» Newsarchiv
» Monatsübersicht
MSHS in Deutschland auf Rang vier

DVM: 3:1 gegen Hemer, 1:3 gegen HSK
Walldorf, 29. Dezember 2017: Die U16-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle geht bei den Deutschen U16-Vereinsmeisterschaften in Walldorf bei Heidelberg am Samstagmorgen als Tabellensiebter in die siebte und letzte Runde. Der dritte Turniertag brachte für das Team von Trainer Thomas Franke erneut einen Sieg und eine Niederlage. Gegen den SV Hemer wurde der MSHS seiner Favoritenrolle gerecht, gewann 3:1. Anschließend gegen den extrem stark besetzten Hamburger SK verlor das Team von der Volme 1:3. Die Hansestädter führen das Feld mit 10:2-Punkten aktuell vor Titelverteidiger SG Aufbau Elbe Magdeburg (9:3) und den SF Brackel aus Dortmund (9:3) an. Hamburg kann mit einem Sieg gegen Delmenhorst den Titelgewinn perfekt machen. Die Magdeburger treffen in der Schlussrunde auf Augsburg, der MSHS fordert den Rangdritten SF Brackel heraus und könnte bei aktuell 7:5-Zählern und zwei Brettpunkten Rückstand auf den NRW-Rivalen mit einem 3:1-Sieg mit Brackel gleichziehen.»mehr
DVM: Nach vier Runden auf Rang sieben
Walldorf, 28. Dezember 2017: Der zweite Turniertag bei der Deutschen Vereins-Meisterschaft der Altersklasse U16 in Walldorf bei Heidelberg brachte für den MS Halver-Schalksmühle einen Sieg und eine Niederlage. Eine gute Bilanz, denn beide Gegner standen in der Setzliste vor dem MSHS, der nun nach vier Runden mit 5:3 Zählern den siebten Platz belegt und am Freitagmorgen um 9 Uhr auf den MK-Rivalen SV Hemer (8.) trifft.»mehr
DVM: Sieg gegen Lambsheim, Remis gegen Bochum

DVM in Walldorf: Der Traum vom Treppchen

Neujahrsblitz am 1. Januar in Neuenrade
Kreisgebiet, 23. Dezember 2017: Das Weihnachtsblitzturnier der SvG Plettenberg, das in den vergangenen Jahren stets am 2. Weihnachtstag stattgefunden hat, wird in diesem Jahr eine Pause einlegen. Die SvG verzichtet auf die Austragung des Wettbewerbs. Dafür gibt es auch in diesem Winter wieder den Neujahrsblitz der Schachfreunde Neuenrade. Gespielt wird am Montag, 1. Januar, ab 15 Uhr im Musikraum der Hönnequellschule in der Niederheide. Es ist die 47. Auflage des Traditionsturniers. Gespielt werden je nach Teilnehmerzahl zwischen 15 und 19 Runden Blitzschach. Das Startgeld beträgt 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche.
Eine Versammlung vor dem Sauerlandpokal
Neuenrade, 19. Dezember 2017: Der Sauerlandpokal im Schachbezirk Sauerland könnte am Samstag, 6. Januar, eine ungeahnte Aufwertung erfahren. Bevor die Spiele um den Pokal um 14 Uhr im Musikraum der Hönnequellschule losgehen, findet um 13.30 Uhr an selber Stelle eine außerordentliche Versammlung des Schachbezirks statt. Gut möglich, dass so auch ein paar Sauerlandpokalmuffel zur Teilnahme bewegt werden können…»mehr
Dolgopolyj verliert Einzelpokalfinale gegen Windfuhr

VM: Orlik trotz Niederlage Vizemeister

Der Endstand: 1. Volker Schmidt 5,0/12,0, 2. Thomas Orlik 3,0/16,0, 3. Pornchai Ertelt 3,0/14,0, 4. Frank Wollenweber 3,0/12,0, 5. Vladimir Dolgopolyj 3,0/11,0, 6. Lothar Mirus 2,0/10,0, 7. Gerhard Raatz 1,0/11,0, 8. Peter Kernchen 0,0/14,0
MSHS-Vierte verliert gegen Lennestadt II 1:4
Schalksmühle, 17. Dezember 2017: Auch im dritten Saisonspiel gab es nichts Zählbares für die vierte Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle. Gegen die SF Lennestadt musste sich das MSHS-Team 1:4 geschlagen geben. Kein Wunder: Die Mannschaft aus Meggen führt die Tabelle in der Schach-Bezirksklasse Sauerland zum Jahreswechsel an, die MSHS-Spieler dagegen überwintern als Schlusslicht.»mehr
SvG Plettenberg II gewinnt den Viererpokal
Lüdenscheid, 16. Dezember 2017: Die SvG Plettenberg vertritt den Schachbezirk Sauerland im neuen Jahr im NRW-Viererpokal. Am Samstag setzte sich die zweite Pokalmannschaft der Vier-Täler-Städter in der Humboldt-Villa in Lüdenscheid im Endspiel des Pokalwettbewerbs auf Bezirksebene 3:1 bei der SG Lüdenscheid durch, wurde damit ihrer Favoritenstellung letztlich gerecht. Es war allerdings ein zäher Kampf, bei dem es hier und da auch andere Wendungen hätte geben können.»mehr
Fünfter Vereinsmeistertitel für Volker Schmidt

