» Newsarchiv
» Monatsübersicht

Doppelte Ehrung für den MSHS
Bei der Sportlerehrung von Gemeinde Schalksmühle und Gemeindesportverband in der Festhalle Spormecke überreichte Bürgermeister Jörg Schönenberg der 1. Mannschaft des MSHS für den Aufstieg in die Verbandsliga im Frühsommer 2014 Pokal, Urkunde und eine Schachuhr. Das MSHS-Team ist neben der Herren 55-Mannschaft des MTC Schalksmühle (Aufstieg in die Verbandsliga) in der Volmegemeinde eine von zwei „Mannschaften des Jahres 2014“.
OGM: Wackert siegt gegen Lechelt
Schalksmühle, 24. Februar 2015: In der 2. Runde der Offenen Gemeindemeisterschaft fand am Spieltermin nur eine der vier Partien statt. Dabei setzte sich Dennis Wackert (SG Lüdenscheid) gegen seine junge Vereinskollegin Alissa Lechelt nach 21 Zügen durch und fuhr seinen ersten Sieg ein. Die Spiele zwischen Volker Schmidt und Ralph Kämper (beide MSHS) bzw. Philipp Hahnel (MSHS) und Jamel Hellwig (SG Lüdenscheid) werden am 3. März nachgeholt. Einen Nachholtermin für die Partie zwischen Peter Kernchen und Thomas Machatzke gibt es noch nicht.
MSHS trauert um Ehrenmitglied Arnold Schäfer


Schritt Richtung Klassenerhalt
Schalksmühle, 22. Februar 2015: Schach-Verbandsligist MS Halver-Schalksmühle hat im Kampf um den Klassenerhalt einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Das Heimspiel gegen den Mitaufsteiger Hellertaler SF gewann das MSHS-Team 5:3 und legte nun vier Punkte zwischen sich und den Tabellenvorletzten. Das entscheidende Plus hatte der Gastgeber dabei im Feuerwehrgerätehaus an den hinteren Brettern, an denen die Ersatzspieler Alex Browning und Vladimir Dolgopolyj zu echten Jokern wurden.»mehr
Vierte Mannschaft siegt in Plettenberg
Plettenberg, 22. Februar 2015: In der Schach-Bezirksklasse hat der MS Halver-Schalksmühle IV einen weiteren Schritt heraus aus dem Tabellenkeller gemacht. Nach dem Sieg in der 3. Runde gegen die SF Neuenrade II setzte sich das Team um Kapitän Peter Kernchen nun auch im Nachholspiel der 4. Runde bei der SvG Plettenberg III 3,5:1,5 durch und glich damit das Punktekonto aus.»mehr
MSHS V hat Vizetitel sicher
Plettenberg, 22. Februar 2015: Die fünfte Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle hat in der Schach-Kreisliga Sauerland den Vizetitel sicher. In der 5. Runde setzte sich das MSHS-Team bei der SvG Plettenberg V 2,5:1,5 durch und ist damit nicht mehr vom zweiten Rang zu verdrängen. Drei Partien endeten in der Vier-Täler-Stadt remis. Philipp Hahnel einigte sich mit Marcel Sorol nach wechselhaften Spielverlauf auf die Punkteteilung. Ein wenig Glück hatte Dirk Arens (2), der gegen Nora Schiffel eine Minusfigur bei einem Mehrbauern hatte. Die Plettenbergerin aber willigte ins Remis ein. Am 3. Brett hatte dagegen Justin Quirin gegen die frisch gebackene U10-Verbandsmeisterin Linda Becker einen Qualitätsvorteil, stimmte aber einem Remis zu. So entschied die Partie an Brett vier den Mannschaftskampf: Hier behielt Paul Preis gegen Nicolas Schrader souverän die Oberhand und feierte damit den fünften Sieg im fünften Spiel.
