» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Silas Hardt gewinnt in Unna Rating-Preis

Sauerlandpokal am Samstag in Plettenberg
Plettenberg, 30. Dezember 2015: Am Samstag findet in Plettenberg der Sauerlandpokal der Schachspieler statt. Die Veranstaltung hat eine lange Tradition, allerdings hat sie auch schon deutlich bessere Zeiten erlebt. Trotzdem hofft der Schachbezirk Sauerland, dass zu diesem Turnier trotz des eher ungewöhnlichen Zeitpunkts einen Tag nach Neujahr zahlreiche Mannschaften in die Vier-Täler-Stadt kommen werden.»mehr
MSHS U14: Fünfter Platz in Deutschland

Sieg gegen Uelzen - als Sechster ins Finale
1:3-Niederlage gegen Karlsruhe
Verden/Aller, 29. Dezember 2015: Die 5. Runde der Deutschen U14-Vereinsmeisterschaft in Verden/Aller hielt für den MSHS den Vergleich mit den Karlsruher SF bereit. Gegen das Team aus Baden, das in der Turniersetzliste Rang sechs einnimmt, musste sich der MSHS letztlich 1:3 geschlagen geben. Gegen Arkady Chernykh hatte Sebastian Scholz (2) wieder einen DWZ-stärkeren Gegner erwischt und sah sich einem Königsangriff ausgesetzt. Lange Zeit verteidigte er sich umsichtig, am Ende aber musste er sich doch geschlagen geben - 0:1. Auch Niklas Kölz (3) war gegen Lukas Koll DWZ-Außenseiter. In einer hoch spannenden Partie stand er nicht gut, verlor Bauernmaterial, gewann dafür aber eine Figur zurück. Am Ende aber waren die vier verbundenen Freibauern von Koll zu stark, so dass der Karlsruher für sein Team auf 2:0 erhöhte.»mehr
2:2-Teamremis gegen Hamburger SK
1,5:2,5-Niederlage gegen Norderstedt
Perfekter Starttag: Knapper Sieg gegen Delmenhorst
Lothar Mirus gewinnt den MSHS-Vereinspokal

SF Neuenrade laden zum 45. Neujahrsblitz
Neuenrade, 27. Dezember 2015: Die SF Neuenrade nutzen auch diesmal zum Jahreswechsel den Neujahrstag zur Austragung einer echten Traditions-Veranstaltung: Am Freitag, 1. Januar, findet ab 15 Uhr im Musikraum der Hönnequellschule an der Niederheide die 45. Auflage des Neuenrader Neujahrsblitzes statt. Eingeladen sind Schachspieler aus der gesamten Region. Gespielt werden je nach Teilnehmerzahl zwischen 15 und 19 Runden Blitzschach mit fünf Minuten Bedenkzeit. Das Startgeld beträgt für Erwachsene vier Euro, für Jugendliche zwei Euro. Die Preise sind der Jahreszeit angepasst.
3,5:0,5-Auftaktsieg gegen Bebenhausen

MSHS-Vereinspokal am Sonntag
Schalksmühle, 26. Dezember 2015: Beim MS Halver-Schalksmühle findet am Sonntag, 27. Dezember, ab 14 Uhr das Turnier um den Vereinspokal statt. In guter Tradition und im Gedenken an den langjährigen Schalksmühler Vorsitzenden Alois Piotrowski wird das Schnellschach-Turnier mit einer Bedenkzeit von 21 Minuten pro Spieler pro Partie gespielt. Zunächst stehen fünf Runden nach Schweizer-System an, anschließend treffen die „Top 4“ nach diesen fünf Runden in Halbfinale und Platziertungsspielen aufeinander. Der MSHS hofft auf eine gute Beteiligung.
DVM: MSHS-Jugend heiß auf den Start

