» Newsarchiv » Monatsübersicht

MSHS fehlt nur ein halber Brettpunkt zum DVM-Titel
Neumarkt, 30. Dezember 2016: Was für ein dramatisches Finale: Zwischen dem ganz großen Triumph (Deutscher Meistertitel) und Platz fünf lag für den MS Halver-Schalksmühle am Freitagvormittag bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften der U16 in Neumarkt nur ein halber Punkt. Ein 2:2-Teamremis gegen die SG Aufbau Magdeburg hätte zur großen Sensation gereicht, doch es wurde ein 1,5:2,5 aus MSHS-Sicht – und damit stand am Ende Rang fünf zu Buche.»mehr



Sensationell: Als Spitzenreiter ins Finale
Neumarkt, 29. Dezember 2016: Wenn jetzt Schluss wäre in Neumarkt in der Oberpfalz, dann wäre die U16-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle Deutscher Vereins-Meister. Nach Siegen über den SV Mattnetz Berlin und den SV Bavaria Regensburg führt das Franke-Team nach sechs Runden der nationalen Titelkämpfe sensationell die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an. Aber am Freitag wartet noch die siebte und letzte Runde mit dem so schweren Spiel gegen den Tabellenzweiten, die topgesetzte SG Aufbau Elbe Magdeburg.»mehr



DVM: MSHS nach zwei Siegen nun Fünfter
Neumarkt, 28. Dezember 2016: Das U16-Team des MS Halver-Schalksmühle kommt bei der Deutschen Vereins-Meisterschaft in Neumarkt in der Oberpfalz immer besser in Fahrt: Am zweiten Turniertag feierten die Schützlinge von Trainer Thomas Franke zwei knappe Siege und belegen damit nach vier der sieben Runden den exzellenten fünften Platz im Feld der 20 Mannschaften. Am Donnerstagmorgen nun wartet als Gegner der SV Mattnetz Berlin. Die Schach-Youngster aus dem Bezirk Treptow-Köpenick führen das Klassement mit 7:1-Zählern aktuell punktgleich mit dem Topfavoriten SG Aufbau Elbe Magdeburg an.»mehr



Sieg und Niederlage zum DVM-Start
Neumarkt, 27. Dezember 2016: Der erste Tag der Deutschen U16-Vereinsmeisterschaft in Neumarkt in der Oberpfalz war für den MS Halver-Schalksmühle ein Tag mit Licht und Schatten. Am Vormittag trotzte das MSHS-Team den widrigen Umständen und siegte in Unterzahl 2,5:1,5 gegen den SV Empor Erfurt. Am Nachmittag dann traten die Franke-Schützlinge in Sollstärke gegen die an fünf gesetzte SG Leipzig an und hatten zumindest Chancen aufs Teamremis, nutzten diese Chancen jedoch nicht und verloren 1:3.»mehr



MSHS-Auftaktspiel gegen Empor Erfurt
Neumarkt, 26. Dezember 2016: Am Abend des 2. Weihnachtstages nach der Besprechung der Mannschaftsführer wurde in Neumarkt die erste Runde der Deutschen U16-Vereinsmeisterschaft ausgelost. Dabei blieb dem MSHS das nach der vorläufigen Setzliste drohende ganz schwere Auftaktspiel gegen die topgesetzte SG Aufbau Elbe Magdeburg erspart. Stattdessen geht es nun zum Start gegen den SV Empor Erfurt, den einzigen Starter aus Thüringen. Die Erfurter haben mit Moritz Weishäutel (DWZ 2028) zwar einen ganz starken Spitzenspieler, sind an den weiteren Brettern aber nicht ganz so stark besetzt, so dass der MSHS gegen diesen Gegner eine Chance haben sollte auf einen ordentlichen Auftakt. Am Nachmittag um 15 Uhr wartet dann bereits die zweite Runde des Turniers. Gespielt werden bis zum Freitag insgesamt sieben Runden nach dem Schweizer System.



