» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Souveräner Auswärtssieg in Attendorn

Alex Browning sensationeller Zweiter

VM: Paul Preis feiert nächsten Sieg
Schalksmühle, 29. November 2015: In der laufenden Vereinsmeisterschaft des MSHS fand am Sonntagmittag eine vorgezogene Partie der letzten Runde statt. Dabei setzte sich Paul Preis nach 25 Zügen gegen Philipp Hahnel durch. Preis hat damit in allen gespielten Partien weiterhin eine 100-Prozent-Ausbeute, spielt ein überragendes Turnier.
Alex Browning schafft Überraschung
Geseke, 28. November 2015: In der 2. Runde des Olsberg Winterspecials in den Gästehäusern "Dicke Birken" in Geseke schaffte Alex Browning eine echte Überraschung, zwang den klar favorisierten Andreas Jagodzinsky (SV Hemer) in die Knie. Rebecca Browning dagegen musste sich am Samstagvormittag Leander Maass (ebenfalls SV Hemer) beugen. Alex Browning führt damit gemeinsam mit Kevin Schröder und Tom Michalczak das Feld an und trifft in der 3. Runde auf NRW-Landestrainer Michalczak. Rebecca Browning feierte in der 3. Runde am Nachmittag ihren ersten Sieg - sie setzte sich gegen den nach DWZ favorisierten Wolfgang Kies vom gastgebenden SC Marsberg durch. Alex Browning dagegen musste sich nach langem Kampf gehen den nun alleinig führenden Tom Michalczak geschlagen geben. Am Sonntag trifft Alex Browning mit Weiß auf Zoltan Timar-Geng aus Lingen. Seine Schwester Rebecca hat es mit Schwarz mit dem Paderborner Moritz Brockhoff zu tun.
MSHS-Duo bei Olsberg Winterspecial
Geseke, 27. November 2015: Mit Alex und Rebecca Browning sind zwei Aktive des MSHS in diesem Jahr beim Olsberg Winterspecial am Start. Im stark besetzten Feld hielt sich Rebecca Browning in der 1. Runde gegen den klar favorisierten Kevin Schröder lange Zeit sehr gut, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben. Alex Browning dagegen fuhr am Freitagabend in der 1. Runde gegen Lisa-Marie Möller aus Paderborn einen Sieg ein.
VM: Gleich zwei Siege für Orlik
Schalksmühle, 24. November 2015: In der laufenden Vereinsmeisterschaft fand am Dienstagabend ein Nachholspiel statt. Dabei wurde Thomas Orlik mit Weiß seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich gegen Philipp Hahnel durch. Außerdem hatte Thomas Orlik bereits am Montagabend seine Partie gegen Peter Kernchen nachgeholt und auch diese Begegnung gewonnen. In der aktuellen Tabelle führt Dieter Löbel (6/6) vor Paul Preis (4/5) und Lothar Mirus (4/6) das Klassement an. Auf den weiteren Rängen folgen Peter Kernchen, Thomas Orlik (beide 3/6), Klaus Eckhardt (beide 2/6), Alfons Humpich (1/6) und Philipp Hahnel (0/6).
Volker Schmidt gewinnt den Stadtblitz

VM: Topspiel kampflos für Löbel gewertet
Schalksmühle, 23. November 2015: Das Topspiel der laufenden Vereinsmeisterschaft des MSHS hat Dieter Löbel gegen Paul Preis kampflos gewonnen. Spielleiter Dariusz Gorzinski nahm nach Befragung beider Spieler am Montag diese Spielwertung vor. Zum Spieltermin am 6. November war Paul Preis aufgrund einer Panne mit einer Stunde Verspätung zum Spieltermin erschienen, hatte Löbel dazu nicht erreichen können. Löbel wollte nach einer Stunde Wartezeit nicht mehr spielen. Gorzinski wertete die Partie nun nach Einholung aller nötigen Informationen "wegen Überschreitung der Karenzzeit" für Löbel. Löbel benötigt nun aus der letzten Partie gegen Alfons Humpich noch einen halben Punkt, um den Gewinn der Vereinsmeisterschaft perfekt zu machen.
Drittvertretung feiert einen knappen Sieg
Plettenberg, 22. November 2015: In der Schach-Bezirksliga Sauerland hat die 3. Mannschaft des MSHS in einer vorgezogenen Partie des 2. Spieltags einen knappen 3,5:2,5-Erfolg bei der SvG Plettenberg III gefeiert. In einer engen Partien entschied erst die letzte laufenden Partie den Mannschaftskampf. Die Plettenberger, die zum Auftakt einen 6:0-Sieg gegen Werdohl gefeiert hatten, haben damit nun wie der MSHS III, der zum Start 0:6 gegen die eigene zweite Mannschaft verloren hatte, 2:2-Punkte. Die MSHS-Zweite trägt ihr Zweitrundenspiel am nächsten Sonntag bei den SF Attendorn aus.»mehr
MSHS-Spielleiter Gorzinski in den "Top 10"
Magdeburg, 22. November 2015: Gutes Finale bei der zweiten Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft in Magdeburg: Mit einem Sieg gegen Jannis-Domenik Altenbernd von der SG Osnabrück schraubte Dariusz Gorzinski vom MSHS seine Punktausbeute auf 3,5 und schaffte damit final noch den Sprung auf den zehnten Platz in der Gruppe B (DWZ 1900 bis 2100). Gorzinski blieb damit in den fünf Partien an der Elbe ungeschlagen. Klaus-Peter Wortmann kam in der 5. und letzten Runde gegen Matthias Kemény (Bille SC) zu einem Remis, dem dritten im Turnierverlauf. Wortmann brachte es am Ende auf 2,5 Zähler und belegte damit den 28. Platz in der B-Klasse.
Zukunftsdiskussionen in der Humboldt-Villa

