» Newsarchiv
» Monatsübersicht
MSHS bei der U20-DVM Zwölfter

U20-DVM: Keine Punkte am dritten Tag
Osnabrück, 29. Dezember 2018: Der MS Halver-Schalksmühle ist am dritten Tag der Deutschen U20-Vereins-Meisterschaften in Osnabrück auf den 15. Platz zurückgefallen. Gegen die Karlsruher Schachfreunde (0,5:5,5) und die SG Schwäbisch Gmünd (2,5:3,5) gab es diesmal zwei Niederlagen, so dass das MSHS-Team vor der Schlussrunde 4:8 Punkte zu Buche stehen hat. In der letzten Runde gegen den punktgleichen SC Lambsheim, der nominell etwas schwächer einzuschätzen ist als der MSHS, kann das Franke-Team mit einem Sieg aber noch einen Sprung im Klassement machen.»mehr
U20-DVM: Wieder Niederlage und Sieg

DVM 2018: MSHS nach Auftakt im Soll
Osnabrück, 27. Dezember 2018: Eine Niederlage, ein Sieg: Die U20-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle hat am Donnerstag bei den Deutschen Vereins-Meisterschaften in Osnabrück einen passablen Start hingelegt, belegt nach zwei der sieben Runden im Feld der 16 Mannschaften den zwölften Rang. Allerdings nach Punkten gleichauf mit Gastgeber Hagener SV, der aufgrund der Brettpunktbilanz Fünfter ist. »mehr
MSHS verliert gegen Primus Bergneustadt 2,5:5,5

3. Jugendteam des MSHS erkämpft einen Punkt
Neuenrade, 15. Dezember 2018: In der 3. Runde der Jugend-Bezirksliga Sauerland erkämpfte die 3. Jugend-Mannschaft des MSHS überraschend ein 2:2-Remis beim Tabellenführer SF Neuenrade. Dies war umso erstaunlicher, weil der MSHS das 1. Brett unbesetzt ließ, hier kam Florian Schulte zu einem kampflosen Punkt für Neuenrade. Als dann Jannik Heimowski für die Gastgeber gegen Marc Bober auf 2:0 erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen. Denkste! Tim Bober (2) brachte den MSHS nach einem Läufergewinn gegen Wisam Alhalaby wieder auf 2:1 heran. Alexander Hemmerling (4) stand zwar gegen Lukas Fuderholz im Mittelspiel unter Druck, hielt diesem aber stand und gewann im Endspiel einen Bauern, der ihm nach Umwandlung eines Bauern zur Dame den Partiegewinn bescherte. So war das 2:2-Unentschieden gesichert.
Vereinsmeisterschaft: Kernchen Vizemeister

Bezirksliga: Zweite klettert, Dritte stürzt ab
Schalksmühle, 09. Dezember 2018: Einen unerwarteten Verlauf nahm die 4. Runde der Schach-Bezirksliga Sauerland für die beiden Mannschaften des MSHS: Die Zweitvertretung kletterte nach der überraschenden 2:4-Niederlage der SF Lennestadt gegen die SG Lüdenscheid II und dem eigenen 5:1-Kantersieg gegen den TSV Dahl als Co-Tabellenführer an die Tabellenspitze. Die 3. Mannschaft des MSHS dagegen verlor glatt 1,5:4,5 gegen die SvG Plettenberg III und stürzte nach dem Sieg von Lennestadt II im Kellerduell gegen Werdohl (4:2) ans Tabellenende. »mehr
Thomas Windfuhr übernimmt alleine die Spitze
Neuenrade, 07. Dezember 2018: Nach drei von fünf Runden bei der Einzelmeisterschaft des Bezirks Sauerland im klassischen Schach hat sich Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) alleine an die Spitze des Feldes gesetzt. Windfuhr siegte am Freitagabend mit Schwarz gegen Wolfgang Liebelt (Turm Altena) und weist als einziger Spieler 3,0 Punkte auf. Lothar Mirus als bester Spieler des MSHS folgt mit 2,0 Zählern auf dem geteilten fünften Rang. »mehr
Ralph Kämper gewinnt den Nikolausblitz
Schalksmühle, 04. Dezember 2018: Es wäre eine Premiere gewesen: Alex Browning hatte am Dienstag beim Nikolausblitzturnier des MS Halver-Schalksmühle die Chance, als erster Spieler alle fünf Turniere der Jahresblitzserie des MS Halver-Schalksmühle zu gewinnen, doch der bereits als Jahresblitzmeister feststehende Youngster ließ das Turnier aus. In seiner Abwesenheit sicherte sich Ralph Kämper den Turniersieg. Er verwies Helmut Hermaneck (SG Lüdenscheid) und Volker Schmidt (MSHS) auf die Plätze zwei und drei. »mehr
MSHS-Jugend feiert Auswärtscoup in Bochum

Alex Browning holt mit Plettenberg Viererpokal
Plettenberg, 01. Dezember 2018: Eigentlich waren die Rollen klar verteilt gewesen vor dem Finale im Viererpokal im Schachbezirk Sauerland, doch dann wurde es doch ein Krimi allererster Güte, an dessen Ende sich nach fast sechs Stunden Favorit SvG Plettenberg 2,5:1,5 gegen die SF Lennestadt durchsetzte und den Bezirk damit 2019 auf NRW-Ebene vertreten darf.»mehr