U16 des MSHS in Neumarkt bei der DVM
Neumarkt, 25. Dezember 2016: Es ist schon gute Tradition, dass sich der Jahrgang 2001 des MS Halver-Schalksmühle zwischen Weihnachten und Neujahr aufmacht, um sich irgendwo in Deutschland mit der nationalen Elite zu messen. In diesem Jahr starten die Schachtalente aus Halver und Schalksmühle erstmals in der U16-Klasse (Jahrgang 2000/01) der Deuschen Vereins-Meisterschaften (DVM). Die Reise führt die U16-Teams in die Oberpfalz, in die ehemalige Residenzstadt Neumarkt.»mehr



Vereinsmeisterschaft in abgeschlossen
Schalksmühle, 22. Dezember 2016: Die Vereinsmeisterschaft des MS Halver-Schalksmühle ist vorbei: Im letzten Turnierspiel - einer Nachholpartie aus der 5. Runde - setzte sich Peter Kernchen mit Weiß gegen Paul Preis durch. Preis eröffnete unglücklich und geriet schnell auf die Verliererstraße. Nach nur 23 Zügen gab er die Partie auf. Als Vereinsmeister hatte bereits frühzeitig Volker Schmidt festgestanden, der mit 5,0 Punkten mit blütenweißer Weste durchs Turnier gekommen war. Vizemeister ist Gerhard Raatz, der am Ende 3,0 Zähler aufwies. Nach dem finalen Sieg teilt sich Peter Kernchen mit Lothar Mirus den dritten Platz. Beide haben 2,5 Punkte auf dem Konto und außerdem den selben Sonneborn-Berger-Wert. Horst Radczewill (1,0 Punkte/SB 3,0) beendet das Turnier als Fünfter, Paul Preis (1,0/1,0) auf dem sechsten und letzten Platz.



Bezirksklasse: Drei von vier möglichen Punkten
Schalksmühle, 18. Dezember 2016: In der 3. Runde der Schach-Bezirksklasse Sauerland hatte der MS Halver-Schalksmühle zum ersten Mal in dieser Spielzeit ein Doppel-Heimspiel für die vierte und fünfte Mannschaft auszurichten. So wurde es am vierten Advent noch einmal ein interessanter Schach-Nachmittag im Feuerwehrgerätehaus. Die Punkteausbeute mit drei von vier möglichen Zählern für die Gastgeber durfte sich auch sehen lassen. Die vierte Mannschaft kam gegen den Bezirksliga-Absteiger und Tabellenführer SF Attendorn II zu einem 2,5:2,5-Remis. Die fünfte Mannschaft besiegte die SvG Plettenberg IV 3:2 und weist damit nach drei Runden mit 4:0-Zählern als einziges Team der Liga eine blütenweiße Weste auf.»mehr



Südwestfalenkader büffelt auch im Advent
Schalksmühle, 17. Dezember 2016: Achteinhalb Stunden lang büffelten am Samstag 20 Schachtalente aus ganz Südwestfalen im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße in Schalksmühle. Der zweite Trainingstag des Südwestfalenkaders stand auf dem Programm. Und wieder kamen die Jungen und Mädchen des Verbandes an der Volme zusammen, um sich diesmal ausführlich mit dem Thema "Initiative" zu beschäftigen. Verbandstrainer Thomas Franke hatte dabei in den Lehreinheiten wir schon im September Unterstützung durch seinen Teamkollegen aus der Oberliga-Mannschaft der Königsspringer Iserlohn, Joshua Eckardt. »mehr



Thomas Windfuhr gewinnt Bezirks-Einzelpokal
Lüdenscheid, 17. Dezember 2016: Es war ein Finale, das es in sich hatte: Thomas Windfuhr von der SG Lüdenscheid hat sich den Einzelpokal im Schachbezirk Sauerland gesichert. Für Windfuhr war es der zehnte Erfolg im Einzelpokal des Bezirks: In den Spielzeiten 1992/93, 1994/95 (geteilt), 1995/96, 1997/98 (geteilt), 2001/02, 2002/03, 2005/06, 2007/08 und 2008/09 hatte der Lüdenscheider auch schon diesen Wettbewerb für sich entschieden. Für Walter Cordes war es nach den Final-Niederlagen gegen Vladimir Dolgopolyj (2012/13) und Helmut Hermaneck (2014/15) die dritte Final-Niederlage in Serie. Beide Spieler werden den Bezirk Sauerland im neuen Jahr im Einzelpokals des Verbandes vertreten, Windfuhr hat als Pokalsieger des Bezirks dabei in der 1. Runde ein Freilos. »mehr



