» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Einzelpokal: Dolgopolyj schon im Finale
Neuenrade, 30. September 2017: Am Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland nehmen in dieser Saison sechs Spieler teil, die nach dem K.o.-System den Sieger ermitteln. Am Samstag ging es in Neuenrade los. Titelverteidiger Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) zog durch einen Sieg gegen Ingrid Hermaneck (MSHS) ins Finale ein, spielte mit einer spektakulären Königsjagd übers gesamte Brett mitsamt Mattsetzen in der Mitte des Brettes den schönsten Sieg. Helmut Hermaneck (SG Lüdenscheid) kam durch einen Erfolg gegen Walter Cordes (SF Neuenrade) weiter - ihm reichten Bauerngewinne im Mittel- und Endspiel zum Erfolg. Im Halbfinale tritt Windfuhr mit Weiß auf Hermaneck. Bereits im Endspiel steht Vladimir Dolgopolyj (MSHS). Im Vereinsduell gegen Lothar Mirus ging es lange zäh zu, ehe Dolgopolyj doch einen Läufergewinn verzeichnete und gewann. Im Halbfinale hat der Mann aus Omsk ein Freilos.
In Plettenberg um die Einzeltitel der Jugend
Plettenberg, 27. September 2017: Am Nationalfeiertag (3. Oktober) findet im Schachheim der SvG Plettenberg in Böddinghausen die Jugend-Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland statt. Ab 13 Uhr kämpft der Nachwuchs in sechs Altersklassen (U10, U12, U14, U16, U18 und U20) um die Siegerpokale und in fünf der sechs Klassen (außer der U20) um die Qualifikationsplätze für die Einzelmeisterschaft der Schachjugend Südwestfalen, die am 17. Februar 2018 stattfinden. In den Altersklasse U16 und U18 ist auch ein eigenes Mädchenturnier ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendspieler, die ein aktives Spielrecht für einen Verein im Schachbezirk Sauerland haben. Turnierstart ist um 13 Uhr, Meldeschluss am Dienstag um 12.30 Uhr vor Ort. Voranmeldungen gehen an die E-Mail-Adresse des Plettenberger Verantwortlichen Bernd Neumann (neumann-plettenberg@t-online.de).
Einzelpokal: Startschuss am Samstag
Neuenrade, 26. September 2017: Die erste Runde des Einzelpokals im Schachbezirk Sauerland findet am Samstag um 14.30 Uhr im Musikraum der Hönnequellschule in Neuenrade statt. Bis 14.15 Uhr können Meldungen für den Wettbewerb abgegeben werden. Startberechtigt sind alle Schachspieler, die eine aktive Mitgliedschaft in einem Schachverein des Bezirks Sauerland haben. Der Wettbewerb wird im K.o.-System ausgetragen. Partien, die mit einem Remis enden, ziehen ein Blitzstechen nach sich. Die Bedenkzeit für die klassische Partie beträgt zwei Stunden für die ersten Züge und eine Stunde für den Rest der Partie. Titelverteidiger ist Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid).
Neu: Skat, Monatsblitz, Trainingsvorträge
Schalksmühle, 25. September 2017: Der MS Halver-Schalksmühle geht im internen Spielbetrieb neue Wege: Am Dienstagabend erarbeiteten die Mitglieder im Rahmen einer offenen Vorstandssitzung ein Konzept für den internen Spielabend. In den nächsten Monaten soll ein neues Programm für die dienstäglichen Zusammenkünfte im Feuerwehrgerätehaus in Schalksmühle erprobt werden. Der Ansatz ist einfach: An jedem ersten Dienstag im Monat wird es ab sofort einen Spieleabend geben, bei dem die Mitglieder abseits des Schachspiels mit Karten- und Brettspielen ins Schachheim gelockt werden sollen. »mehr
MSHS-Youngster spielen ausgezeichnet mit

Einzelpokal und Einzelmeisterschaft im Bezirk
Bezirk Sauerland, 24. September 2017: Im Schachbezirk Sauerland werfen die beiden wichtigen Einzelturniere der Saison ihre Schatten voraus: Am Samstag, 30. September, beginnt im Musikraum der Hönnequellschule in Neuenrade der Einzelpokal des Bezirks. Am 13. Oktober startet die Einzelmeisterschaft im Schachheim der SvG Plettenberg in Böddinghausen.»mehr
Kadertraining in Südwestfalen angelaufen

