» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Alex Browning gewinnt den Winterblitz
Schalksmühle, 30. Januar 2018: Neues Jahr, alte Dominanz: Der 16-jährige Alex Browing, Jahresblitzmeister des MS Halver-Schalksmühle der beiden vergangenen Jahre, gewann am Dienstagabend den Winterblitz des MSHS und setzte sich mit den damit eingefahrenen zehn Punkten direkt wieder an die Spitze der Jahresblitzwertung. Acht Spieler nahmen am ersten Turnier der Jahresblitzserie im Feuerwehrgerätehaus in Schalksmühle teil, darunter mit Dennis Wackert und Helmut Hermaneck zwei Spieler der SG Lüdenscheid. »mehr
Henrich gewinnt im Nachbarbezirk U8-Klasse
Hohenlimburg, 28. Januar 2018: Beim 2. Grand-Prix-Turnier der Schachjugend Iserlohn nahm Leonard Henrich vom MS Halver-Schalksmühle als Gastspieler aus dem Bezirk Sauerland teil und gewann nach einer tollen Turnierleistung - drei Siege, ein Remis, drei Niederlagen - mit großem Vorsprung die U8-Klasse. Alle 24 Akteure spielten bei diesem Schnellschach-Turnier in einer Klasse, allerdings mit getrennter Wertung. Das Gesamtturnier und die U16-Klasse gewann Damian Gallinnis (SG Ennepe-Ruhr-Süd) mit sechs Siegen und einem Remis. Die U20-Klasse ging an Sebastian Gallinnis (Ennepe-Ruhr-Süd), die U18-Klasse an Veronika Gallinnis, die U12-Klasse an Nils Nowoczin (KS Iserlohn) und die U10-Klasse an Zino-Isaac Cross (Ennepe-Ruhr-Süd). In der U8-Klasse waren drei Spieler am Start. Auf den Rangzweiten hatte Henrich, der im Gesamtturnier 13. wurde, eineinhalb Punkte Vorsprung.
BL: Dritter Saisonsieg für dritte Mannschaft
Werdohl, 28. Januar 2018: Die Saison gestaltet sich für die 3. Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle in der Bezirksliga Sauerland immer positiver: Im Nachholspiel beim SV Werdohl feierte die Mannschaft um Kapitän Lothar Mirus beim 3,5:2,5 einen knappen Erfolg und kletterte damit mit 6:2-Zählern auf den dritten Platz. Die Werdohler, die auf Günter Stremmel verzichten mussten, dagegen bleiben punktlos. Für sie läuft es wohl auf ein Endspiel gegen den Abstieg in der 6. Runde gegen die ebenfalls noch sieglose Reserve der SF Attendorn hinaus. »mehr
BK: Erster Punkt für vierte Mannschaft
Altena, 28. Januar 2018: In der Schach-Bezirksklasse Sauerland trennten sich der VfB „Turm“ Altena und die vierte Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle mit einem 2,5:2,5-Unentschieden. Für den MSHS IV war es der erste Punktgewinn der Saison, für die Altenaer der zweite. An der Tabellenspitze bleiben die SF Lennestadt II, die auch gegen die SvG Plettenberg III beim 3,5:1,5 die Oberhand behielten.»mehr

SvG Plettenberg holt den Jugend-Viererpokal

Jugend-Viererpokal am Samstag in Schalksmühle
Schalksmühle, 24. Januar 2018: Am Samstag findet im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße der Jugend-Viererpokal im Schachbezirk Sauerland statt. Ausrichter ist der MS Halver-Schalksmühle. Das Turnier beginnt um 14.30 Uhr. Alle Vereine des Schachbezirks Sauerland dürfen zu diesem Wettbewerb beliebig viele Mannschaften stellen. Gemeldet haben bisher bereits die SvG Plettenberg mit drei Mannschaften, der TSV Dahl, die SG Lüdenscheid und der Gastgeber MSHS.»mehr
MSHS II: Bitteres Aus im Titelkampf

