» Newsarchiv
» Monatsübersicht
8. Volme-Open stehen vor der Tür

MSHS im Westen, Plettenberg im Osten
Schalksmühle, 27. Juli 2014: Die Jugendteams von MS Halver-Schalksmühle und SvG Plettenberg spielen in der neuen Saison in der NRW-Jugendliga in zwei unterschiedlichen Staffeln. Das hat die Klasseneinteilung so ergeben. Die MSHS-Jugend ist erneut der starken West-Staffel zugeordnet worden. In dieser Klasse trifft der MSHS ab September auf Aachen, Bad Godesberg, die SG Porz II, den SV Mülheim-Nord, den OSC Rheinhausen, den Düsseldorfer SK und Turm Raesfeld. In der Oststaffel hat die SvG Plettenberg als Aufsteiger aus dem Verband Südwestfalen ihren Platz gefunden. In dieser Staffel spielen außerdem die SF Brackel II, Ahaus, Blauer Springer Paderborn, der SV Meschede, Gütersloh, Porta Westfalica und die SF Lieme. Der 1. Spieltag findet am 21. September statt. Die Schlüsselzahlen sind noch nicht ausgelost, so dass es noch keinen Spielplan gibt.
Sieben Meldungen für Jugend-Verbandsliga
Schalksmühle, 26. Juli 2014: Im Schachverband Südwestfalen steht die Planung für die neue Spielzeit auf dem Plan. Während in den Senioren-Spielklassen seit Wochen die Klassenbesetzungen klar sind, ist die Jugend noch nicht so weit. Bereits zur Saison 2013/14 durften die Vereine des Verbandes ihre Jugend-Mannschaften für die Jugend-Verbandsliga und die Jugend-Verbandsklasse Südwestfalen melden. Auf eine Qualifikation im Bezirk oder eine Klassenzugehörigkeit in der Vorsaison kam es nicht an.»mehr
Mirus holt in Lüdenscheid einen Punkt
Lüdenscheid, 25. Juli 2014: Am Freitag fand das zweite Turnier der Sommer-Schnellschach-Serie der SG Lüdenscheid in der Humboldt-Villa statt. Nach 18 Startern beim ersten Turnier waren es diesmal nur zehn Teilnehmer, darunter mit Jan-Oliver Klippert (Plettenberg) und dem Bezirksvorsitzenden Lothar Mirus (MSHS) zwei Gastspieler. Klippert war dann auch bei den drei Runden der erfolgreichste Spieler, holte 3,0 Punkte und verwies an diesem Abend Thomas Windfuhr und Jamel Hellwig (beide 2,5 Punkte) und Wolfram Tesche (2,0) auf die nächsten Plätze. Jeweils einen Punkt erspielten Lothar Mirus (MSHS), Jörg Zuschlag, Ryszard Galicki, Mathias Badist und Christoph Lingk (alle SGL), nur Hermann Polig ging an diesen Tag leer aus. Die entscheidende Runde über den Gesamtsieg der Serie folgt am 8. August um 20 Uhr in der Humboldtvilla.
Viererpokal: Zwei Freilose und ein Werdohl-Tripp
Schalksmühle, 22. Juli 2014: Die erste Runde im Viererpokal des Schachbezirks Sauerland ist ausgelost. Gemeldet haben für den Wettbewerb in diesem Jahr nur elf Mannschaften aus dem gesamten Bezirk. Der MS Halver-Schalksmühle stellt dabei mit drei Mannschaften die meisten Teams, die SvG Plettenberg bringt zwei Pokal-Vertretungen ins Rennen. Im vergangenen Jahr hatten beide Plettenberger Pokalteams sich bis ins Finale vorgespielt. Alle übrigen Vereine stellen nur eine Mannschaft. In der ersten Runde sind damit fünf Mannschaften spielfrei: die SF Neuenrade, die SF Lennestadt, die SvG Plettenberg II, die MSHS-Erste und auch die Zweitvertretung aus Halver und Schalksmühle. Pokalverteidiger SvG Plettenberg spielt am 13. September um 14.30 Uhr in der 1. Runde bei den SF Attendorn. Die SG Lüdenscheid empfängt den VfB „Turm“ Altena, der SV Werdohl hat gegen die Drittvertretung des MSHS Heimrecht. Das Viertelfinale findet am 25. Oktober statt, das Halbfinale am 29. November. Das Endspiel ist für den 20. Dezember terminiert.
Maxim Brik in Dortmund auf Rang 52