Pokalfinale: Jugend gewinnt Generationenduell
Schalksmühle, 16. Dezember 2016: Es war ein Pokalfinale, wie es dramatischer kaum hätte sein können. Am Ende feierte die Jugend im Generationenduell einen Sieg über die Erfahrung: Die zweite Pokalmannschaft des MS Halver-Schalksmühle holte sich durch einen 2,5:1,5-Erfolg gegen die eigene Drittvertretung am Freitagabend den Viererpokal des Schachbezirks Sauerland und darf den Bezirk nun im neuen Jahr beim NRW-Viererpokal vertreten.»mehr



VM: Abschluss noch einmal vertagt
Schalksmühle, 15. Dezember 2016: Am letzten Spieltag der Vereinsmeisterschaft des MSHS fand nur eine der beiden angesetzten Partien statt. Dabei setzte sich Gerhard Raatz mit Schwarz gegen Lothar Mirus durch. Raatz spielte forsch am Damenflügel, Mirus blieb zu passiv und wurde dafür bestraft. Die Partie zwischen Paul Preis und Peter Kernchen findet erst am Montagabend (19. Dezember) statt - sie wurde auf Wunsch von Preis auf diesen Termin verschoben.



MSHS-Reserve gewinnt Topspiel in Lennestadt
Lennestadt, 11. Dezember 2016: In der Bezirksliga Sauerland darf der MS Halver-Schalksmühle II weiter hoffen, im Titelkampf ein Wörtchen mitzusprechen. Nach dem Auftakt-Punktverlust gegen die eigene Dritte und dem lange umkämpften 4:2-Sieg gegen die SF Neuenrade II setzte die MSHS-Reserve im Nachholspiel beim Verbandsklassen-Absteiger SF Lennestadt ein sportliches Ausrufezeichen und gewann überzeugend 4,5:1,5. Damit weist das MSHS-Team nun 5:1-Zähler auf und freut sich nun auf das nächste Topspiel gegen den Spitzenreiter SvG Plettenberg II (6:0-Punkte), das am 8. Januar in Schalksmühle stattfindet. »mehr




Schalksmühle, 11. Dezember 2016: Eine von sieben Remis-Partien des Tages: Klaus-Peter Wortmann (links) gegen Bernhard Rittmeier.



Sieben Remis bei erster Saison-Niederlage
Schalksmühle, 11. Dezember 2016: Sieben Remis bei Schalksmühle - Es hätte der Spieltag des MS Halver-Schalksmühle in der Schach-Verbandsliga Südwestfalen werden können, doch am Ende stand die erste Saison-Niederlage. So verpasste der MSHS mit dem 3,5:4,5 gegen den SV Velmede-Bestwig, sich angesichts der überraschenden Heimniederlagen von Sundern (3:5 gegen Weidenau) und Hagen (3:5 gegen Schwerte) noch ein Stückchen enger an die Spitze heranzurobben. An einem kuriosen Schachtag entschied eine einzige Partie den Mannschaftskampf, weil es an den übrigen sieben Brettern sieben Unentschieden gab. Das erste Remis ging aufs Konto von Maxim Brik (7). Er hatte gegen Peter Schnettler die Eröffnung nicht gut behandelt und musste fortan in schlechterer Stellung ums Remis kämpfen, was ihm letztlich gelang. Am ersten Brett steuerte Klaus-Peter Wortmann gegen Bernhard Rittmeier sicher in den Remishafen, nachdem er eine Schwäche auf d6 beseitigt hatte.»mehr



Gelungene Kinder-Weihnachtsfeier des MSHS
Schalksmühle, 10. Dezember 2016: Gut besucht war am Samstag die Weihnachtsfeier der Jugendabteilung des MS Halver-Schalksmühle im Feuerwehrgerätehaus. Jugendwartin Karin Browning und ein engagiertes Team hatten für die Youngster einen abwechslungsreichen Nachmittag vorbereitet. Zunächst warteten Kakao und Kuchen, anschließend ein Tandem-Schachturnier in verschiedenen Spielstärke-Gruppen. Abschließend schauten die Jugendlichen noch via Beamer einen Film. Besondere Auszeichnungen durften aus den Händen von Karin Browning Maximilian Laufer ("Shootingstar des Jahres"), Torben vom Hofe ("Newcomer des Jahres") und Leonard Henrich als jüngstes Talent der Gruppe entgegennehmen. Dazu gab es ein Dankeschön-Präsent für Alex und Rebecca Browning, die sich als Trainer in der Förderung des jüngeren Nachwuchses auch in diesem Jahr wieder mit großem, vorbildlichen Engagement sehr verdient gemacht hatten. Alex Browning bereits seit zwei Jahren, seine Schwester ist ab dem Sommer 2016 dazu gestoßen.