Bezirksliga: MSHS feiert zwei Siege

Wortmann in Aalen auf Platz sechs
Aalen, 20. Dezember 2015: Klaus-Peter Wortmann (MS Halver-Schalksmühle) hat bei der dritten Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft die Qualifikation fürs Bundesfinale im Mai in Halle/Saale geschafft. In der B-Klasse (DWZ 1900 bis 2100) belegte Klaus-Peter Wortmann am Wochenende beim Turnier in Aalen den sechsten Platz. Pro Klasse qualifizieren sich sechs Spieler fürs Bundesfinale. Nach einem guten Start am Freitag mit einem Sieg und einer Niederlage folgte zwar am Samstagmorgen ein Rückschlag - Wortmann musste sich dem späteren Klassensieger Jürgen Denk aus Leinzell geschlagen geben -, doch der MSHS-Akteur steckte dies ausgezeichnet weg. In der 4. Runde besiegte er Helmut Belzner aus Rommelshausen. Um noch eine Chance auf die "Top 6" zu haben, musste er auch am Sonntagmorgen auf Sieg spielen. Das gelang: Gegen Annmarie Mütsch aus Eppingen gelang Wortmann die dritte Siegpartie im Turnier und damit der Sprung auf den erhofften sechsten Platz.
MSHS verliert das Viererpokal-Finale
Lennestadt, 19. Dezember 2015: Die Schachfreunde Lennestadt haben den Viererpokal im Schachbezirk Sauerland gewonnen und sich damit für den Pokalwettbewerb im neuen Jahr auf NRW-Ebene qualifiziert. Im Endspiel setzten sich die SF Lennestadt gegen den Titelverteidiger MS Halver-Schalksmühle durch. Beim 2:2-Teamremis gab die Berliner Wertung beim 5,5:4,5 den Ausschlag zugunsten der Gastgeber aus Meggen.»mehr
Helmut Hermaneck Zweiter beim Weihnachtsblitz

MSHS-Jugend feiert Weihnachten

Wortmann mit gutem Start in Aalen
Aalen, 18. Dezember 2015: Bei der dritten Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft in Aalen ist mit Klaus-Peter Wortmann auch ein Akteur des MSHS am Start. Wortmann fand dabei in der B-Klasse (DWZ 1900 bis 2100) exzellent ins Turnier, gewann in der 1. Runde mit Schwarz gegen Holger Lassahn vom SC Lindau. In der 2. Runde folgte ein Weißremis gegen Rainer Braun (Schramberg-Lauterbach). Damit ist Wortmann nach zwei Runden geteilter Fünfter und trifft nun am Samstagmorgen mit Schwarz auf Jürgen Denk vom SC Leinzell.