VM: Siege für Dolgopolyj und Mirus

MSHS-Jugend erkämpft 12:12 gegen Katernberg


Bezirksliga: MSHS II zum Jahreswechsel Spitzenreiter

Kein Spiel für die zweite Jugendmannschaft
Schalksmühle, 09. Dezember 2017: Saisonstart am 9. Dezember? Denkste! Die zweite Jugend-Mannschaft des MSHS, die in diesem Jahr in der Jugend-Verbandsliga Südwestfalen startet, sollte eigentlich den SV Bergneustadt/Derschlag an der Volme empfangen. Am Freitag aber sagte der Gast aus dem Schachbezirk Oberberg die Partie der zweiten Runde aufgrund von Personalproblemen ab. Nach der spielfreien Runde gab es somit wieder keine Bewährungsprobe für Silas Hardt, Robert Leonidas & Co. Der MSHS hat dem Gast aus Bergneustadt angeboten, die Partie nachzuholen. Ob es zu einem Nachholspiel kommt, ist noch unklar.
BEM: Mirus und Kernchen remis - Topduo makellos
Neuenrade, 08. Dezember 2017: Frank Wichmann (SvG Plettenberg) und Helmut Hermaneck (SG Lüdenscheid) führen das Feld bei der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland nach drei Runden mit blütenweißer Weste an. Sie treffen auch in der 4. Runde im Spitzenspiel aufeinander. Wichmann hat am 12. Januar in Schalksmühle gegen Hermaneck Weiß. Die 3. Runde verlief für die beiden Führenden sehr unterschiedlich: Wichmann, der in der 2. Runde mit dem Sieg gegen den topgesetzten Thomas Windfuhr für die große Überraschung gesorgt hatte, setzte sich mit Schwarz gegen seinen Vereinskollegen Viktor Wolf im Schnellverfahren durch. Schneller war am Freitagabend in Neuenrade nur Thomas Windfuhr, der mit Weiß gegen Miroslaw Skapski (Plettenberg) ganz kurzen Prozess machte.»mehr
Gleich vier Heimspiele für den MSHS
Schalksmühle, 08. Dezember 2017: Das Wochenende hat es diesmal in sich. Die MSHS-Teams haben wir Heimspiele:
Heimpremiere: In der Jugend-Bundesliga West erwartet am Sonntagmorgen um 11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße das erste Jugendteam des MS Halver-Schalksmühle die SF Katernberg aus Essen. Es ist das erste Heimspiel für das Team von Thomas Franke. Nach der Niederlage in Brackel und dem Sieg in Paderborn ist das Spiel nun gegen den direkten Tabellennachbarn bereits richtungsweisend. Ein Sieg wäre ein Meilenstein auf dem Weg zum Klassenerhalt.
Saisoneinstand: Die zweite Jugendmannschaft des MS Halver-Schalksmühle bestreitet am Samstag ihr erstes Saisonspiel. Nach dem Abstieg aus der NRW-Liga startet das neu formierte Team in der Verbandsliga Südwestfalen. Zu Gast ist um 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der SV Bergneustadt/Derschlag. Für das MSHS-Team spielen in dieser Saison an den Stammpositionen Silas Hardt, Robert Leonidas, Leander Maass, Maximilian Laufer, Tim Bober und Cedric Wiebe.
Dritte Runde: In der Schach-Bezirksliga Sauerland wird am Sonntag um 14 Uhr die Saison fortgesetzt. Der MS Halver-Schalksmühle hat ein Doppel-Heimspiel. Die Reserve empfängt als Tabellenzweiter den SV Werdohl, die Drittvertretung die SF Lennestadt. Außerdem spielt die SG Lüdenscheid II gegen Spitzenreiter SF Attendorn, die SvG Plettenberg III erwartet die SF Attendorn II.
BEM: Raatz und Radczewill remis, Sieg für Hermaneck
Schalksmühle, 07. Dezember 2017: Mit einem verminderten Programm wird am Freitagabend die 3. Runde der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland über die Bühne gehen. Vermindert deshalb, weil bereits drei Partien im Vorfeld gespielt worden sind. Zuletzt am Dienstagabend in Schalksmühle das vereinsinterne Duell der beiden Akteure des MS Halver-Schalksmühle, Gerhard Raatz und ?Horst Radczewill. Diese Partie endete nach langem Kampf mit einem Remis. Zuvor hatte Alfred Seifert gegen Wolfgang Liebelt (beide Turm Altena) gewonnen. Die beiden hatten ebenfalls vorgespielt, weil in Altena am Freitag ein Weihnachtsturnier stattfindet. Dazu hatte Ekkehard Arnoldi (Plettenberg) vorspielen wollen - er unterlag in seiner Partie gegen Ingrid Hermaneck (MSHS).»mehr
Alex Browning gewinnt auch den Nikolausblitz