MSHS steht im Viererpokal-Finale

Ungeschlagen durch den zweiten Tag
Magdeburg, 21. November 2015: Das Duo des MS Halver-Schalksmühle ist bei der zweiten Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft ungeschlagen durch den zweiten Turniertag gekommen. Dariusz Gorzinski machte zunächst in der 3. Runde zum dritten Mal remis, diesmal gegen Volkmar Ahlers aus Wahrburg. In der 4. Runde am Nachmittag ließ er einen Schwarzsieg gegen Manfred Woynowski (St. Pauli) folgen. Mit 2,5 Punkten aus vier Partien liegt er vor der Schlussrunde auf Rang 20. Klaus-Peter Wortmann ist mit 2,0 Zählern 27. des Klassements. Nach Niederlage und Sieg am ersten Tag machte er am zweiten Tag zweimal remis - zunächst gegen Bruno Kreyssig aus Leipzig, danach gegen Gorzinskis Drittrunden-Gegner Volkmar Ahlers.
VM: Entscheidung durchs Fallplättchen

Magdeburg: 50 Prozent am ersten Tag

Am Montag Stadtblitz in Halver
Halver, 20. November 2015: Am Montagabend (23. November) findet die Halveraner Stadtmeisterschaft im Blitzschach statt. Wie schon im vergangenen Jahr wird das Turnier am Spielabend der Seniorengruppe ausgetragen, und zwar ab 19 Uhr im "Bürgerzentrum am Park". Als Spielleiter wird Gerhard Raatz fungieren. Gespielt wird ein Rundenturnier im Fünf-Minuten-Blitzschach. Bei der letzten Auflage im Jahr 2014 setzte sich Dirk Jansen von der SvG Plettenberg im Stechen vor Helmut Hermaneck und Volker Schmidt durch. Mit 13 Spielern war das Turnier gut besucht. Auf eine ähnliche Resonanz hofft der MSHS auch am Montagabend in Halver.
Achtung: Aufgrund des Stadtblitzes am Montagabend findet am Dienstagabend der geplante Monatsblitz im Vereinsheim in Schalksmühle nicht statt.
MSHS-Duo beim Ramada-Cup in Magdeburg
Schalksmühle, 18. November 2015: Vom Freitag bis zum Sonntag findet im Ramada-Hotel in Magdeburg die zweite Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft statt. Nach dem Turnier im Oktober in Bad Soden, bei dem keine MSHS-Spieler am Start waren, vertritt diesmal ein Verbandsliga-Duo den MSHS an der Elbe: Klaus-Peter Wortmann und Dariusz Gorzinski starten dabei wie gehabt in der B-Klasse des Turniers und hoffen im Feld der vorangemeldeten 49 Spieler ihrer Klasse auf eine gute Platzierung. Ein Platz unter den "Top 6" würde einen Startplatz für das Bundesfinale an Fronleichnam 2016 in Halle/Saale sichern. Beide MSHS-Spieler sind im Vorderfeld der Klasse gesetzt. In den sechs DWZ-Klassen werden in Magdeburg insgesamt 324 Spieler an den Start gehen. Der MSHS drückt dem Duo die Daumen!
Thementag der Schachjugend Südwestfalen
Lüdenscheid, 17. November 2015: Die Jugend im Schachverband Südwestfalen hält sich an ihr Versprechen vom Verbandsjugendtag: Für Samstag lädt der Jugend-Vorstand um Sarah Pieck (Wilnsdorf) zum ersten Thementag der Schachjugend Südwestfalen nach Lüdenscheid ein. Ab 15 Uhr treffen sich der Jugendvorstand und Trainer, Jugendwarte und ehrenamtliche Engagierte in den Vereinsräumen der SG Lüdenscheid in der Humboldt-Villa. „Der Thementag soll aber nicht nur als Info-Veranstaltung dienen, sondern er soll auch zu einer besseren Verständigung der Bezirke und Vereine im Verband führen“, erklärt Pieck. »mehr
NRW-Mädchen-Grand-Prix in Olpe
Olpe, 17. November 2015: J Am Samstag und Sonntag findet in der Jugendherberge Biggesee erstmals der Mädchen-Grand-Prix der Schachjugend NRW statt. An den zwei Turniertagen wird der weibliche Nachwuchs aus dem gesamten Bundesland ein offenes Turnier über fünf Runden nach Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spielerinnen und Partie austragen. Teilnahmeberechtigt sind Spielerinnen der Jahrgänge 1995 und jünger. Gespielt wird in einem gemeinsamen Turnier, allerdings gibt es eine getrennte Altersklassen-Wertung – in den Klassen U10, U12, U14, U16 und U25 qualifizieren sich jeweils drei Spielerinnen für ein Finalturnier auf Bundesebene. Aus dem Schachbezirk Sauerland haben mit Linda Becker, Lena Cwiklinski und Katja Cwiklinski drei Spielerinnen der SvG Plettenberg gemeldet. MSHS-Talent Rebecca Browning als NRW-U14-Meisterin wird nicht starten. Auf der Liste der Voranmeldungen stehen aktuell 19 Spielerinnen.