Sechs Runden statt sechs Stunden

In der Jahresblitzwertung strich Kämper zehn Punkte ein, für Hochheusel gab es acht, für Rieger sechs und für Machatzke fünf. In der Jahresblitzserie liegen nach drei Turnieren Ralph Kämper und Klaus-Peter Wortmannn mit jeweils 18 Punkten gleichauf an der Spitze. Auf den nächsten Plätzen folgen Niklas Kölz (10), Thomas Machatzke (9), Christian Hochheusel (8), Alex Browning, Mario Rieger, Helmut Hermaneck und Vladimir Dolgopolyj (alle 6).
Herzlichen Glückwunsch, Mario Rieger!

Sechs-Stunden-Blitz am Samstag
Schalksmühle, 18. Juli 2014: Ob dieser Termin angesichts der vorhergesagten Hitze eine gute Wahl ist? Am Samstag um 14 Uhr soll der Sommerblitz des MS Halver-Schalksmühle im Saal des Feuerwehrgerätehauses in Schalksmühle stattfinden. Ausgeschrieben ist ein Sechs-Stunden-Blitzturnier. Gegen 20 Uhr soll der Sieger feststehen. Das Turnier gehört zur Jahresblitzserie des MSHS, das heißt: Neben dem Sieg an diesem Tag geht es für die MSHS-Mitglieder auch um Punkte in der Jahresblitzwertung. Eingeladen zum Turnier sind aber auch Gäste aus anderen Vereine und vereinslose Spieler. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Eine Voranmeldung ist auch nicht erforderlich.
Brik und Schulze bei den Schachtagen
Dortmund, 13. Juli 2014: Im Rahmen der Dortmunder Schachtage spielen wie gehabt nicht nur die Super-Großmeister. Auch zwei Open-Turniere finden wieder im Dortmunder Rathaus statt. Mit dabei im A-Open: Maxim Brik vom MSHS und Marc Schulze von der SvG Plettenberg. Brik startete am Samstag mit einer Niederlage gegen Jan Hobusch (SG Solingen, DWZ 2130), überraschte dann am Sonntag mit einem Sieg gegen Dirk Zimmermann (Doppelbauer Brambauer, DWZ 2030). Marc Schulze musste sich am Samstag dem FM Rafael Kuckel-Torren (Ahlen) trotz starker Leistung beugen. Am Sonntag dann wurde er von Anton Geerling (Emmerich, DWZ 1775) in der Eröffnung auf dem falschen Fuß erwischt und musste seine zweite Niederlage hinnehmen. Fortgesetzt wird das Turnier am Montag um 11 Uhr im Rathaus.
Toller Nachmittag in der Hahnenbecke
Brik und Mirus beim Lüdenscheider Sommerschach
Die "reanimierte" Kreisliga
Schalksmühle, 10. Juli 2014: Am Montag endete die Meldefrist für die neue Saison im Schachbezirk Sauerland. Das Ergebnis durfte die Verantwortlichen im Bezirks-Vorstand freuen. Es reicht im Bereich des Bezirks Sauerland erstmals seit Jahren wieder für drei Spielklassen, erstmals seit drei Jahren wird es zudem wieder acht Mannschaften in der Bezirksliga Sauerland geben. Das klingt zunächst einmal gut, beim näheren Blick ist es allerdings auch das Ergebnis einer Reform im Bereich der Bezirksliga. Bei der Bezirksversammlung war mit Mehrheit beschlossen worden, in der Bezirksliga nicht mehr an acht Brettern, sondern nurmehr an sechs Brettern zu spielen. »mehr
Schnellschach-Sommerserie in Lüdenscheid
Lüdenscheid, 10. Juli 2014: Am Freitagabend startet ein Schnellschach-Wettbewerb der Schach-Gemeinschaft Lüdenscheid, der die Sommerpause verkürzen soll: An drei Freitag-Abenden werden jeweils drei Partien gespielt, die Bedenkzeit wird mit 20 Minuten pro Spieler und Partie angesetzt. Die Spieler müssen aber nicht an allen drei Terminen teilnehmen. Am Ende wird der Mittelwert der erspielten Punkte für die Abschlusstabelle verwendet. Der Trainingseffekt steht hierbei vor dem sportlichen Erfolg. Die weiteren beiden Turniere finden am 25. Juli und 8. August statt. Gespielt wird jeweils ab 20 Uhr in den Vereinsräumen der SGL in der Humboldt-Villa. Auch Gäste aus benachbarten Vereinen oder vereinslose Spieler sind zu den Turnieren eingeladen.
Meinerzhagen-Besuch und Sommerblitz
Schalksmühle, 10. Juli 2014: Beim den Schachspielern des MSHS geht das Programm trotz der Sommerferien an den nächsten beiden Wochenenden weiter. Am Samstag ist der MSHS ab 14 Uhr zu einem Freundschafts-Schnellschachturnier beim SK Meinerzhagen zu Gast. Gespielt wird in diesem Jahr erstmals in der Hahnenbecke in Meinerzhagen. Die freundschaftlichen Besuche der beiden Nachbarvereine aus verschiedenen Bezirken haben inzwischen eine gute Tradition – seit 2008 finden sie statt. Seinerzeit hatten sich die Vereine aus Meinerzhagen und Schalksmühle nach der Schach-Olympiade in Dresden angefreundet. Der gesellige Aspekt ist bei den Treffen beider Klubs gleichrangig zum sportlichen Turniertreiben.
Eine Woche später, am 19. Juli, findet am Samstagnachmittag der Sommerblitz des MSHS im Saal des Feuerwehrgerätehauses an der Volmestraße in Schalksmühle statt. Mit dem Sommerblitz geht der MSHS in diesem Jahr einen neuen Weg. Erstmals wird das Turnier als „Sechs-Stunden-Blitz“ ausgespielt. Es ist also ein Angebot für die echten Blitz-Enthusiasten. Rund 30 Partien dürften die sechs Turnierstunden von 14 Uhr bis 20 Uhr für die Aktiven bereithalten. Der MSHS wendet sich mit dem Angebot bewusst auch an Blitz-Spezialisten aus anderen Vereinen und hofft, dass ein interessantes Teilnehmerfeld zusammenkommt. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Interessenten können am 19. Juli bis 13.50 Uhr melden und dann einfach mitblitzen an der Volme.