Unglückliche 11:13-Niederlage in Bochum

U12-Team des MSHS ist Verbandsmeister

Verbandseinzelpokal: Dolgopolyj siegt
Schalksmühle, 20. Januar 2018: Am Samstagnachmittag wurde der Einzelpokalwettbewerb im Verband Südwestfalen aufgenommen. Die fünf Bezirkspokalsieger hatten dabei noch ein Freilos. Es fanden nur drei Spiele statt, in denen die Vizepokalsieger der fünf Bezirke und zudem Titelverteidiger Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd) involviert waren. Vladimir Dolgopolyj als Vizepokalsieger des Bezirks Sauerland traf mit Schwarz in Schalksmühle auf den Vizepokalsieger des Bezirks Oberberg, Josef Horstmann (SV Kierspe). Nach 39 Zügen entschied der Spieler des MSHS die Partie für sich. Damit hat der Bezirk Sauerland mit Dolgopolyj und Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) zwei Spieler im Viertelfinale. Ins Viertelfinale eingezogen ist auch Norbert Bruchmann (Sieg gegen Jens Dickel). Das dritte Erstrundenspiel zwischen Sven Müller (Hellertal) und Noah Ostra (Ennepe-Ruhr-Süd) findet erst am 28. Januar statt, weil der junge Ostra bei der Mannschaftsmeisterschaft der Jugend im Verband Südwestfalen für seinen Verein im Einsatz war.
Schachtage: Schulze gewinnt Center-Cup
Lüdenscheid, 20. Januar 2018: Die 6. Lüdenscheider Schachtage sind Geschichte: Am Samstag klang die Schachwoche im Stern-Center mit einem letzten kleinen Marathon rund ums königliche Spiel aus. Höhepunkt war dabei ohne Zweifel das Finale des Center-Cups, das nach einem Stechen der Plettenberger NRW-Klassen-Spieler Marc Schulze als neuer Schachkönig im Stern-Center für sich entschied.»mehr
Verbandsjugend: Kai Lück für Nils Fehrensen
Südwestfalen, 19. Januar 2018: Die Schachjugend Südwestfalen hat einen neuen Spielleiter für den Mannschaftsbetrieb: Kai Lück aus Iserlohn hat die Aufgaben mit Start ins neue Jahr ganz unbürokratisch übernommen. Der langjährige, erfahrene Verbandsspielleiter aus der Waldstadt tritt damit die Nachfolge von Nils Fehrensen an. Der Siegerländer hatte aus zeitlichen Grünen seinen Rücktritt erklärt für den Fall, dass ein Nachfolger gefunden werden würde. Für die Schachjugend Südwestfalen warten in Kürze die an Veranstaltungen reichsten Wochen des Jahres: Am 20. Januar findet in Herdecke die südwestfälische Mannschaftsmeisterschaft statt. Am 17. Februar schließt sich die Einzelmeisterschaft des Verbandes für die Altersklassen U10 bis U14 in Schalksmühle an. Vom 24. bis zum 27. März werden in Lennestadt die Einzelmeister der Altersklassen U18 und U16 ermittelt. Außerdem ist für den 3. März der Grundschulcup des Verbandes in Plettenberg terminiert.
MSHS III: Bezirksliga-Spiel verlegt
Schalksmühle , 19. Januar 2018: Das Bezirksliga-Spiel der dritten Mannschaft des MSHS beim SV Werdohl, das für den 21. Januar angesetzt war, ist verlegt worden. Der MSHS III hat sich die Verlegung gewünscht, die Werdohler kamen der Bitte freundlicherweise nach. Neuer Spieltermin ist nun der 28. Januar. Gespielt wird in Werdohl.
6. Schachtage beginnen am Montag
Lüdenscheid, 14. Januar 2018: Am Montag um 10 Uhr fällt der Startschuss zu den 6. Lüdenscheider Schachtagen im Stern-Center. Bürgermeister Dieter Dzewas, der wieder Schirmherr der Veranstaltung ist, wird die Schachtage mit einer Gruppe der Lindenhofschule aus Halver – die erste von 15 Gruppen im Schulschach-Projekt in dieser Woche – eröffnen. Sechs Tage lang wird das königliche Spiel im Stern-Center täglich zehn Stunden lang regieren. Für das Programm zuständig sind der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht und sein „Faszination-Schach“-Team, zu dem in diesem Jahr auch die weibliche Fide-Meisterin Anna Endreß und die weibliche Internationale Meisterin Amina Sherif gehören. Sie alle werden im Laufe der Woche in den Nachmittagsstunden u.a. zum Simultan gegen die Gegner aus dem Sauerland antreten. Das Programm:»mehr
Verbandsliga-Team verliert in Bergneustadt
Bergneustadt, 14. Januar 2018: Der MS Halver-Schalksmühle ist in der Schach-Verbandsliga Südwestfalen auf den fünften Tabellenplatz zurückgefallen. Am Sonntag gab es beim Tabellensiebten SV Bergneustadt/Derschlag eine 3:5-Niederlage. Der Mannschaftskampf lief ganz und gar anders als es sich der Favorit vorgestellt hatte.»mehr
BEM: Trio nach 4. Runde gleichauf ins Finale

