» Newsarchiv
» Monatsübersicht

Viererpokal: Sieg und Niederlage

Thomas Franke gewinnt den Herbstblitz
Herbstblitz - Kreuztabelle »Anzeigen
»mehr
VM: Löbel bezwingt auch Kernchen

MSHS neuer Verbandsliga-Spitzenreiter
Wetter, 25. Oktober 2015: Der MS Halver-SchalksmĂĽhle ist nach einem Drittel der neuen Spielzeit in der Schach-Verbandsliga SĂĽdwestfalen ĂĽberraschend alleiniger TabellenfĂĽhrer. Der MSHS feierte nach den beiden Heimsiegen gegen Hellertal und Wiehl beim 4,5:3,5 bei den KS Hagen/Wetter den dritten Sieg im dritten Spiel. Der bisherige Co-TabellenfĂĽhrer SV Weidenau-Geisweid unterlag im Spitzenspiel beim starken Neuling Velmede-Bestwig knapp. Damit hat der MSHS zwei Zähler mehr als die ersten Verfolger in der Liga – und spielt nun am 15. November daheim gegen Velmede.»mehr
Zweites Jugendteam verliert knapp

Preis und Löbel weiter makellos


Premiere des MSHS-Aktionstages gelungen

MSHS-Aktionstag am 17. Oktober
SchalksmĂĽhle, 09. Oktober 2015: Der Schachverein Märkischer Springer nutzt das letzte Wochenende der Herbstferien, an dem in den Spielklassen kein Spielbetrieb geplant ist, fĂĽr einen Schach-Aktionstag, um seine Mitglieder, aber auch Schachspieler aus benachbarten Vereinen ans Brett zu locken. FĂĽr Samstag, 17. Oktober, hat Spielleiter Dariusz Gorzinski ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Der Vormittag steht dabei ganz im Zeichen eines Themas: SĂĽdwestfalen-Verbandstrainer Thomas Franke, der auch die NRW-Jugendliga-Mannschaft des MSHS trainiert, wird einen zweigeteilten Theorie-Unterricht zum Thema „Ungleichfarbige Läufer“ anbieten.»mehr
Preis ĂĽberrascht schon wieder
Schalksmühle, 09. Oktober 2015: In der laufenden Vereinsmeisterschaft stand in den Herbstferien die 3. Runde auf dem Plan. Novum: Eine Partie wurde dabei im Krankenhaus ausgetragen, weil Thomas Orlik (Rückenprobleme) im Krankenhaus weilt. In seinem Spiel gegen Paul Preis zog Orlik überraschend den kürzeren - für Preis war es bereits der dritte Sieg im dritten Spiel. Im Schachheim fanden am Freitagabend zwei Paarungen statt. Klaus Eckhardt setzte sich gegen Alfons Humpich durch, Philipp Hahnel musste sich Lothar Mirus geschlagen geben. Das Spitzenspiel zwischen Peter Kernchen und Dieter Löbel wurde verlegt.
NRW-Auswahl auf Rang acht
Hannover, 07. Oktober 2015: Die NRW-Auswahl hat bei den Deutschen Jugend-Ländermeisterschaften in Hannover den achten Platz belegt. In der 7. und letzten Runde reichte es fĂĽr das NRW-Team nach zuvor drei Niederlagen in Folge zu einem finalen 6:2-Erfolg gegen die zweite Mannschaft von Gastgeber Niedersachsen. Damit machte das NRW-Team noch vier Plätze gut, kletterte mit am Ende 8:6-Punkten vom zwölften auf den achten Platz. Neuer Ländermeister wurde das Team aus Bayern, das auch die finale Aufgabe löste und am Ende 13:1-Zähler aufwies, damit die Auswahlteams aus Baden, Rheinland-Pfalz und Sachsen auf die nächsten Ränge verwies. »mehr
Knappe Niederlage gegen Hamburg
Hannover, 06. Oktober 2015: Es war ein hart umkämpftes Match ohne Happyend fĂĽr die NRW-Auswahl im Schach: In der 6. Runde der Deutschen Jugend-Ländermeisterschaft in Hannover musste sich die Michalczak-Truppe der Auswahl aus Hamburg 3,5:4,5 geschlagen geben, fiel damit vom fĂĽnften auf den zwölften Platz zurĂĽck. Am Mittwochmorgen will das NRW-Team beim Turnierfinale gegen die zweite Mannschaft aus Niedersachsen mit einem Sieg noch Boden gut machen.»mehr
NRW-Auswahl: Zwei Niederlagen am Montag
Hannover, 05. Oktober 2015: Nach dem sensationellen Start am Wochenende mit drei Siegen in drei Spielen hat die NRW-Jugend-Auswahl im Schach mit den beiden Talenten des MS Halver-SchalksmĂĽhle, Alex und Rebecca Browning, am Montag bei der Deutschen Jugend-Ländermeisterschaft in Hannover zwei Niederlagen hinnehmen mĂĽssen. Damit ist das NRW-Team von Landestrainer Tom Michalczak nach fĂĽnf der sieben Runden auf den fĂĽnften Platz zurĂĽckgefallen und trifft nun am Dienstag um 8.30 Uhr in der 6. Runde auf die Auswahlmannschaft aus Hamburg.»mehr
NRW-Auswahl nach drei Runden Erster
Hannover, 04. Oktober 2015: Bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover hat die NRW-Auswahl mit den beiden Talenten des MS Halver-SchalksmĂĽhle, Alex und Rebecca Browning, ein ĂĽberragendes erstes Wochenende hingelegt. Drei der sieben Runden sind bei den nationalen Titelkämpfen des Schach-Nachwuchses absolviert, die NRW-Youngster hat dabei drei Siege eingefahren und fĂĽhrt das Feld an. Als Setzlisten-Achter eine echte Sensation. »mehr
Marc Schulze neuer Bezirks-Einzelmeister
Plettenberg, 04. Oktober 2015: Am Sonntag standen in Böddinghausen die letzten beiden Runden der Titelkämpfe auf dem Programm. Marc Schulze wurde dabei weiter seine Favoritenstellung gerecht, gewann auch die Partien vier und fünf und wurde zum dritten Mal in Folge Bezirks-Einzelmeister. Den zweiten Platz sicherte sich dank des besseren Buchholz-Wertes Marek Maniocha vor Walter Cordes.
Der Endstand: 1. Marc Schulze (SvG Plettenberg) 5,0/14,0, 2. Marek Maniocha (SvG Plettenberg) 3,5/16,0, 3. Walter Cordes (SF Neuenrade) 3,5/14,5, 4. Ryszard Galicki (SG LĂĽdenscheid) 3,0/13,5, 5. Hans-Peter Schulze (SF Neuenrade) 2,5/11,5, 6. Viktor Wolf (SvG Plettenberg) 2,0/14,0, 7. Frank Wichmann (SvG Plettenberg) 2,0/12,5, 8. Mathias Badist (SG LĂĽdenscheid) 1,5/10,5, 9. Miroslav Skapski (SvG Plettenberg) 1,5/9,5, 10. Ekkehard Arnoldi (SvG Plettenberg) 0,5/9,5
Auftaktsieg gegen Mecklenburg
Hannover, 03. Oktober 2015: Die Deutsche Ländermeisterschaft begann für die NRW-Auswahl am Samstag in Hannover mit einem Sieg: Gegen das Auswahlteam aus Mecklenburg-Vorpommern setzten sich die NRW-Talente 6:2 durch. Alex Browning steuerte am 5. Brett einen Sieg gegen Swenja Wagner bei. Rebecca Browning dagegen war krankheitsbedingt angeschlagen und musste sich am 6. Brett Jannis Lange beugen. Am Sonntag wartet nun eine Doppelrunde - zunächst mit einer ganz schweren Aufgabe gegen die Auswahl aus Rheinland-Pfalz, die zum Start den Mitfavoriten Hamburg bezwang. Das Rheinland-Pfalz ist mit zwei Fidemeistern und dahinter mit Vincent Keymer in Hannover angereist. Gegen diesen Gegner ist die NRW-Auswahl klarer Außenseiter.
BEM 2015: Schulze liegt klar vorne

