» Newsarchiv
» Monatsübersicht
BEM: Theile-Rasche und Cordes vor "Endspiel"
Werdohl, 31. Januar 2020: Ingo Theile-Rasche und Walter Cordes gehen als Führende ins Finale der Einzelmeisterschaft des Bezirks Sauerland: Am Freitagabend ging der Lennestädter und der Neuenrader als Sieger aus den beiden absoluten Topspielen der Runde hervor. So weisen nun beide 3,5 Punkte auf und haben es im direkten Duell in der Schlussrunde am 28. Februar in Lennestadt in Hand, sich mit einem Sieg den Titel zu sichern. Cordes hat Weiß. »mehr
OGM: Browning und Windfuhr vorne

OGM im Schnellschach: Start am Donnerstag
Schalksmühle, 27. Januar 2020: Der MSHS stellt ein neues Turnierformat vor: Die Offene Schalksmühler Gemeindemeisterschaft im Schnellschach, die zuletzt ein wenig Stiefkindstatus hatte, soll wieder mehr Wertschätzung erhalten. Bis Ende Mai finden fünf Schnellschach-Turniere statt, um den Gemeindemeister und den Jugend-Gemeindemeister (U20) zu ermitteln. Der Modus sieht wie folgt aus:
*** Die fünf Turniere sind eigenständig, es gibt also in jedem Turnier einen eigenen Teilnehmerkreis, wobei das Turnier offen ist, also auch für Vereinslose und Gäste anderer Vereine gedacht.
*** Gespielt werden bei jedem Turnier fünf Runden - je nach Teilnehmerzahl nach Schweizer-System oder als Rundenturnier.
*** Die Bedenkzeit pro Spieler pro Partie beträgt 15 Minuten zuzüglich drei Sekunden pro Zug. Die Turniere beginnen immer donnerstags um 19.15 Uhr (Meldeschluss pro Turnier 19.10 Uhr) und sollten gegen 22 Uhr zu Ende sein.
*** Die Gesamtwertung errechnet sich nach den besten drei Turnier-Ergebnissen jedes Teilnehmers - und zwar nicht nach den Platzierungen, sondern nach den absoluten Punkten. Sollten am Ende mehrere Spieler nach den summierten Punkten ihrer drei besten Turniere gleichauf liegen, so gibt es ein Schnellschach-Stechen um den Titel.
*** Die Turniertermine: 30. Januar, 27. Februar, 26. März, 23. April, 28. Mai
*** Wichtig: Der Spaß am Schach und am Vereinsleben soll im Vordergrund stehen. Deshalb wäre es schön, wenn sich viele Spieler an den Turnieren beteiligen würden!
MSHS III: Noch ein Brettpunkt bis zum Aufstieg

MSHS II: Nachmittag der ausgelassenen Chancen

Jugend-Bundesliga: Viertes Spiel, vierte Niederlage

Christine Mirus gewinnt MSHS-Preisskat

BEM: Kernchen besiegt Dolgopolyj
Halver, 20. Januar 2020: Im Rahmen des Seniorenschachs im Bürgerzentrum an der Halveraner Mühlenstraße fand eine vorgezogene Partie der 4. Runde der Bezirks-Einzelmeisterschaft statt. Dabei behielt Peter Kernchen überraschend gegen Vladimir Dolgopolyj die Oberhand. Der Mann aus Omsk hatte bereits in der Eröffnung fehlgegriffen und danach bald eine Figur eingestellt. Peter Kernchen hat damit jetzt 3,0 Punkte aus vier Partien und spielt um die vorderen Ränge der Titelkämpfe mit.
MSHS freut sich über drei Verbandstitel

