS verliert zweimal


Alex Browning gewinnt den MSHS-Winterblitz

MSHS-Winterblitz am Freitagabend
Schalksmühle, 10. Februar 2016: Am Freitag eröffnet der Schachverein Märkischer Springer Halver-Schalksmühle seine Jahresblitzserie: Ab 20 Uhr steht im Saal des Feuerwehrgerätehauses an der Volmestraße der Winterblitz auf dem Programm. Gespielt werden dabei 13 Runden Blitzschach nach dem Schweizer-System. Die Bedenkzeit beträgt fünf Minuten pro Spieler pro Partie. Neben den eigenen Mitgliedern hofft der MSHS für sein Blitzturnier auch auf Gäste aus den benachbarten Schachvereinen und vereinslose Teilnehmer. Punkte für die Jahresblitzwertung können derweil nur MSHS-Mitglieder sammeln – die besten acht Akteure des MSHS werden nach einem bestimmten Zahlenschlüssel für die Jahresblitzwertung mit Punkten belohnt. Neben dem Winterblitz gehören der Osterblitz (Gründonnerstag, 24. März), der Sommerblitz (24. Juni), der Herbstblitz und der Nikolausblitz (beide Turniere des zweiten Halbjahres sind noch nicht terminiert) zur Jahresblitzserie. Von den fünf Turnieren kommen bei jedem Teilnehmer die besten drei Ergebnisse in die Wertung. Die Jahresblitzwertung 2015 gewann mit der Maximal-Punktausbeute von 30 Punkten Alex Browning vor Niklas Kölz und Helmut Hermaneck.
Rebecca Browning fährt nach Halle

Ebenfalls mit 2,0 Punken gingen Alex Browning (B-Klasse) und Sebastian Scholz (C-Klasse) aus dem Turnier hervor. Beide mussten am letzten Turniertag eine Niederlage hinnehmen. Alex Browning musste sich in der 5. Runde Michael Drzasga aus Höntrop beugen und belegte so in seiner Klasse den 37. Platz. Sebastian Scholz verlor mit Schwarz gegen den nach DWZ favorisierten Raphael Petri aus Hellertal und schloss das Turnier auf Rang 55 ab. »mehr
Zwei Niederlagen in der Bezirksklasse
Schalksmühle, 07. Februar 2016: Am Karnevals-Wochenende fand in der Schach-Bezirksklasse Sauerland die 5. Runde statt. Ein glücklicher Termin war es nicht. Die SG Lüdenscheid IV bekam gar keine Mannschaft zusammen und verlor gegen die SF Neuenrade II kampflos 0:5. Auch die beiden Teams des MS Halver-Schalksmühle hatten arge Personal-Probleme und mussten sich in ihren Heimspielen geschlagen geben. Neuer Spitzenreiter sind die SF Neuenrade II, die nach zuletzt zwei kampflosen Siegen nun 8:2-Zähler haben. »mehr
Rebecca Browning mit allen Chancen

MSHS-Quartett startet in Brühl

Grundschul-Titelkämpfe: Teams gesucht
Halver, 03. Februar 2016: Am 27. Februar finden in der Lindenhofschule in Halver die Verbandsmeisterschaften der Grundschulen in Südwestfalen statt. Die Schachjugend Südwestfalen ist der Veranstalter, der MS Halver-Schalksmühle richtet dieses Turnier am Standort in Halver aus. Die Resonanz auf die Meisterschaften war bisher allerdings noch sehr überschaubar. Erst wenige Mannschaften haben gemeldet. So hofft der Jugendvorstand um Sarah Pieck und Nils Fehrensen, dass sich noch viele Grundschulen für einen Start in Halver entscheiden werden. Die Titelkämpfe in Halver sind eines von sechs Regionalturnieren in ganz Nordrhein-Westfalen. Teilnehmen können pro Schule beliebig viele Mannschaften. Eine Mannschaft umfasst vier Aktive. Gespielt wird am 27. Februar ab 12 Uhr, das Turnierende ist für 17 Uhr geplant. Die Lindenhofschule selbst wird um die MSHS-U12-Youngster ein gut aufgestelltes Team ins Rennen schicken.
Verbands-Einzelpokal: Viertelfinale steht
Südwestfalen, 02. Februar 2016: Im Einzelpokal des Schachverbandes Südwestfalen steht das Feld fürs Viertelfinale. Ingo Theile-Rasche (SF Lennestadt) als einer von zwei Spielern aus dem Bezirk Sauerland schied im Achtelfinale gegen Maik Naundorf aus. Im Viertelfinale ist nur noch Gregor Springob (Attendorn) dabei, der auf Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd) trifft.
Einzelpokal, 13. Februar: Hoppe (Velmede) – Naundorf (Hagen); Jankowski (Laasphe) – C. Köllner (Bergneustadt); R. G. Köllner (Bergneustadt) – Meinhardt (Weidenau), Springob (Attendorn) – Bruchmann (Ennepe-Ruhr-Süd)
Erste Null für Maczkowiak in Leverkusen
Leverkusen, 01. Februar 2016: Beim Bayer-Open, der Offenen Leverkusener Stadtmeisterschaft musste Thomas Maczkowiak vom MSHS in der 3. Runde die erste Niederlage hinnehmen. gegen Sven Brinkmann spielte der MSHS-Akteur dabei die längste Partie des gesamten Abends. Das Läuferpaar Brinkmanns dominierte die Stellung, Maczkowiak kämpfte zudem mit einem Minusbauern. Im Leichtfigurenendspiel dann war sein König abgeschnitten, so dass er sich in einer sehr kämpferischen, interessanten Partie am Ende geschlagen geben musste.