Erste Saison-Niederlage gegen Velmede

Jugend-Bezirksliga: Zwei Niederlagen
Plettenberg, 14. November 2015: Eine Woche nach dem eigentlichen Termin wurden am Samstagmorgen zur ungewöhnlichen Zeit um 11 Uhr die beiden Jugend-Bezirksliga-Spiele der 2. Runde nachgeholt. Da der MSHS beim eigentlichen Termin Schuld am doppelten Ausfall war, fanden die Spiele nicht in Schalksmühle, sondern als Zugeständnis an die Gegner in Plettenberg statt. Die 3. Jugendmannschaft des MSHS unterlag gegen die SF Neuenrade 1:3, die MSHS-Vierte musste sich der SvG Plettenberg II 0,5:3,5 geschlagen geben.»mehr
Springob gewinnt Bezirks-Einzelpokal
Lennestadt, 13. November 2015: Der Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland ist vergeben: Im Endspiel trafen am Freitagabend Ingo Theile-Rasche (SF Lennestadt) und Gregor Springob (SF Attendorn) aufeinander. Der Hansestädter, der sich bereits im Halbfinale überraschend gegen Walter Cordes (SF Neuenrade) durchgesetzt hatte, behielt auch in diesem Vergleich ein wenig überraschend die Oberhand und sicherte sich so erstmals den Einzelpokal. Auf Verbandsebene dürfen beide Spieler den Bezirk vertreten.
VM: Dieter Löbel schlägt Philipp Hahnel
Schalksmühle, 13. November 2015: In einem vorgezogenen Spiel der nächsten Runde hat Dieter Löbel seine blütenweiße Weste verteidigt. Löbel setzte sich am Freitagabend nach 26 Zügen gegen Philipp Hahnel durch und hat damit weiter allerbeste Chancen auf den Vereinsmeistertitel.
U14-DM: Der MSHS ist doch dabei
VM: Lothar Mirus besiegt Alfons Humpich
Schalksmühle, 12. November 2015: In einem Nachholspiel der laufenden Gemeindemeisterschaft setzte sich am Donnerstagabend Lothar Mirus gegen Alfons Humpich durch. Nach nur 14 Zügen gelang es Mirus, die Dame von Humpich zu erobern. Der älteste Teilnehmer des Feldes gab daraufhin direkt auf.
Südwestfalenkader neu aufgestellt
Schalksmühle, 11. November 2015: m Schachverband wird es weiter einen Südwestfalen-Förderkader geben. Nach der Einrichtung einer NRW-Stützpunktes im Sommer in Hemer, der inzwischen seine Arbeit aufgenommen hat, wird der Förderkader aber neu definiert. In diesem Kader sollen 16 Spieler gefördert werden, die es nicht in den NRW-Förderkader geschafft haben, die ergo nicht an den Fördermaßnahmen in Hemer teilnehmen. Talente wie die Biermann- oder Browning-Zwillinge gehören dem Kader entsprechend nicht mehr an. Der neue Kader soll erstmals am 28. November mit Südwestfalentrainer Thomas Franke in Schalksmühle trainieren. Der Coach hat dafür 16 Spieler benannt, darunter sechs Spieler aus dem Schachbezirk Sauerland: Eric Wortmann (SvG Plettenberg), Florian Schulte (SF Neuenrade), Tom Sailer, Niklas Kölz, Julian Kroo und Silas Hardt (alle MS Halver-Schalksmühle).