Dolgopolyj trifft auf Horstmann
Schalksmühle, 09. Januar 2018: Am 20. Januar beginnt der Einzelpokal-Wettbewerb des Schachverbandes Südwestfalen. Die 1. Runde, in der die fünf Einzelpokalsieger der Bezirke (u.a. Thomas Windfuhr/SG Lüdenscheid) noch spielfrei sind, ist inzwischen ausgelost. In dieser Runde spielen die fünf Verlierer der Einzelpokal-Endspiele der Bezirke und der Vorjahres-Verbandspokalsieger. Titelverteidiger Nobert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd) trifft auf Jens Dicken (SV Kreuztal). Der Vizepokalsieger des Bezirks Sauerland, Vladimir Dolgopolyj (MS Halver-Schalksmühle) spielt gegen den Vizepokalsieger des Bezirks Oberberg, Josef Horstmann (SV Kierspe). Das Spiel findet in Schalksmühle statt, Horstmann hat Weiß. Außerdem trifft Sven Müller (Hellertaler SF) auf den jungen Noah Ostra (SG Ennepe-Ruhr-Süd).»mehr
Wortmann bei 30. Staufer-Open
Schwäbisch Gmünd, 07. Januar 2018: Bei der 30. Auflage der Staufer-Open in Schwäbisch Gmünd nutzten auch der NRW-Klassen-Schachspieler Dirk Jansen (SvG Plettenberg) und Klaus Peter Wortmann aus der Verbandsliga-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle die Möglichkeit, sich im extrem stark besetzten Feld mit starken Meistern zu messen. Jansen startete im Feld der 220 Teilnehmer im A-Open als Setzlisten-55. und wurde mit 5,0 Punkten aus neun Partien 63. im Endklassement. Wortmann wurde in der Setzliste auf Rang 92 geführt. Nach drei Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen finishte er auf Rang 127. Im B-Open belegte Nora Jansen (Plettenberg) als 164. der Setzliste mit 3,5 Zählern den 163. Platz. Das A-Open gewann der Internationale Meister Jonas Lampert (Hamburg).
MSHS gewinnt nach Krimi den Sauerlandpokal

Der Bezirk und die Tücken des Rechts
Neuenrade, 06. Januar 2018: Der Pflichttermin dauerte gerade eine gute Viertelstunde: Am Samstag fand im Musikraum der Hönnequellschule in Neuenrade eine außerordentliche Versammlung des Schachbezirks Sauerland statt. Einziger Zweck der Versammlung war, zwei Nachbesserungen an der Satzung zu verabschieden.»mehr
Becker in Neuenrade vor Schmücker
Neuenrade, 01. Januar 2018: 28 Spieler spielten beim Neuenrader Neujahrsblitz um den Sieg. Nach 15 Runden nach dem Schweizer-System lagen an der Spitze André Becker (Velmede) und Marcus Schmücker (Hemer) nach Punkten und Buchholz-Punkten gleichauf. Erst die Buchholzsummenzahl entschied (1878 zu 1857) hauchdünn für André Becker. Dritter wurde Stefan Arndt (Ennepe-Ruhr-Süd, 11,5) vor Marc Schulze (Plettenberg, 10,0) und Thomas Windfuhr (Lüdenscheid, 9,0). Von den drei Startern des MSHS kam keiner in die "Top 10". Ralph Kämper belegte mit 7,5 Zählern Rang 14, Pornchai Ertelt mit 7,0 Punkten Platz 20, Vladimir Dolgopolyj mit 5,0 Punkten den 23. Platz.