2. Runde, Samstag (9 Uhr)
Walter Cordes (1) – Marc Schulze (1) 0:1
Marek Maniocha (1) – Ryszard Galicki (1) 1:0
Frank Wichmann (0) – Hans-Peter Schulze (1) remis
Ekkehard Arnoldi (0) – Viktor Wolf (0) 0:1
Miroslav Skapski (0) – Mathias Badist (0) 1:0
3. Runde, Samstag (14 Uhr)
Marc Schulze (2) – Marek Maniocha (2) 1:0
Hans-Peter Schulze (1,5) – Walter Cordes (1) 0:1
Viktor Wolf (1) – Miroslav Skapski (1) 0:1
Ryszard Galicki (1) – Frank Wichmann (0,5) 1:0
Mathias Badist (0) – Ekkehard Arnoldi (0) 1:0
4. Runde, Sonntag (9 Uhr)
Ryszard Galicki (2) – Marc Schulze (3)
Walter Cordes (2) – Viktor Wolf (2)
Marek Maniocha (2) – Hans-Peter Schulze (1,5)
Miroslav Skapski (2) – Ekkehard Arnoldi (0)
Frank Wichmann (0,5) – Mathias Badist (1)
Bezirksmeisterschaft: MSHS gar nicht dabei

1. Runde, Freitag (19 Uhr)
Marc Schulze (Plettenberg, DWZ 2041) – Frank Wichmann (Plettenberg, DWZ 1770) 1:0
Viktor Wolf (Plettenberg, DWZ 1548) – Marek Maniocha (Plettenberg, DWZ 1928) 0:1
Ryszard Galicki (Lüdenscheid, 1907) – Miroslav Skapski (Plettenberg, DWZ 1493) 1:0
Mathias Badist (Lüdenscheid, DWZ 1522) – Walter Cordes (Neuenrade, 1887) 0:1
Hans-Peter Schulze (Neuenrade, 1825) – Ekkehard Arnoldi (Plettenberg, DWZ 1282) 1:0
2. Runde, Samstag (9 Uhr)
Walter Cordes (1) – Marc Schulze (1)
Marek Maniocha (1) – Ryszard Galicki (1)
Frank Wichmann (0) – Hans-Peter Schulze (1)
Ekkehard Arnoldi (0) – Viktor Wolf (0)
Miroslav Skapski (0) – Mathias Badist (0)
Browning-Zwillinge in der NRW-Auswahl