Alex Browning gewinnt auch den Nikolausblitz
Schalksmühle, 06. Dezember 2016: Das Schachjahr 2016 - in Sachen Blitzschach ist es für den MS Halver-Schalksmühle seit Dienstagabend gelaufen. Im letzten Blitzturnier des Jahres - dem Nikolausblitz - feierte Alex Browning, der schon vor dem Turnier als Jahresblitzmeister feststand - seinen vierten Tagessieg und schraubte damit seine Ausbeute in der Jahresblitzwertung noch auf die Maximal-Punktzahl von 30 Punkten. Da der Sieg beim Sommerblitz geteilt gewesen war (mit Helmut Hermaneck), hatte Browing zuvor „nur“ 29 Punkte zu Buche stehen gehabt. Zweiter beim Nikolausblitz wurde Klaus-Peter Wortmann, gefolgt von Helmut Hermaneck.»mehr



MSHS-Nikolausblitz am Nikolaustag
Schalksmühle, 05. Dezember 2016: Am Nikolaustag zum Nikolausblitz: Am Dienstagabend um 19 Uhr findet beim MS Halver-Schalksmühle der Nikolausblitz und damit das fünfte und letzte Turnier der Jahresblitzserie statt. In dieser Serie ist die Entscheidung bereits zugunsten von Titelverteidiger Alex Browning gefallen. Ein Besuch im Saal des Feuerwehrgerätehauses lohnt sich trotzdem, denn wie immer warten bei diesem Blitzturnier Schokoladen-Preise auf die besten Spieler. Neben den eigenen Vereinsmitgliedern sind auch Spieler aus benachbarten Vereinen oder Vereinslose herzlich zu diesem Blitzturnier eingeladen. Gespielt werden wie immer 13 Runden Blitzschach mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten pro Spieler pro Partie. Die Auslosung erfolgt nach dem Schweizer-System.



NRW-Jugendliga: Der erste Saisonsieg
Bad Godesberg, 04. Dezember 2016: Pünktlich zum zweiten Advent brennt für die zweite Jugend-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle in der NRW-Jugendliga West das Licht der Hoffnung, dass es am Ende vielleicht doch zum Klassenerhalt reichen kann. Im Kellerduell beim Godesberger SK setzte sich die MSHS-Reserve 13:11 durch und fuhr damit den ersten doppelten Punktgewinn der Spielzeit ein. Bis es soweit war, war es allerdings ein nervenaufreibendes Match.»mehr



Jugend-Bundesliga: Knappe Niederlage
Bochum, 04. Dezember 2016: Zweite Niederlage im dritten Saisonspiel: Das erste Jugendteam des MS Halver-Schalksmühle musste sich am Sonntag im Gastspiel bei der SG Bochum 31 knapp 11:13 geschlagen geben. Am Ende fehlte beim Treffen der Südwestfalen in der Aula der Erich-Kästner-Gesamtschule nur ein Remis zum einem Teilerfolg. Die Bochumer sind nach dem Erfolg weiter Tabellenzweiter. Von den drei Südwestfalen im Bochumer Kader kamen mit Ruben-Gideon Köllner und Florian Biermann nur zwei zum Einsatz. Da die SG die Bestbesetzung aufbot, setzte Lenhard Biermann diesmal aus. Beim MSHS spielte neben den etatmäßigen ersten Fünf diesmal nach dem Rotationsverfahren Tom Sailer aus der Reserve am sechsten Brett. »mehr



Dritte Mannschaft erkämpft ein 3:3-Remis
Neuenrade, 04. Dezember 2016: Die dritte Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle bleibt auch nach dem dritten Spieltag der Bezirksliga Sauerland ungeschlagen. Auch ohne die NRW-Jugendliga eingesetzten Sebastian Scholz und Rebecca Browning, zudem ohne Christian Hochheusel, reichte es für die Drittvertretung zu einem 3:3-Unentschieden beim Aufsteiger SF Neuenrade II, der damit den ersten Punkt erkämpfte. Mit 4:2-Punkten liegt das Team von Ingrid Hermaneck aber weiter gut im Rennen. Die Partie der zweiten Mannschaft bei den SF Lennestadt - das Spitzenspiel der Runde - wurde auf MSHS-Wunsch auf den 11. Dezember verlegt. »mehr