Verbandsliga: 5:3-Startsieg in Hemer

Knappe Niederlage für Viertvertretung

Pokal-Auftakt auf sehr beachtlichem Niveau
Plettenberg, 16. September 2017: Was für ein Auftakt im Viererpokal: In der 1. Runde trafen mit der SvG Plettenberg II und dem MS Halver-Schalksmühle II zwar zwei Zweitvertretungen aufeinander, doch beide Vereine machten die Reserve extrem stark. So gab es einen spannenden Fight in Böddinghausen, an dessen Ende sich der MSHS II dem Gastgeber ein wenig unglücklich 1,5:2,5 beugen musste. Im zweiten Spiel des Tages überraschte der neu in den Bezirk Sauerland gewechselte TSV Dahl als DWZ-Außenseiter mit einem 2,5:1,5-Sieg bei den SF Lennestadt.»mehr
Viererpokal am Samstag, Bezirksklasse am Sonntag
Schalksmühle, 15. September 2017: Am Wochenende beginnt im Schachbezirk Sauerland die neue Spielzeit. Eine Woche nach den Spielklassen des Verbandes Südwestfalen nehmen auch die ersten Teams auf Bezirksebene den Spielbetrieb auf. Am Samstag ab 14.30 Uhr wartet dabei zunächst die erste Runde im Viererpokal. Es ist allerdings nur ein kleines Programm. Da im Bezirk nur zehn Mannschaften für diesen Wettbewerb gemeldet haben, spielen in der ersten Runde nur vier Teams. »mehr
Verbandsliga: Sonntag Saisonstart in Hemer
Schalksmühle, 15. September 2017: Die Verbandsliga-Saison der Schachspieler hat bereits am Sonntag begonnen, unter anderem unterlag die SG Lüdenscheid 3:5 in Wetter. Für den MS Halver-Schalksmühle allerdings geht es erst an diesem Sonntag um 14 Uhr los: Mit einer Woche Verspätung nimmt die Mannschaft von um den neuen Kapitän Thomas Maczkowiak den Spielbetrieb auf, muss beim SV Hemer antreten.»mehr
Knappe Start-Niederlage bei SF Brackel

MSHS-Jugend startet in zweite Bundesliga-Jahr
Schalksmühle, 08. September 2017: Eine Frage, die im Lager des MS Halver-Schalksmühle schwer zu beantworten ist dieser Tage, ist jene, welches denn nun der größte Erfolg der U 20-Jugend gewesen ist. War es der Aufstieg in die Jugend-Bundesliga-West im Frühjahr 2016 oder aber der geschaffte Klassenerhalt im Premierenjahr? Wie dem auch sei: Am Sonntag beginnt für den MSHS in der höchsten Jugend-Spielklasse des Schachbundes die zweite Spielzeit. Über das Ziel sind nicht viele Worte zu verlieren: Der Klassenerhalt soll es wieder sein, das wird für die jungen Schachspieler aus Halver und Schalksmühle schwierig genug. Auch in der ersten Saison war es lange eine Zitterpartie. Dazu kommt, dass mit Tobias Dröttboom ein Spieler vom Alter her nicht mehr mitspielen darf. Auf der anderen Seite ist das extrem junge Team – vier der sechs Akteure der Stammbesetzung sind im U 17-Jahrgang beheimatet – wieder ein Jahr weiter in der Entwicklung, was im Schnitt einen deutlichen Leistungssprung nahelegt. So ist Trainer Thomas Franke und seinen Schützlinge nicht bange vor dem zweiten Jahr. Im Gegenteil. Die Jugend-Bundesliga ist immer noch etwas ganz Besonderes, auf das sich alle Beteiligten freuen.»mehr
Volme-Open: Drei Klassensiege für den MSHS

5. Runde: Endspiele und Endspurt

4. Runde: Gleich drei Familienduelle

Die Ergebnisse:»mehr
3. Runde: Noch fünf Spieler "makellos"

Die Ergebnisse der 3. Runde:
»mehr
2. Runde: Browning-Remis gegen Kummerow

Die Ergebnisse:»mehr
Volme-Open-Eindrücke auf Facebook

Volme-Open: 54 Spieler bei der 11. Auflage