MS Halver-Schalksmühle bittet zum Preisskat
Schalksmühle, 16. Januar 2020: Am Freitag, 24. Januar, findet um 20 Uhr ein Preisskat-Turnier des MSHS im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße statt. In geselliger, lockerer Runde soll gereizt und gestochen werden. Das Skatspiel hat im Schachclub eine lange Tradition. Leider spielen immer weniger Mitglieder auch Skat, deshalb würde sich der MSHS umso mehr freuen, wenn ein großes Teilnehmerfeld zusammenkommen würde. Auch Gäste sind willkommen!
Jugend-Bundesliga: Spiel gegen Brackel verlegt
Schalksmühle, 16. Januar 2020: Das Heimspiel gegen die SF Brackel, das am Sonntag, 19. Januar, im Feuerwehrhaus an der Volmestraße stattfinden sollte, ist auf Wunsch der Gäste verlegt worden. Neuer Termin ist Sonntag, 26. Januar. Auch dann beginnt die Partie um 11 Uhr.
Verbandsliga: MSHS in Wetter chancenlos
Wetter, 12. Januar 2020: Mit einer 2,5:5,5-Niederlage kehrte der MS Halver-Schalksmühle in der 5. Runde der Schach-Verbandsliga Südwestfalen vom Gastspiel bei den Königsspringer Hagen/Wetter zurück. „Unterm Strich kamen wir für den Sieg nicht in Frage“, stellte Ralph Kämper, der die beiden verhinderten Kapitäne Thomas Maczkowiak und Volker Schmidt vertrat, nach der Reise nach Wetter fest.»mehr
Südwestfalenblitz: Kämper auf dem zehnten Platz
Plettenberg, 11. Januar 2020: Am Samstag fanden in Plettenberg die Südwestfalenmeisterschaft im Blitzschach (Einzel) statt. Für den MSHS war Ralph Kämper am Start, der im starken Teilnehmerfeld unter 22 Startern den ausgezeichneten zehnten Platz erkämpfte und mit diesem Resultat am Ende auch sehr zufrieden war. Für die Titelaspiranten aus dem Bezirk Sauerland, Marc Schulze und Alex Browning, galt das nicht.»mehr
Ab Montag 8. Schachtage im Stern-Center

Ralph Kämper beim Verbandsblitz in Plettenberg
Südwestfalen, 07. Januar 2020: Das Jahr 2020 ist für die SvG Plettenberg ein ganz besonderes: 100 Jahre wird die Schachvereinigung aus Böddinghausen alt. Dieser runde Geburtstag soll auch mit zahlreichen attraktiven Veranstaltung im Schachheim gefeiert werden. Den Auftakt macht am Samstag, 11. Januar, die Ausrichtung der Einzelmeisterschaften des Verbandes Südwestfalen im Blitzschach. 26 Akteure werden an diesem Nachmittag ab 14 Uhr in einem Rundenturnier um den Titel und die Qualifikationsplätze für die NRW-Titelkämpfe spielen.»mehr
Turnierpremiere für Karin Browning
Schwäbisch Gmünd, 05. Januar 2020: Die 32. Auflage der Staufer-Open in Schwäbisch Gmünd war eine Rekordauflage: 566 Schachspielerinnen und Schachspieler spielten im Gmünder Stadtgarten um die Siege in den einzelnen Klassen. Die Königsklasse gewann wie schon 2019 der Berliner Großmeister Jan-Christian Schröder. Aus dem Bezirk Sauerland vertrat ein Quintett die Bezirksfarben. An der Spitze dieses Quartetts Fide-Meister Alex Browning: Der Halveraner in Diensten der SvG Plettenberg startete als 49. der Setzliste und belegte mit 5,5 Zählern am Ende Rang 47 im A-Open-Turnier. Immerhin fünf Siegpartien gelangen Browning, der aber auch dreimal verlor, in zwei Fällen gegen Top-10-Spieler (GM Evgeny Vorobiov, IM Jaroslav Krassowitzkij), einmal allerdings auch gegen einen deutlich DWZ-schwächeren Gegner, so dass Browning DWZ-Bilanz knapp negativ war. Browning war im Turnier der neuntbeste Jugendliche. »mehr

SvG Plettenberg gewinnt den Sauerlandpokal

Schulze gewinnt Neujahrsblitz in Neuenrade
Neuenrade, 01. Januar 2020: Marc Schulze von der SvG Plettenberg verteidigte mit einem Durchmarsch seinen Vorjahreserfolg beim Neuenrader Neujahrsblitz. An der 49. Auflage des traditionellen Blitzturniers in Neuenrade nahmen diesmal 22 Spieler aus elf Vereinen teil. Hinter dem überlegenen Sieger belegte André Becker vom SV Velmede-Bestwig Rang zwei. Auf den nächsten Plätzen folgten Bernd Dahm (Essen-Katernberg, 16,0), Thomas Windfuhr (Lüdenscheid, 15,0/142), Ajandhan Thanabalasingam (Velmede-Bestwig, 15,0/119,75) und Norbert Bruchmann (Ennepe-Ruhr-Süd, 15,0/119,75). Vom MSHS war ein Teilnehmer dabei: Pornchai Ertelt erkämpfte im starken Feld 5,0 Punkte und belegte den 19. Platz.