Schwerte bleibt Angstgegner für den MSHS

Drittes Jugendteam gewinnt in Attendorn
Attendorn, 12. Dezember 2015: In der Jugend-Bezirksliga feierte die 3. Jugend-Mannschaft des MSHS einen 2,5:1,5-Sieg bei den SF Attendorn. Dabei geriet das von Peter Kernchen gecoachte Team zunächst 0:1 in Rückstand: Luca Bober unterlief gegen Cramer direkt ein Eröffnungsfehler. Danach war nichts mehr zu retten, ging die Partie eine Spur zu schnell verloren. Sein Bruder Tim spielte anschließend gegen den älteren Milos eine gute Partie mit Chancen auf beiden Seiten, die schließlich mit einem Remis endete. Für den 1,5:1,5-Ausgleich sorgte Tom Reich mit seinem Erfolg gegen Fiebig. Reich stand dabei zunächst etwas schlechter, drohte dann aber, die Dame seines Gegners zu gewinnen, was die Partie entschied. Am längsten spielte am Spitzenbrett Lutz Kaltenborn gegen Marx. Er kam nicht so gut aus der Eröffnung, konsolidierte seine Stellung dann aber nach und nach. Es war eine Partie mit Chancen für beide Seiten, in der Marx dann aber im Schach stehend die Dame anfasste und somit ziehen musste. So ging die Dame des Hansestädters verloren - und damit war die Partie zugunsten von Kaltenborn, der Kampf zudem zugunsten des MSHS III entschieden.
Viertes Jugendteam verliert in Neuenrade
Neuenrade, 12. Dezember 2015: In der Jugend-Bezirksliga Sauerland musste die vierte Jugend-Mannschaft des MSHS bei den SF Neuenrade eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Das MSHS-Team war deutlich jünger aufgestellt als die Gastgeber und hatte entsprechend keine Chance. Der Ehrenpunkt war ein kampflos: Für Cedric Wiebe gab es am 3. Brett keinen Gegner. Die übrigen drei Partien gingen in weniger als einer Stunde Spielzeit an die Hönnestädter: Am Spitzenbrett Florian Schulte als hoher Favorit gegen Maximilian Mattner. Am 2. Brett kämpfte für den MSHS Can Yetimoglu, hatte gegen Matthias Cremer-Schulte aber auch keine Chance. Am 4. Brett musste sich Julius Leonidas diesmal Jannik Heimowski beugen.
VM: Das erste Remis im 32. und letzten Spiel
Schalksmühle, 11. Dezember 2015: Der Vereinsmeisterschaft des MSHS fehlte noch etwas. 31 Spiele lang gab es kein einziges Remis. Die letzte Partie aber brachte es dann doch noch. Ausgekämpft war die Partie zwischen Lothar Mirus und Peter Kernchen - und sie endete am Ende doch mit einer Punkteteilung. Damit verpasste es Mirus, doch noch mit dem Vizemeister Paul Preis gleichzuziehen. Als Meister stand bereits vorher mit einer 100-Prozent-Ausbeute Dieter Löbel fest.
Der Endstand: 1. Dieter Löbel 7,0, 2. Paul Preis 5,0, 3. Lothar Mirus 4,5, 4. Thomas Orlik 4,0, 5. Peter Kernchen 3,5, 6. Klaus Eckhardt 3,0, 7. Alfons Humpich 1,0, 8. Philipp Hahnel 0,0
Der MSHS feiert Weihnachten
Schalksmühle, 10. Dezember 2015: Weihnachtsfeiern beim MSHS: Die Feier der Senioren findet wie in den vergangenen Jahren in der Vereinsgaststätte "Zur Kuhle" statt, und zwar am Dienstag, 15. Dezember, ab 18 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Anhang. Nach einer lockeren Kegelpartie in der Kuhle wartet ein leckeres gemeinsames Weihnachtsessen - Ende des Abends? Offen...
Die Weihnachtsfeier der großen Jugendabteilung findet aufgrund fehlender Termine an den Wochenenden diesmal am letzten Freitag vor dem Weihnachtsfest statt: Am 18. Dezember ab 17 Uhr (eine Stunde eher als gewöhnlich) trifft sich die gesamte Abteilung, um gemeinsam Schach zu spielen, Kuchen zu essen und Kakao zu trinken. Alex Browning wird gegen die jüngsten Kids des Vereins ein Simultanmatch bestreiten.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn beide Feiern gut besucht wären!
VM: Dezimiertes Final-Programm
Schalksmühle, 10. Dezember 2015: Am Freitagabend findet die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft des MSHS statt. Oder besser gesagt: Es findet das statt, was von der letzten Runde übrig blieb. Paul Preis (Urlaub) hatte seine Partie gegen Philipp Hahnel bereits vorgezogen und gewonnen. Von den übrigen drei Spielen findet aber auch nur noch eines statt: Dabei trifft Lothar Mirus ab 20 Uhr mit Weiß auf Peter Kernchen. Die beiden anderen Spiele werden kampflos abgewickelt. Alfons Humpich ist ebenso wie Klaus Eckhardt krank - Humpich hat sein Spiel gegen Dieter Löbel somit ebenso kampflos abgegeben wie Eckhardt gegen Thomas Orlik. Dieter Löbel steht bereits seit der kampflosen Preis-Niederlage gegen Klaus Eckhardt als neuer Vereinsmeister fest. Er beendet das Turnier somit mit einer 100-Prozent-Ausbeute.
MSHS-Jugend verteidigt die Tabellenspitze
Bezirksklasse: Zwei Siege für MSHS-Teams
Schalksmühle, 06. Dezember 2015: In der Schach-Bezirksklasse Sauerland läuft es für die beiden Mannschaften des MSHS weiter richtig rund: In der 3. Runde feierte die vierte Mannschaft des MSHS einen 4:1-Erfolg gegen den bisherigen Tabellenführer SF Neuenrade. Parallel stürmte ebenfalls im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße die fünfte Mannschaft mit einem 5:0-Kantersieg gegen die SG Lüdenscheid IV an die Tabellenspitze der Liga, hat zwar ein Spiel weniger absolviert, ist allerdings mit 4:0-Zählern das einzige Team der Liga ohne Verlustpunkt.»mehr
Rebecca Browning riskiert zu viel
Erfurt, 06. Dezember 2015: In der 4. Runde der 2. Bundesliga der Frauen musste der SK Blauer Springer Paderborn am Sonntag in Erfurt eine knappe 2,5:3,5-Niederlage gegen den SV Heiden hinnehmen. Rebecca Browning traf dabei am 4. Brett auf Irene Thesing. Gegen die deutlich erfahrenere und DWZ-stärkere Gegnerin stand Browning lange Zeit ziemlich sicher auf Remis, doch dann wollte das MSHS-Talent in Paderborner Diensten zu viel, riskierte zu viel und verlor die Partie noch.
Browning siegt in Paderborner Diensten
Erfurt, 05. Dezember 2015: Mitunter führt der Spielplan Teams an eher ungewöhnlichen Orten zusammen: So am Samstag den SK Blauer Springer Paderborn und den STV Horst Emscher in der 2. Bundesliga West der Frauen. Der Vergleich der beiden NRW-Vereine fand in Erfurt statt und endete mit einem 3:3-Unentschieden. In der 3. Runde kam Rebecca Browning für das Paderborner zum dritten Einsatz und feierte am 4. Brett gegen Isabel Otterpohl eine schöne Siegpartie. Ansonsten verlief der Nachmittag durchaus ein wenig kurios: Paderborn gab die ersten beiden Bretter kampflos ab, Horst-Emscher ließ das 3. Brett frei. Am 5. Brett gewann Lisa-Marie Möller für Paderborn, am 6. Brett musste Xenia Walow eine Niederlage hinnehmen.
Das Jugend-Verbandsliga-Spiel der 2. MSHS-Jugend beim SV Hemer, das ebenfalls am 5. Dezember stattfinden sollte, ist in den Januar 2016 verlegt worden.
Sebastian Siebrecht "AG-Leiter des Jahres 2015"