MSHS neuer Bezirks-Teamblitz-Champion

Zweite Jugend mit Kantersieg im Oberbergischen

Ratingpreis für Alex Browning
Witten, 07. November 2015: Drei Spieler des MSHS nahmen am Samstag an den Sparkassen-Open in Witten, einem sehr stark besetzten Schnellschach-Turnier im Ruhrgebiet, teil. Alex Browning holte in den neun Runden überragende 6,0 Punkte und belegte den neunten Platz im Feld der 49 Spieler. Das brachte ihm zudem einen Rating-Preis in seiner DWZ-Klasse ein. Klaus-Peter Wortmann (5,0) und Helmut Hermaneck (5,0) verkauften ihre Haut auch teuer und belegten die Plätze 18 und 19. Das Turnier gewann Michail Zaitsev (SG Bochum 31) vor Karl-Heinz Podzielny (Letmather TV) und Ingemars Jesse (SC Listiger Bauer), allesamt Titelträger.
Keine MSHS-Spiele in Jugend-Bezirksliga
Schalksmühle, 07. November 2015: Unglücklich gelaufen: Weil die Bober-Drillinge am Samstag Geburtstag hatten, hatte sich die dritte Jugend-Mannschaft des MSHS bemüht, die Partie des 2. Spieltags der Jugend-Bezirksliga zu verlegen und fragte bei der SvG Plettenberg II an, ob diese die Partie verlegen würde. Die Plettenberger sagten zu. Das Kuriose: Die vierte Mannschaft des MSHS hätte gegen Plettenberg II spielen müssen, die dritte Mannschaft gegen Neuenrade. Erst am späten Freitagabend fiel der Fauxpas - gerade noch rechtzeitig - auf. Die MSHS-Vierte und die SF Neuenrade, die eigentlich zum Spiel an der Volme entscheiden wollten, aber beide nicht den richtigen Gegner vorgefunden hätten, blieben so auch daheim. Beide Partien müssen nun neu terminiert werden...
VM: Topspiel findet nicht statt
Schalksmühle, 06. November 2015: In der 5. Runde der Vereinsmeisterschaft sollte das Topspiel der beiden ungeschlagenen Paul Preis und Dieter Löbel steigen. Löbel erschien pünktlich, Preis indes verspätete sich aufgrund einer unglücklichen Fügung, versuchte Löbel zu erreichen, erreichte aber nur daheim dessen Ehefrau. Als er um 21 Uhr eintraf, wurde nicht mehr gespielt. Ob die Partie nun neu angesetzt oder für Löbel gewertet wird, muss Spielleiter Dariusz Gorzinski entscheiden. Die übrigen drei Spiele fanden statt. Peter Kernchen setzte sich gegen einen sich lange tapfer wehrenden Philipp Hahnel durch, Thomas Orlik gewann nach Damengewinn sicher gegen Alfons Humpich. In der längsten Partie des Abends wurde ein Freibauer in einer lange remislichen Partie für Lothar Mirus zum Helden - er zwang Klaus Eckhardt in die Knie.
Bezirks-Teamblitz an der Volme
Schalksmühle, 04. November 2015: Der Sonntag steht im Saal des Feuerwehrgerätehauses in Schalksmühle ganz im Zeichen des Blitzschachs. Der MS Halver-Schalksmühle richtet ab 14 Uhr die Mannschafts-Meisterschaft des Schachbezirks Sauerland im Blitzschach aus. Bei diesem Turnier darf jeder Bezirksverein so viele Vierer-Mannschaften stellen wie er möchte. Auch der Einsatz von Ersatzspielern ist möglich. Traditionell favorisiert sind bei den Blitzschach-Titelkämpfen die Schachspieler aus Plettenberg. »mehr

MSHS und SKM setzen Vereinsfreundschaft fort


MSHS-Jugend nach Kantersieg Tabellenführer

Erster Sieg für die 4. MSHS-Mannschaft