Pokalsiege an Ralph Kämper und Linus van Asch

Schnellschach-Vereinspokal am Sonntag
Schalksmühle, 04. Juli 2014: Am Sonntag (6. Juli) findet beim MS Halver-Schalksmühle der Vereinspokal statt. Ausgespielt wird im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße ein Schnellschach-Turnier mit einer Bedenkzeit von 21 Minuten pro Spieler pro Partie. Die ungewöhnliche Bedenkzeit geht auf eine alte Schalksmühler Tradition zurück – Alois Piotrowski, der fast 30 Jahre lang Vorsitzender des SC Schalksmühle-Hülscheid gewesen war, hatte immer den Pokal mit dieser Bedenkzeit ausspielen lassen. Neu ist seit wenigen Jahren der Modus: Gespielt wird zunächst ein Turnier über fünf Runden nach Schweizer System. Danach spielen die Spieler auf den Plätzen eins bis vier des Klassements in Halbfinale und Endspiel den neuen Pokalsieger aus. Titelverteidiger ist Volker Schmidt, der sich 2013 im Finale gegen Klaus-Peter Wortmann durchsetzte. Das Turnier beginnt am Sonntag um 11 Uhr.
Der neue Vorstand des MSHS

Wahlen, Ehrungen und viel Zeit für die Teamplanung
