» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Heimpremiere in Moll: 2,5:5,5 gegen SV Hemer

Einzelpokal: Kernchen unterliegt Windfuhr
Werdohl, 28. September 2019: Der Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland findet mit acht Akteuren statt, die am Samstag in Werdohl den Spielbetrieb aufgenommen haben. DWZ-Favorit in diesem Wettbewerb ist Volme-Open-Sieger Dirk Jansen (SvG Plettenberg), der die erste Hürde gegen seinen Vereinskollegen Miroslav Skapski nahm. Thomas Windfuhr (Lüdenscheid) setzte sich mit Weiß gegen Peter Kernchen (MSHS) durch, Frank Wichmann (Plettenberg) und Walter Cordes (Neuenrade) feierten Schwarzsiege gegen die Werdohler Manfred Habbel bzw. Reinhold Kirpal. Im Halbfinale kommt es am 16. November zu folgenden Paarungen: Windfuhr - Wichmann, Cordes - Jansen.
BEM: Siege für Kernchen und Dolgopolyj
Plettenberg, 27. September 2019: Mit einer dicken Überraschung begann die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland am Freitagabend in Plettenberg: Der DWZ-Favorit des Turniers, Thomas Windfuhr, verlor seine Partie gegen den Altenaer Norbert Walter in besserer Stellung durch Zeitüberschreitung. Ebenfalls überraschend: Titelverteidiger Walter Cordes (Neuenrade) kam gegen Nora Jansen (Plettenberg) nicht über ein Remis hinaus. Fürs MSHS-Trio lief es so, wie es die DWZ-Erwartung vorausgesagt hatte: Vladimir Dolgopolyj siegte gegen Manfred Habbel, Peter Kernchen gegen Dirk Radke. Lothar Mirus dagegen musste sich Frank Wichmann geschlagen geben.
Die Ergebnisse der 1. Runde: Thomas Windfuhr (Lüdenscheid) – Norbert Walter (Altena) 0:1, Josef Horstmann (Kierspe) – Ingo Theile-Rasche (Lennestadt) 0:1, Walter Cordes (Neuenrade) – Nora Jansen Plettenberg) remis, Lothar Mirus (MSHS) – Frank Wichmann (Plettenberg) 0:1, Vladimir Dolgopolyj (MSHS) – Manfred Habbel (Werdohl) 1:0, Reinhold Kirpal (Werdohl) – Ulrich Braselmann (Altena) 0:1, Peter Olszewski (Neuenrade) – Stephan Schindler (Lennestadt) 1:0, Dirk Radke (Altena) – Peter Kernchen (MSHS) 0:1, Dennis Wackert (Lüdenscheid) – Jens Kienholz (Altena) 1:0, Miroslav Skapski (Plettenberg) – Ekkehard Arnoldi (Plettenberg) 1:0
VM: Siege für Kernchen und Schmidt
Schalksmühle, 26. September 2019: In der laufenden Vereinsmeisterschaften gaben sich die Favoriten in der 2. Runde keine Blöße: Es war ein kurzer Abend, gerade einmal 36 Züge wurden in den zwei Partien gespielt. Volker Schmidt zwang Vladimir Dolgopolyj bereits nach 15 Zügen in die Knie, nachdem dieser fehlgegriffen hatte. Peter Kernchen setzte sich nach 21 Zügen gegen Philipp Hahnel durch. Die Partie von Lothar Mirus gegen Horst Radczewill wurde krankheitsbedingt verlegt. Der Nachholtermin steht noch nicht fest.
Weiter geht es am 10. Oktober, dann mit folgenden Partien: Horst Radczewill - Philipp Hahnel, Volker Schmidt - Lothar Mirus, Peter Kernchen - Vladimir Dolgopolyj
MSHS-Jugend unterliegt Porz zum Start 9:15

Guter Pokal-Nachmittag für den MSHS
Schalksmühle/Hagen, 21. September 2019: Der MSHS steht mit zwei Mannschaften im Viertelfinale des Viererpokals im Schachbezirk Sauerland: Am Samstagnachmittag setzte sich das 1. Pokalteam 3,5:0,5 gegen die SF Attendorn durch. Die 2. Pokal-Mannschaft des MSHS feierte einen 3:1-Auswärtssieg beim TSV Dahl.»mehr
MSHS-Trio nimmt an Bezirkseinzelmeisterschaft teil
Schalksmühle, 20. September 2019: Das Teilnehmerfeld für die Einzelmeisterschaft im Schachbezirk Sauerland steht fest und mit ihm auch die Auslosung für die 1. Runde, die am Freitag, 27. September, im Schachheim der SvG Plettenberg in Böddinghausen (Spielbeginn 19 Uhr) stattfindet. Turnierfavorit nach dem DWZ-Ranking ist Thomas Windfuhr von der SG Lüdenscheid. Auf Rang zwei und drei der Setzliste folgen Ingo Theile-Rasche (SF Lennestadt) und Titelverteidiger Walter Cordes (SF Neuenrade). Ermittelt wird der Einzelmeister im klassischen Schach in fünf Runden nach dem Schweizer-System. Gespielt wird bis zum 28. Februar an fünf verschiedenen Standorten des Bezirks Sauerland. Die Resonanz mit immerhin 18 Teilnehmern gibt diesem Format – früher wurden die Titelkämpfe häufig komprimiert an einem Wochenende ausgetragen – Recht.
1. Runde (27. September in Plettenberg): Thomas Windfuhr (Lüdenscheid) – Norbert Walter (Altena), Josef Horstmann (Kierspe) – Ingo Theile-Rasche (Lennestadt), Walter Cordes (Neuenrade) – Nora Jansen (Plettenberg), Lothar Mirus (MSHS) – Frank Wichmann (Plettenberg), Vladimir Dolgopolyj (MSHS) – Manfred Habbel (Werdohl), Reinhold Kirpal (Werdohl) – Ulrich Braselmann (Altena), Peter Olszewski (Neuenrade) – Stephan Schindler (Lennestadt), Dirk Radke (Altena) – Peter Kernchen (MSHS), Dennis Wackert (Lüdenscheid) – Jens Kienholz (Altena)
Weitere Termine: 8. November in Lüdenscheid, 13. Dezember in Schalksmühle, 31. Januar in Werdohl, 28. Februar in Lennestadt
Sechs Spieler kämpfen um den Vereinsmeistertitel

