» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Julian Robin Reichl holt die Silbermedaille

Fehlstart für MSHS-Bundesliga-Nachwuchs

Knappe Niederlage gegen SV Hemer II

Nur Lothar Mirus feiert einen Sieg
Neuenrade, 28. September 2018: Kurioser Start der Einzelmeisterschaft im Schachbezirk Sauerland: Drei Spiele wurden kampflos entschieden. Vladimir Dolgopolyj (krank) und Norbert Walter (verhindert) sagten kurzfristig ab. Peter Kernchen hatte den neuen Starttermin um 19 Uhr nicht mitbekommen. Er traf um 19.55 Uhr in Neuenrade ein, da hatte sein Gegner Ekkehard Arnoldi den Punkt bereits verbucht. Die größte Überraschung der Runde gelang Miroslav Skapski mit einem Sieg gegen Mitfavorit Helmut Hermaneck. Auch der Erfolg von Wolfgang Liebelt gegen Peter Olszewski, der wie Kernchen die Vorverlegung nicht mitbekommen hatte und erst um 19.25 Uhr am Spielort eintraf, kam unerwartet. Einziger Lichtblick aus MSHS-Sicht: Lothar Mirus siegte gegen Jens Kienholz und darf nun am 9. November beim "Heimspiel" in Schalksmühle Thomas Windfuhr herausfordern. Vladimir Dolgopolyj trifft dann auf Wolfgang Liebelt, Peter Kernchen auf Dirk Radke.
Die 1. Runde im Überblick: Windfuhr (Lüdenscheid) – Walter (Altena) 1:0 kampflos; Skapski (Plettenberg) – H. Hermaneck (Lüdenscheid) 1:0; Wichmann (Plettenberg) – Habbel (Werdohl) 1:0; Ulrich (Werdohl) – W. Cordes (Neuenrade) 0:1; Dolgopolyj (MSHS) – Kirpal (Werdohl) 0:1 kampflos; Radke (Altena) – Braselmann (Altena) 0:1; Olszewski (Neuenrade) – Liebelt (Altena) 0:1; Arnoldi (Plettenberg) – Kernchen (MSHS) 1:0 kampflos; Mirus (MSHS) – Kienholz (Altena) 1:0
Alex Browning gewinnt auch den Herbstblitz

VM: Dolgopolyj mit gutem Start

Glückliches Teamremis zum Start in Schwerte
Schwerte, 23. September 2018: Guter Saisonstart für das neu formierte Verbandsliga-Team des MS Halver-Schalksmühle: Bei den SF Schwerte erkämpfte die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von der Volme ein 4:4-Teamremis. Ohne Klaus Peter Wortmann, Dariusz Gorzinski, Thomas Maczkowiak (alle verhindert) und Vladimir Dolgopolyj (krank) ein Topresultat. »mehr
Schmidt im Halbfinale des Einzelpokals
Werdohl, 22. September 2018: Beim Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland, der am Samstag in Werdohl begann, hat Volker Schmidt vom MSHS das Halbfinale erreicht. Unglücklicherweise wurden die beiden MSHS-Teilnehmer Volker Schmidt und Lothar Mirus im Viertelfinale direkt gegeneinander gelost. Erst vor zwei Tagen hatten sie in der Vereinsmeisterschaft gegeneinander gespielt. Diesmal erkämpfte Mirus ein überraschendes Remis. Im Blitzstechen setzte sich Schmidt dann aber 2:0 durch und kam eine Runde weiter. Im Halbfinale spielt er nun mit Schwarz gegen Walter Cordes (SF Neuenrade). Im anderen Halbfinale stehen sich Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) und Rolf Schulte (Neuenrade) gegenüber. Schulte warf überraschend Bezirks-Einzelmeister Frank Wichmann (Plettenberg) aus dem Rennen.
Vereinsmeisterschaft: Start mit sechs Spielern

