» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Entwarnung: Heizung läuft wieder
Schalksmühle, 30. Januar 2017: Die Gemeinde hat Entwarnung gegeben: Am Montag ist der Gastank neu gefüllt worden, ergo läuft die Heizung im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße wieder. Der MSHS kann damit seinen Trainings- und Spielbetrieb wieder wie geplant durchführen. Am Dienstag ab 17 Uhr steht das Jugendtraining an, ab 19.30 Uhr folgt eine Vorstandssitzung. Am Donnerstag trainiert dann eine interne Gruppe mit Thomas Michalczak.
Jugend-Viererpokal am Samstag in Neuenrade
Neuenrade, 30. Januar 2017: Am Samstag findet in der Hönnequell-Schule in Neuenrade der Jugend-Viererpokal im Schachbezirk Sauerland statt. Gespielt wird im Musikraum der Schule ab 14.30 Uhr. Eine Mannschaft besteht aus vier Akteuren der Altersklasse U20. Gespielt wird ein K.o.-System, wobei die Verlierer im Schweizer-System auch die weiteren Platzierungen ausspielen. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Die Bedenkzeit pro Spieler pro Partie beträgt 25 Minuten. Titelverteidiger sind die SF Neuenrade, die 2016 in Schalksmühle den Pokal gewannen. Dort nahmen sieben Teams am Pokal teil.
3:5-Niederlage in packendem Verfolgerduell

Heimspiel gegen Weidenau an der Spormecke
Schalksmühle, 28. Januar 2017: Da im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße seit Mitte der Woche die Heizung ausgefallen ist und es bis zum Wochenende nicht gelungen ist, neues Gas geliefert zu bekommen, muss der MSHS das Verbandsliga-Heimspiel gegen den SV Weidenau-Geisweid verlegen. Es findet nun am Sonntag um 14 Uhr im Feuerwehr-Heim der Freiwilligen Feuerwehr Hülscheid an der Spormecke statt. Aufgrund der bitteren Kälte im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße hatte der MSHS am Freitag ganz kurzfristig auch schon das Jugendtraining absagen müssen.
Verbandspokal-Viertelfinale ausgelost
Kreisgebiet, 23. Januar 2017: Im Einzelpokal des Schachverbandes Südwestfalen trifft der Lüdenscheider Thomas Windfuhr im Viertelfinale auf Benedikt Schneider (SV Morsbach). Das Los bescherte Windfuhr zwar den Anzugsvorteil – dafür allerdings muss er nach Morsbach reisen. Im Achtelfinale hatte Windfuhr als Bezirkspokalsieger im Sauerland ein Freilos gehabt. Der Vizepokalsieger aus dem Sauerland, Walter Cordes (SF Neuenrade) hatte aufgrund eines Krankenhaus-Aufenthaltes auf sein Startrecht verzichtet. So war für ihn Gregor Springob (SF Attendorn) nachgerückt. Der allerdings verlor im Achtelfinale gegen Rolf Hassler (Hellertaler SF).
Verbands-Einzelpokal, Viertelfinale (11. Februar): Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) – Benedikt Schneider (SV Morsbach); Guido Linnenborn (SV Bergneustadt/Derschlag) – Jonas Diegel (SG Ennepe-Ruhr-Süd); Rolf Hassler (Hellertaler SF) – Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd); Michael Meinhardt (SV Weidenau/Geisweid) –Dirk Hoppe (SV Velmede/Bestwig)
Schwarzes MSHS-Bezirksklassen-Wochenende
Attendorn, 22. Januar 2017: In der Bezirksklasse Sauerland war es nicht das Wochenende des MSHS: Die vierte Mannschaft, die an diesem Wochenende durch Krankheitsfälle arg gebeutelt war, verlor die Partie bei den SF Lennestadt II kampflos 0:5. Kapitän Lothar Mirus hatte noch bei den Lennestädtern um eine Verlegung gebeten, doch dies hatte nicht geklappt. Die fünfte Mannschaft des MSHS verlor das Spitzenspiel bei den SF Attendorn II deutlich 1:4 und kassierte damit nach dem 4:0-Punkte-Saisonstart die erste Niederlage. Die Attendorner führen die Tabelle nun mit 7:1-Zählern vor Lennestadt II (6:0) und dem MSHS V (4:2) an.»mehr
Bezirksblitz: MSHS in der zweiten Hälfte