Alex Browning gewinnt den Nikolausblitz

VM: Nachholpartie kampflos gewertet
Schalksmühle, 03. Dezember 2015: In der vorletzten Runde der Vereinsmeisterschaft sollten Paul Preis und Klaus Eckhardt aufeinandertreffen. Da Paul Preis zum Termin verhindert war, war ein Nachholtermin am Dienstag, 1. Dezember, vereinbart. Diesen Termin allerdings versäumte Paul Preis, so dass Spielleiter Dariusz Gorzinski damit diese letzte Partie von Preis kampflos für Klaus Eckhardt gewertet hat. Preis beendet das Turnier damit mit 5,0 Punkten, Eckhardt bringt es aktuell auf 3,0 Punkte, muss aber noch gegen Thomas Orlik spielen.
Nikolausblitz des MSHS am Freitagabend
Schalksmühle, 02. Dezember 2015: Am Freitagabend um 20 Uhr findet das traditionelle Nikolausblitzturnier des MS Halver-Schalksmühle im Saal des Feuerwehrgerätehauses an der Volmestraße statt. Es ist das fünfte Turnier der Jahresblitzserie. Diese Serie ist allerdings bereits entschieden. Mit drei Siegen in den ersten drei Turnieren hatte U14-Youngster Alex Browning sich frühzeitig den Titel mit der maximalen Ausbeute von 30 Punkten gesichert. Trotzdem ist der Nikolausblitz reizvoll, denn es handelt sich um das zweite Turnier der Serie, bei dem ähnlich wie beim Osterblitz Preise in Form von Schokoladen-Präsenten ausgelobt sind. Gespielt werden wie immer 13 Runden Fünf-Minuten-Blitzschach nach dem Schweizer-System. So ist die Turnierdauer gerade auch für jugendliche Teilnehmer besser planbar. Eingeladen sind wie immer auch Gäste aus anderen Vereinen oder vereinslose Spieler. Dieser Spielerkreis kann zwar auch Preise gewinnen, allerdings keine Punkte für die Jahresblitzserie sammeln.