VM: Orlik schließt zu Wollenweber auf

Ersatzgeschwächt zum knappen Auswärtssieg
Neunkirchen, 03. Dezember 2017: Der MS Halver-Schalksmühle löste am Sonntag in der Schach-Verbandsliga Südwestfalen eine Aufgabe, die weitaus kniffliger war als es der Blick auf die Tabelle vermuten lässt. Beim Vorletzten, den Hellertaler SF, musste der MSHS auf Klaus Peter Wortmann, Lukas von Bargen und Dariusz Gorzinski verzichten und feierte trotzdem einen knappen 4,5:3,5-Sieg, bleibt so Dritter des Klassements.»mehr
Südwestfalentalente trainieren an der Volme

Einzelpokal: Windfuhr folgt Dolgopolyj ins Finale
Lüdenscheid, 02. Dezember 2017: Thomas Windfuhr (Foto) und Vladimir Dolgopolyj spielen am 23. Dezember um den Sieg beim Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland. Während Dolgopolyj (MS Halver-Schalksmühle) im Halbfinale des Wettbewerbs ein Freilos gezogen hatte, setzte sich Windfuhr am Samstagnachmittag in der Humboldt-Villa gegen Helmut Hermaneck durch und folgte dem MSHS-Akteur ins Endspiel. Das Halbfinal-Duell zwischen den beiden Verbandsliga-Spielern der SG Lüdenscheid dauerte dabei nur zwei Stunden. Windfuhr hatte Weiß und sich mit der Königsindischen Verteidigung von Hermaneck auseinanderzusetzen. Dabei gelang es dem Vorjahrespokalsieger, einen wichtigen Zentrumsbauern zu gewinnen. Als Hermaneck danach noch seine Königsstellung öffnete, setzte Windfuhr zum entscheidenden Mattangriff an. So war die Partie schon bald beendet. Schon vor dem Finale steht fest, dass sowohl Windfuhr als auch Dolgopolyj den Bezirk 2018 im Einzelpokal-Wettbewerb des Verbandes Südwestfalen vertreten werden.
Nikolausblitz: Ingrid Hermaneck Vierte

Nikolausblitz, Spieleabend, Weihnachtsfeier
Schalksmühle, 01. Dezember 2017: Der Dezember und mit ihm die Adventszeit ist gekommen. Der MSHS weist auf einige Termine hin, die sich die Mitglieder merken sollten:
Spieleabend: Am Dienstag, 5. Dezember, um 19 Uhr findet der zweite Spieleabend des MSHS statt. Dabei stehen wieder Brettspiele auf dem Programm (Gestaltung: Martin zu Putlitz). Wenn genügend Spieler zusammenkommen, soll zudem eine Runde Skat gespielt werden.
Nikolausblitz: Der Sieger der Jahresblitzmeisterschaft steht mit Alex Browning bereits fest, beim Nikolausblitz geht es neben Punkten für die Jahresblitzwertung wie immer auch um Sachpreise aus Schokolade. Das Turnier beginnt am Mittwoch, 6. Dezember, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße.
Weihnachtsfeier: Essen und Kegeln bei Maria - das hat zu Weihnachten Tradition beim MSHS. Am Dienstag, 19. Dezember, ab 19 Uhr ist es wieder soweit, dann treffen sich alle Mitglieder des MSHS, die Lust haben, in der Vereinsgaststätte "Zur Kuhle" direkt neben dem Schachclub, um das Jahr ausklingen zu lassen.
Kadertraining, Pokalhalbfinale, Verbandsliga
Schalksmühle, 01. Dezember 2017: Halbfinale: Am Samstag um 14 Uhr findet in der Humboldt-Villa in Lüdenscheid das Semifinale im Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland statt. Während Vladimir Dolgopolyj (MS Halver-Schalksmühle) das Finale bereits erreicht hat, wird der Gegner im Spiel zwischen Helmut Hermaneck und Thomas Windfuhr (beide SG Lüdenscheid ermittelt.
Intensivtraining: Zum zweiten Mal in dieser Saison trifft sich am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße der Südwestfalenkader des Schachverbandes. Das Training leiten Verbandstrainer Thomas Franke (Waldbröl) und Joshua Eckardt (Iserlohn). Aus dem Bezirk Sauerland sind Lukas Becker, Linda Becker (beide Plettenberg), Maximilian Laufer und Leander Maass (beide MSHS) dabei. Hauptthema des Tages sind Endspiele mit ungleichfarbigen Läufern.
Siegerland-Touren: In der Verbandsliga Südwestfalen findet am Sonntag die 5. Runde statt. Der MS Halver-Schalksmühle ist bei den Hellertaler SF in Neunkirchen zu Gast, die SG Lüdenscheid reist zum Spitzenreiter SV Weidenau-Geisweid.