Weiter geht es schon am nächsten Donnerstag (26. September) mit der 2. Runde und folgenden Partien: Philipp Hahnel - Peter Kernchen; Vladimir Dolgopolyj - Volker Schmidt; Lothar Mirus - Horst Radczewill
Kompletter Spielplan und Termine folgen in Kürze!
Vereinsmeisterschaft geht am Donnerstag los
Schalksmühle, 18. September 2019: Die Vereinsmeisterschaft beim Schachverein MS Halver-Schalksmühle beginnt am Donnerstagabend um 19.30 Uhr. Meldungen sind bis kurz vor dem Turnierstart möglich. Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl ein Rundenturnier oder ein Turnier nach Schweizer-System (bis maximal sieben Runden). Spielort ist das Vereinsheim im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße. Bei sieben Terminen wird am 19. September, 26. September, 10. Oktober, 24. Oktober, 14. November, 28. November und 12. Dezember jeweils um 19.30 Uhr gespielt. Es kann jederzeit nach vorheriger Terminabsprache im Vereinsheim oder an einem anderen Spielort vorgespielt werden. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 30 Züge und 15 Minuten für den Rest der Partie. Während der gesamten Spieldauer erhält jeder Spieler 30 Sekunden pro Zug hinzu. Spielleiter Peter Kernchen hofft auf eine gute Resonanz.
Bezirksliga: Dritte siegt gegen Zweite

Browning-Zwillinge trainieren neuen Verbandskader

Hermaneck gewinnt den MSHS-Sommerblitz

In der Jahresblitzwertung führt weiterhin Ralph Kämper (18,0 Punkte) vor Niklas Kölz (10,5 Punkte). Platz drei teilen sich Alex Browning und Helmut Hermaneck (beide 10,0 Punkte). Auf Rang fünf liegen Volker Schmidt, Dirk Jansen und Pornchai Ertelt (alle 8,0 Punkte) gleichauf.
Zwei Turniere der Jahresblitzserie stehen noch aus: Der Herbstblitz findet am Donnerstag, 21. November, statt. Der Nikolausblitz folgt am Freitag, 6. Dezember.
Sommerblitz des MSHS am Donnerstag
Schalksmühle, 08. September 2019: Der Sommer ist fast vorbei, trotzdem steht beim MS Halver-Schalksmühle noch der Sommerblitz, das dritte Turnier der Jahresblitzserie auf dem Spielplan. Es findet am Donnerstag, 12. September, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße statt. Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl ein Rundenturnier oder ein Turnier mit 13 Runden nach Schweizer-System. Für alle MSHS-Mitglieder geht es auch um Punkte in der Jahresblitzwertung, die aktuell noch nicht torentschieden ist, weil der Abo-Sieger der vergangenen Jahre, Alex Browning, bisher erst ein Turnier gespielt und gewonnen hat (Osterblitz). Das erste Turnier (Winterblitz) entschied Thomas Windfuhr vor Ralph Kämper für sich. Da Windfuhr in der Jahresblitzserie außer Konkurrenz spielt, heimste Kämper für seine zwei zweiten Plätze 18 Punkte ein und führt derzeit die Serie an.
MSHS: Kölz' mutige Siegpartie bringt Teampunkt
Schwerte, 08. September 2019: Mit einem 4:4-Remis bei der SF Schwerte hat die neu formierte 1. Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle in der Verbandsliga Südwestfalen einen guten Saisonstart hingelegt. Niklas Kölz wurde in der längsten Partie des Tages zum Helden, sicherte mit dem einzigen vollen Punkt für den Gast das Teamremis.»mehr
Klassensiege für Jansen, Brik, Kernchen, Rahs und Nhan
4. Runde: Jiehou Nhan erster Open-Champion
In der B-Klasse kam Vladimir Dolgopolyj gegen Pornchai Ertelt zum vierten Sieg. Er kann aber noch abgefangen werden. Maxim Brik verlor zwar gegen Kai Keggenhoff, hat aber nur einen Punkt Rückstand auf Dolgopolyj und trifft in der letzten Runde auf den Altmeister aus Omsk. In der C-Klasse machen in der letzten Runde im direkten Duell Peter Kernchen (3,5; Remis gegen Horstmann) und Miroslaw Skapski (3,0, Remis gegen Wackert) unter sich aus.
Was Spannung angeht, ist allerdings die D-Klasse das Maß aller Dinge. Hier führen Horst Radczewill, Ratho Rahs und Jinhon Raymon Nhan das Klassement mit 3,0 Punkten an, Ekkehard Arnoldi folgt mit einem halben Punkt Rückstand. In der Schlussrunde sind die "Top 4" unter sich. Hier ist noch alles möglich.
Die Partien und Ergebnisse:
»mehr