» Newsarchiv
» Monatsübersicht
BEM angelaufen: Keine Überraschungen

Die Ergebnisse der 1. Runde: Dirk Jansen (Plettenberg) - Florian Schulte (Neuenrade) 1:0, Peter Kernchen (MSHS) - Helmut Hermaneck (MSHS) 0:1, Thomas Windfuhr (Lüdenscheid) - Lothar Mirus (MSHS) 1:0, Dennis Wackert (Lüdenscheid) - Walter Cordes (Neuenrade) 0:1, Gregor Springob (Attendorn) - Alfred Seifert (Altena) 1:0, Dirk Radke (Altena) - Frank Wichmann (Plettenberg) 0:1, Christian Midderhoff (Neuenrade) - Nora Jansen (Plettenberg) 1:0
Auslosung der 2. Runde (28. Oktober, Neuenrade): Walter Cordes - Dirk Jansen; Helmut Hermaneck - Gregor Springob; Frank Wichmann - Thomas Windfuhr; Florian Schulte - Christian Midderhoff; Alfred Seifert - Peter Kernchen; Lothar Mirus - Dirk Radke; Nora Jansen - Dennis Wackert
Kernchen Dahler Vizemeister mit DWZ-Plus

5:3-Auftaktsieg beim Angstgegner Schwerte
Schwerte, 25. September 2016: Der Angstgegner hat seinen Schrecken verloren: Bei den SF Schwerte feierte der MS Halver-Schalksmühle am Sonntag einen 5:3-Sieg und damit einen Traum-Einstand in die neue Verbandsliga-Saison. Für die Schwerter, die in Bestbesetzung antraten, war es nach der Auftaktniederlage in Kierspe bereits die zweite Niederlage der Saison. Der MSHS hatte sein erstes Spiel beim SV Hemer verlegt, tritt dort erst am 8. Oktober an. Anders als die Gastgeber war der MSHS keineswegs komplett. Dariusz Gorzinski musste ebenso ersetzt werden wie Maxim Brik, so dass aus dem Reservespieler-Reservoire Ralph Kämper und Thomas Maczkowiak nachrückten. Entscheidend für den Sieg war ein mit Blick aufs DWZ-Ranking nicht unbedingt zu erwartender Vorteil an den ersten Brettern.»mehr
Fünfte Mannschaft überrascht im MSHS-Duell
Schalksmühle, 25. September 2016: Im um eine Woche verschobenen Auftaktspiel der Bezirksklasse Sauerland zwischen der vierten und der fünften Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle setzte sich überraschend die Fünftvertretung durch. 3:2 endete eine Partie, in der eigentlich mit einem anderen Ausgang zu rechnen gewesen war. Der Nachwuchs indes zeigte es im Generationenduell der deutlich erfahreneren Gegnerschaft.»mehr
Knappe Niederlage in Neuenrade
Neuenrade, 24. September 2016: Die dritte Jugend-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle ist mit einer 1,5:2,5-Niederlage in die neue Spielzeit gestartet. Bei den favorisierten SF Neuenrade verkaufte sich das junge MSHS-Team sehr achtbar. Erfreulich war in diesem Kontext bereits die Konstellation, dass an allen vier Brettern gespielt wurde. In Führung ging dabei der MSHS III, und zwar durch Marc Bober: Der spielte am dritten Brett gegen Jannik Heimovski so schnell wie souverän, sammelte reichlich Material ein und gewann die Partie. Den Ausgleich musste Luca Bober am zweiten Brett zulassen. Lange Zeit hatte er gegen den deutlich erfahreneren Matthias Cremer-Schulte Raumvorteil, lief dann jedoch in ein Grundlinienmatt.»mehr
BEM 2016: Drei Akteure des MSHS dabei
Schalksmühle, 19. September 2016: Für die Bezirks-Einzelmeisterschaft im Bezirk Sauerland haben 14 Spieler gemeldet. Der erste Spieltag findet am 30. September um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße statt. Vom MSHS haben mit Helmut Hermaneck, Peter Kernchen und Lothar Mirus drei Spieler für das Turnier gemeldet. DWZ-Favorit ist Dirk Jansen von der SvG Plettenberg. In der 1. Runde kommt es zu folgenden sieben Spielen:
Dirk Jansen (Plettenberg) - Florian Schulte (Neuenrade)
Peter Kernchen (MSHS) - Helmut Hermaneck (MSHS)
Thomas Windfuhr (Lüdenscheid) - Lothar Mirus (MSHS)
Dennis Wackert (Lüdenscheid) - Walter Cordes (Neuenrade)
Gregor Springob (Attendorn) - Alfred Seifert (Altena)
Dirk Radke (Altena) - Frank Wichmann (Plettenberg)
Christian Midderhoff (Neuenrade) - Nora Jansen (Plettenberg)
Viererpokal-Viertelfinale ist ausgelost
Schalksmühle, 19. September 2016: Im Viertelfinale des Viererpokals im Schachbezirk Sauerland hat der MSHS am 29. Oktober zwei Heimspiele. Die im Achtelfinale spielfreie zweite Pokalmannschaft hat das schwerste Los gezogen, trifft auf die SvG Plettenberg. Die erste Pokal-Mannschaft dürfte es gegen die SF Neuenrade auch schwer haben, handelt es sich hierbei doch eigentlich um die dritte Mannschaft. Die Mannschaft, die als MSHS III antritt und im Achtelfinale Pokalverteidiger Lennestadt ausschaltete, wird am 29. Oktober VfB "Turm" Altena antreten müssen. Außerdem trifft die SvG Plettenberg II daheim auf die SF Attendorn.
Traum-Einstand in die Jugend-Bundesliga