BEM: Kernchen erkämpft ein Remis
Neuenrade, 02. Dezember 2016: Nach der dritten Runde der Einzelmeisterschaft im Schachbezirk Sauerland weisen noch zwei Spieler eine blütenweiße Weste auf: Nachdem sich der DWZ-Turnierfavorit Dirk Jansen (Plettenberg) im vorgezogenen Topspiel bereits gegen Christian Midderhoff (Neuenrade) durchgesetzt hatte, löste auch Thomas Windfuhr von der SG Lüdenscheid seine knifflige Drittrunden-Aufgabe – er behielt mit Weiß gegen den Halveraner Helmut Hermaneck die Oberhand. Im Topspiel der vierten Runde treffen Windfuhr und Jansen nun aufeinander.

Der Freitagabend brachte einige Überraschungen. So setzte sich Gregor Springob gegen Walter Cordes durch und nahm erfolgreich Revanche für sein Halbfinal-Aus in diesem Duell im Einzelpokal. Peter Kernchen (MSHS) nahm dem Plettenberger Frank Wichmann überraschend einen halben Punkt ab. Auch der Sieg von Dennis Wackert (SG Lüdenscheid) gegen den Bezirksvorsitzenden Lothar Mirus war nach DWZ-Ranking durchaus eine kleine Überraschung, ebenso der Erfolg von Alfred Seifert (Turm Altena) gegen den Florian Schulte aus Neuenrade, der immerhin Mitglied des südwestfälischen Förderkaders ist. Die Spiele:»mehr



MSHS II: Spiel in Lennestadt verlegt
Schalksmühle, 02. Dezember 2016: In der Bezirksliga Sauerland steht am Sonntag die 3. Runde an. Das Spiel der SF Lennestadt gegen den MSHS II wird dabei allerdings auf den 11. Dezember verlegt. Der MSHS II hatte riesige Personalprobleme, weil parallel die Jugend-Bundesliga-Mannschaft (Kroo, Kölz) spielt, allerdings auch, weil noch weitere Spieler durch Urlaub, Feiern oder Reisen verhindert waren. Die kurzfristige Anfrage, ob man die Partie verlegen würde, haben die SF Lennestadt positiv beantwortet. Das ist alles andere als selbstverständlich - deshalb vielen Dank für dieses sportlich vorbildlich faire Verhalten! Auch Bezirksspielleiter Walter Cordes hat der Verlegung zugestimmt.



Jugend-Bezirksliga: MSHS-Partie verlegt
Schalksmühle, 02. Dezember 2016: Auf Wunsch des MS Halver-Schalksmühle ist in der Jugend-Bezirksliga Sauerland die Partie der 3. Runde zwischen der SG Lüdenscheid und dem MSHS III verlegt. Neuer Termin ist der 7. Januar. Der MSHS III hatte zum ursprünglichen Termin am 3. Dezember arge Personalprobleme und hätte kaum eine Mannschaft zusammenbekommen. Die Lüdenscheider stimmten der Verlegung freundlicherweise zu. Dafür vielen Dank!



Volker Schmidt ist neuer Vereinsmeister
Schalksmühle, 01. Dezember 2016: Die Weste ist blütenweiß geblieben, der Titelgewinn damit perfekt: Volker Schmidt besiegte am Donnerstagabend in der 4. Runde der Vereinsmeisterschaft des MSHS Lothar Mirus und fuhr damit den vierten Sieg im vierten Spiel ein. Da er nach dem Rückzug von Horst Radczewill in der letzten Runde einen kampflosen Zähler erhält, steht er vorzeitig als neuer Vereinsmeister fest. Gegen Mirus, der im Skandinavier die Rochade versäumte, startete Schmidt in der Brettmitte einen Mattangriff, der zum Erfolg führte. Außerdem spielten in der 4. Runde Gerhard Raatz und Peter Kernchen. Kernchen stand dabei mit Schwarz besser, hatte das Läuferpaar, doch Raatz kämpfte zäh und hatte das Glück, dass Kernchen nach einem Fingerfehler die Dame verlor. Paul Preis fuhr gegen Horst Radczewill einen kampflosen Zähler ein.