Leonard Henrich beim Kinderschachcup Zweiter

Bezirksblitz am Samstag in Lüdenscheid
Lüdenscheid, 18. Januar 2017: Das ist eine unglückliche Terminkonstellation: Am Samstag um 14.30 Uhr finden in der Humboldt-Villa in Lüdenscheid die Einzelmeisterschaften des Bezirks Sauerland im Blitzschach statt. Gespielt wird ein Rundenturnier. Am selben Tag werden am Spätnachmittag zahlreiche gute Blitzspieler ebenfalls zum Abschluss der 5. Lüdenscheider Schachtage beim Stern-Center-Cup gefordert sein. Auch hier wird Blitzschach gespielt. Das Bezirksturnier gilt als Qualifikation für die Einzelmeisterschaft des Verbandes Südwestfalen.
Siege im Turniersaal der Super-Großmeister
Wijk aan Zee, 18. Januar 2017: Die Schachwelt schaut dieser Tage nach Wijk aan Zee: Dort findet das Tata-Steel-Chess-Turnier statt, an dem die komplette Weltklasse inklusive Weltmeister Magnus Carlsen teilnimmt. An den Turnier-Wochenenden werden auch Wettbewerbe für die Schachgäste angeboten, die als Zuschauer zum Hauptturnier kommen und so selbst einmal im großen Turniersaal spielen dürfen. Daran nahmen auch zwei Akteure aus dem Verbandsliga-Team des MS Halver-Schalksmühle erfolgreich teil. Dariusz Gorzinski startete in der Gruppe 3N – hier feierte er am Freitagabend mit feiner Endspieltechnik einen schönen Sieg und ließ am Samstag und Sonntag zwei Remis-Partien folgen. Damit wurde er in seiner Gruppe geteilter Erster. Thomas Maczkowiak (Foto) holte sich in seiner Gruppe 4S sogar alleine den Gruppensieg. Am Freitag machte er mit Schwarz zunächst remis, am Samstag ließ er einen schönen Sieg folgen. Am Sonntag folgte dann noch ein zweites Unentschieden für Maczkowiak, das ihm zum Turniersieg ausreichte. „Insgesamt ein tolles Wochenende“, stellte der MSHS-Akteur fest, „es ist schon etwas Besonderes, im selben Turniersaal wie die Super-Großmeister um Weltmeister Magnus Carlsen zu spielen...“
MSHS-Akteure bei den Schachtagen im Stern-Center

12:12-Teamremis gegen den Düsseldorfer SK

Zweite Jugend ohne Chance gegen Mülheim-Nord

MSHS: U16-Titel und U12-Vizetitel im Verband

BEM: Hermaneck siegt, Mirus mit Remis
Attendorn/Lüdenscheid, 13. Januar 2017: Die vierte Runde der Einzelmeisterschaft im Schachbezirk Sauerland ist abgeschlossen. Dirk Jansen (SvG Plettenberg) geht als Führender in die Finalrunde am 17. Februar in Schalksmühle. Komplett durch ist er allerdings noch nicht: Gregor Springob (SF Attendorn) könnte noch mit einem Sieg gegen Jansen gleichziehen, ebenso wie Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid). Dann käme es zu einem Stechen zwischen allen möglichen punktgleichen Spielern. Ein Remis reicht Jansen, der gegen Springob Weiß hat, aber auf jeden Fall zum Titelgewinn. Während Jansen bereits am vergangenen Sonntag das Spitzenspiel gegen Thomas Windfuhr gewonnen hatte, fanden am Freitagabend noch vier Partien statt. Helmut Hermaneck (MSHS) und Dennis Wackert (SG Lüdenscheid) scheuten dabei aufgrund der Wetterlage den Weg nach Attendorn und spielten in Lüdenscheid. Hermaneck gewann und schob sich auf Rang vier vor. »mehr
5. Schachtage mit Sebastian Siebrecht

BEM: Kernchen feiert zweiten Sieg
Schalksmühle, 11. Januar 2017: In der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland haben am Mittwochabend Nora Jansen (SvG Plettenberg) und Peter Kernchen (MS Halver-Schalksmühle) ihre Partie der vierten Runde vorgezogen. Nach mehr als vier Stunden setzte sich in einem lange remislichen Endspiel am Ende doch der nach DWZ favorisierte Peter Kernchen durch und stockte sein Punktekonto damit auf 2,5 Zähler auf. Auch die Partie zwischen Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) und Dirk Jansen (SvG Plettenberg) hatte am Sonntag vorgezogen stattgefunden. Im Spitzenspiel hatte sich Jansen durchgesetzt. Dazu kommt, dass Bezirksspielleiter Walter Cordes (SF Neuenrade) seine Partie gegen Dirk Radke (Turm Altena) aufgrund eines Krankenhaus-Aufenthaltes kampflos abgibt. So kommt es am Freitagabend in Attendorn nur zu einem sehr dezimierten Programm. Ab 20 Uhr werden im Franziskaner-Hof folgende Partien stattfinden: Christian Midderhoff (SF Neuenrade/2,0) - Gregor Springob (SF Attendorn/2,5); Helmut Hermaneck (MSHS, 1,5) - Dennis Wackert (SG Lüdenscheid/1,5); Frank Wichmann (SvG Plettenberg/1,5) - Alfred Seifert (Turm Altena/1,5), Lothar Mirus (MSHS, 0,5) - Florian Schulte (SF Neuenrade, 0,0).
Verbandstitelkämpfe für den Nachwuchs
Betzdorf, 11. Januar 2017: Im Schachverband Südwestfalen geht es am Samstag ab 12 Uhr um die Mannschafts-Meistertitel in der Altersklassen U12, U14 und U16. Die Titelkämpfe finden in Betzdorf statt. In der U16-Klasse ist die Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle, die erst kürzlich Rang fünf bei den Deutschen Meisterschaften belegte, haushoher Favorit. Aus dem Team des alten Jahres ist nur Tom Sailer altersbedingt nicht mehr dabei. Außerdem schickt der MSHS zwei Mannschaften im U12-Wettbewerb ins Rennen. Gespielt wird in Betzdorf ein Schnellschach-Turnier nach Schweizer-System. Die besten Teams qualifizieren sich für die Mannschaftsmeisterschaften auf NRW-Ebene.
Tolles Finale beim 4,5:3,5-Zittersieg in Kierspe