BEM: Drei Spieler des MSHS am Start
Neuenrade, 19. September 2018: Am Freitag, 28. September, beginnt im Schachbezirk Sauerland die Einzelmeisterschaft. Sie wird wie zuletzt an fünf Spielabenden jeweils freitags ab 19 Uhr an verschiedenen Orten ausgespielt. Pro Monat findet eine Runde statt. Die 1. Runde richten die SF Neuenrade im Musikraum der Hönnequellschule aus. Gemeldet haben 18 Spieler, die Favoriten sind Thomas Windfuhr, Helmut Hermaneck, Titelverteidiger Frank Wichmann und Walter Cordes.
Die Paarungen der 1. Runde: Windfuhr (Lüdenscheid) – Walter (Altena); Skapski (Plettenberg) – H. Hermaneck (Lüdenscheid); Wichmann (Plettenberg) – Habbel (Werdohl); Ulrich (Werdohl) – W. Cordes (Neuenrade); Dolgopolyj (MSHS) – Kirpal (Werdohl); Radke (Altena) – Braselmann (Altena); Olszewski (Neuenrade) – Liebelt (Altena); Arnoldi (Plettenberg) – Kernchen (MSHS); Mirus (MSHS) –Kienholz (Altena)
MSHS im Viererpokal nach Plettenberg
Neuenrade, 16. September 2018: Am Sonntagabend hat Bezirksspielleiter Walter Cordes gemeinsam mit Thomas Machatzke die Partien für das Viertelfinale im Viererpokal ausgelost. Dabei wurden für den 6. Oktober folgende Partien gezogen:
SF Neuenrade - SvG Plettenberg
SvG Plettenberg II - MSHS
Turm Altena - SF Attendorn
SV Werdohl - SF Lennestadt
Bezirksliga: MSHS II direkt geteilter Primus
Schalksmühle, 16. September 2018: Die 2. Mannschaft des MSHS führt nach dem Saisonauftakt der Bezirksliga Sauerland die Tabelle gemeinsam mit der SG Lüdenscheid II an. Im Vereinsduell gegen die eigene 3. Mannschaft setzte sich die MSHS-Reserve überraschend glatt 5,5:0,5 durch. Die Lüdenscheider siegten ebenfalls 5,5:0,5 gegen Aufsteiger TSV Dahl. Titelfavorit SF Lennestadt gewann gegen Lennestadt II „nur“ 5:1. Eine Überraschung gab es zudem im Lennetal - hier siegte der SV Werdohl 4:2 gegen die höher eingeschätzte SvG Plettenberg III.»mehr
Browning und von Bargen als Gegner
Iserlohn, 16. September 2018: In der 1. Runde der NRW-Klasse standen sich nicht nur die KS Iserlohn und die SvG Plettenberg gegenüber, sondern auch zwei Spieler aus dem MSHS-Jugend-Bundesliga-Team auf unterschiedlichen Seiten: Alex Browning kam für Plettenberg gegen Philipp Schmitz zu einem Remis, Lukas von Bargen siegte für Iserlohn gegen Max Bouaraba. Die Partie endete übrigens 4:4. Ein Ergebnis, über das sich die Iserlohner mehr freuten als die Plettenberger...
Erwartetes Aus für MSHS II im Viererpokal
Plettenberg, 15. September 2018: Das erwartete Aus gab es für die 2. Pokal-Mannschaft des MSHS am Samstag bei der SvG Plettenberg, bei der Alex Browning sein erstes Pflichtspiel für seinen neuen Verein pikanterweise gegen seinen alten Club machen durfte. Am Spitzenbrett setzte sich Browning gegen Vladimir Dolgopolyj nach einem Mittelspiel, an dem er sich entscheidende Vorteile am Damenflügel erarbeitete, sicher durch. »mehr
Vereinsmeisterschaft: Start am 20. September
Schalksmühle, 09. September 2018: Am 20. September beginnt die Vereinsmeisterschaft des MS Halver-Schalksmühle. Der neue Spielleiter Peter Kernchen legt hierzu folgende Ausschreibung vor:
Modus: je nach Teilnehmerzahl 5 bis 7 Runden nach Schweizer System oder als Rundenturnier
Spieltag: grundsätzlich donnerstags ab 19 Uhr in den Vereinsräumen im Feuerwehrgerätehaus in Schalksmühle (Volmestraße 30). Spiele können bei Einigkeit unter den beiden Spielern vorverlegt? oder an einem anderen Ort ausgetragen werden. Der Spielleiter ist vorab zu informieren. Ein Ersatztermin sollte zwischen den? Spielern dann schon ausgemacht sein. In der letzten Runde können Partien, die titelrelevant sein können, nicht mehr verlegt werden.
Punktgleichheit: Wenn nach der letzten Runde um den Vereinsmeistertitel/Turniersieg Punktgleichheit besteht, wird die Entscheidung durch? Feinwertung vorgenommen
Spielberechtigt: Vereinsmitglieder des MSHS. Sonstige ggf. auf Anfrage (z.B. wenn es dem Turnierablauf dienlich erscheint, der Spielleiter entscheidet? im Einzelfall), aber ohne die Möglichkeit, Vereinsmeister zu werden.
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge, 30 Sekunden pro Zug, nach der? Zeitkontrolle 15 Minuten für den Rest der Partie, weiterhin 30 Sekunden pro Zug.
Terminplan: (vorläufig) 20. September, 4. Oktober, 18. Oktober, 1. November, 15. November, 29. November, 11. Dezember
Spielleitung: Peter Kernchen (Telefon 02355 1334)
Es gilt grundsätzlich die BTO. Abweichungen: Wartezeit zum Spielbeginn 30 Minuten.
Südwestfalenkader trainiert in Schalksmühle

"MSHS on Tour" kommt gut an

"MSHS on Tour": Timbergstube

Turniersieg für Alex Browning in Moers