Zweite Jugend: Tim Bober überrascht

MSHS im Viererpokal mit zwei Erfolgen

Bezirksklassen-Auftakt verschoben
Schalksmühle, 17. September 2016: Eigentlich sollten am Sonntag (18. September) ab 14 Uhr in der Bezirksklasse Sauerland die vierte und die fünfte Mannschaft des MSHS ihr vereinsinternes Duell zum Saisonstart austragen. Aufgrund der parallel stattfindenden Spiele von erste und zweiter Jugend-Mannschaft hat die fünfte Mannschaft aber arge Personalprobleme und hat um eine Verlegung gebeten. Dem stimmten Lothar Mirus (Kapitän 4. Mannschaft) und Christian Midderhoff (in Stellvertretung für den im Urlaub weilenden Bezirkssspielleiter Walter Cordes) zu. Das Spiel wird nun am 25. September nachgeholt.
Nachwuchs brennt auf neue Herausforderungen

BEM 2016: Der Melde-Endspurt läuft
Schalksmühle, 14. September 2016: Am 30. September beginnen in Schalksmühle die Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Sauerland. Der Schachbezirk Sauerland geht dabei neue Wege: Anders als in den vergangenen Jahren wird das wichtigste Einzelturnier in der neuen Saison 2016/17 nicht mehr komprimiert an einem Wochenende ausgetragen. Stattdessen werden die fünf Runden nach dem Schweizer-System an wechselnden Standorten freitags ausgespielt – mit jeweils nur einem Spieltag pro Monat. Mit diesem System hatte der Bezirk Oberberg zuletzt große Erfolge erzielt, teilweise mehr als 40 Spieler zu den Meisterschaften gelockt.»mehr

Teamremis im vereinsinternen Bezirksliga-Duell

Neuer Südwestfalenkader zu Gast an der Volme

Schmidt scheitert im Stechen an Windfuhr
Attendorn, 10. September 2016: Es geht auf bescheidenem Niveau aufwärts: Immerhin acht Schachspieler nehmen in diesem Jahr am Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland teil. So konnte am Samstag in Attendorn ein komplettes Viertelfinale ausgetragen werden, bei die gastgebenden Schachfreunde Attendorn mit fünf Spielern die meisten Teilnehmer stellten. Mit Titelverteidiger Gregor Springob (Weißsieg gegen seines Vereinskollegen Andreas Pankrath) und Henri Mickisch (Weißsieg gegen Bernd Dahlmann) zogen auch zwei Attendorner ins Halbfinale ein. Mit dem einzigen Schwarzsieg des Tages schaffte auch Bezirksspielleiter Walter Cordes (SF Neuenrade) gegen Jens Klöckener (Attendorn) den Sprung die letzten Vier. Am spannendsten war es zwischen Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) und Volker Schmidt (MS Halver-Schalksmühle). Nach einem Remis musste gestochen werden - erst in der dritten Blitzpartie behielt Windfuhr die Oberhand. Windfuhr trifft nun mit Schwarz auf Mickisch, Cordes hat im Halbfinale gegen Springob Weiß. Gespielt wird am 22. Oktober.
MSHS-Quintett beim Open in Goch
Goch, 04. September 2016: Das Internationale Schach-Open in Goch gehört seit vielen Jahren zu den absoluten Topturnieren in Nordrhein-Westfalen. Von Donnerstag bis zum Sonntag wurde in Goch wieder über sieben Runden um den Sieg gekämpft - auch fünf Aktive des MS Halver-Schalksmühle waren im Feld der 163 Teilnehmer wieder mit von der Partie. Das Turnier gewann der Internationale Meister Karl-Heinz Podzielny aus Essen, der seit einigen Jahren für den SV Letmathe spielt. Podzielny brachte es ebenso auf 19 Punkte wie IM Lars Stark aus Düsseldorf. Lucas van Foreest (DJK Aufwärts Aachen) wurde mit 16 Punkten Dritter. »mehr
Saisonstart in Spielklasse des Verbandes