MSHS-Reserve mit 3:3-Teamremis im Gipfeltreffen

Erste Saisonniederlage für die dritte Mannschaft

BEM: Jansen besiegt Windfuhr

Wortmann und Gorzinski im Mittelfeld
Hamburg, 08. Januar 2017: Mit Platzierungen im Mittelfeld ihrer jeweiligen Gruppen kehrten Klaus-Peter Wortmann und Dariusz Gorzinski vom MS Halver-Schalksmühle am Sonntag von der vierten Vorrunde zur Deutschen Amateurschach-Meisterschaft aus Hamburg-Bergedorf zurück. Wortmann startete nach seinem ELO-Zugewinn in der Vorsaison in der A-Klasse der stärksten Spieler (Wertungszahl über 2100) und hatte dort einen schweren Stand. Im Feld der 34 Spieler reichte es für den Lüdenscheider zum sehr achtbaren 23. Platz. In der vierten Runde gelang Wortmann mit Weiß eine Siegpartie gegen Volker Gassmann (SF Katernberg), dazu kamen zwei Remispartien in den ersten beiden Runden am Freitag, aber auch zwei Niederlagen in der dritten und fünften Runde. 2,0 Zähler standen so am Ende für den MSHS-Akteur zu Buche. Gorzinski spielte wie im Vorjahr in der B-Klasse (DWZ 1900 bis 2100) und legte am Freitag mit einem Auftaktremis und danach einem Sieg gegen Frank Kunow aus Neubrandenburg einen tollen Start hin. In der dritten Runde am Samstagmorgen aber folgte eine Niederlage, die ihn ins Mittelfeld zurückwarf. Mit zwei weiteren Remis-Partien kam Gorzinski am Ende auf sehr ordentliche 2,5 Punkte. Im Feld der 72 Spieler in der B-Klasse reichte dies zum 36. Platz im Endklassement.
Ganz knapp am Sauerlandpokalsieg vorbei

Drittes Jugendteam feiert Auswärtssieg
Lüdenscheid, 07. Januar 2017: In der Jugend-Bezirksliga Sauerland hat sich der MS Halver-Schalksmühle III im Nachholspiel in der Humboldt-Villa bei der Erstvertretung der SG Lüdenscheid 3:1 durchgesetzt. Die Bergstädter brachten nur drei Spieler ans Brett, so dass Luca Bober am zweiten Brett zu einem kampflosen Punktgewinn kam. Am dritten und vierten Brett hatte der MSHS III auch klare Vorteile: Tim Bober (3) spielte seine Partie gegen Raphael Liesen ebenso sicher nach 70 Minuten zum Sieg wie ein paar Minuten schneller auch Tom Reich (4) gegen Metin Bal. Am Spitzenbrett hatte Maximilian Laufer mit dem starken U20-Spieler Felix Engelhardt den stärksten Gegner der gesamten Liga erwischt. Er hielt sich tapfer, verlor allerdings im Mittelspiel eine Figur. Danach kämpfte er lange weiter und büßte auch kein weiteres Material mehr ein - der Vorteil reichte dem favorisierten Lüdenscheider trotzdem gegen das U10-Talent des MSHS zum Sieg. So endete die Partie 3:1 für den Gast.
Sauerlandpokal zum Start ins Jahr 2017
Plettenberg, 02. Januar 2017: Das Jahr 2017 beginnt im Schachbezirk Sauerland direkt mit einer Titelvergabe: Am 7. Januar wird im Schachheim der SvG Plettenberg der Sauerlandpokal ausgespielt. Die Gastgeber haben dabei die Chance, den Pokal-Hattrick perfekt zu machen, denn in den Jahren 2015 und 2016 ging der Sauerlandpokal jeweils an die Vier-Täler-Städter.»mehr