Verbandspokal: Hermaneck im Halbfinale
Schalksmühle, 21. Februar 2015: Im Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland hat Helmut Hermaneck das Halbfinale erreicht. Im Viertelfinale war Hermaneck bereits am Freitag zu Gast bei Wolfgang Petri (Hellertaler SF) und hatte die weißen Steine. Der Sauerlandpokalsieger gewann diese Partie und steht nun in der Runde der letzten Vier, in der er auf Guido Linnenborn (SV Bergneustadt/Derschlag) trifft. Es ist die nominell leichteste Aufgabe, in der Hermaneck Favorit ist. Im zweiten Halbfinale trifft Maik Naundorf (Hagen) auf Michael Meinhardt (Weidenau). Naundorf schaltete im Viertelfinale den zweiten Sauerland-Starter, Walter Cordes (SF Neuenrade), aus.
Hermaneck beim Center-Cup Zweiter
Lüdenscheid, 21. Februar 2015: Die Plätze zwei, vier und sechs gingen beim 1. Stern-Center-Cup in Lüdenscheid an Spieler des MS Halver-Schalksmühle. Auf der Bühne des Einkaufszentrum gewann Oberliga-Spieler Marc Schulze von der SvG Plettenberg am letzten Tag der 3. Lüdenscheider Schachtage das gut dotierte Schnellschachturnier und damit 200 Euro Preisgeld. Helmut Hermaneck (MSHS) musste sich nur Schulze geschlagen und wurde Zweiter. Hinter Dimitrios Lanaras (3.) folgte Ralph Kämper vom MSHS auf Rang vier. Abgerundet wurde das gute Resultat durch den sechsten Rang von Pornchai Ertelt, der in der stark besetzten Endrunde immerhin zwei Spieler hinter sich ließ.
Kölz und Heinrich neue Verbandsmeister
Betzdorf, 21. Februar 2015: Tolle Ausbeute für die jungen Schachspieler des MS Halver-Schalksmühle bei den Einzelmeisterschaften der Jugend im Schachverband Südwestfalen: Zwei Titel und drei Fahrkarten für die NRW-Meisterschaft in Kranenburg standen am Ende zu Buche. Und auch die SvG Plettenberg stellt eine Titelträgerin und zudem Starterin auf NRW-Ebene.»mehr
Browning siegt beim Rurtalpokal
Lendersdorf, 21. Februar 2015: Mit einem tollen Erfolg kehrte das Trio des MS Halver-Schalksmühle vom Rurtalpokal in Lendersdorf bei Düren zurück: Alex Browning gewann die U14-Klasse bei diesem stark besetzten Jugend-Schnellschach-Turnier mit 8,5 Punkten aus neun Partien. Lediglich gegen Fatih Baltic machte Browning remis, gewann ansonsten achtmal gegen zum Teil sehr starke Gegner und ließ damit nicht nur den zweitplatzierten Baltic (8,0) hinter sich, sondern auch den topgesetzten Vitaly Garbuz, der kein so gutes Turnier spielte und im Feld der 38 Teinehmer das Treppchen verpasste.»mehr
Startschuss für die Schachtage
Lüdenscheid, 16. Februar 2015: Am Dienstag beginnen im Stern-Center in Lüdenscheid die 3. Schachtage - wieder mit Großmeister und MSHS-Trainer Sebastian Siebrecht aus Essen als verantwortlichem "Schach-Botschafter". Von 10 Uhr bis 15 Uhr findet am Dienstag der Schachunterricht für Schulklassen statt, in dessen Rahmen Bürgermeister Dieter Dzewas um 11.30 Uhr die Schachtage offiziell eröffnen wird. Um 16 Uhr haben alle Interessierten auf der Stern-Center-Bühne die Möglichkeit, in einem Simultan-Spiel gegen den Internationalen Meister Georgios Souleidis selbst aktiv zu werden. Im Anschluss an das Simultanspiel findet von 18 Uhr bis 20 Uhr das erste Qualifikations-Turnier im Blitzschach für den Stern-Center-Cup statt. Der Stern-Center-Cup wird zum Abschluss der Schachtage am Samstagnachmittag ausgespielt - dann allerdings nicht im Blitz-, sondern im Schnellschachmodus. Zwei Spieler werden am Dienstagabend die Qualifikation schaffen. Die Blitzturniere sind offen ausgeschrieben - hier können alle Schachinteressierten mitmachen.
Aktuelle Berichte zu den Schachtagen auf der Internetseite des Märkischen Zeitungsverlages: http://www.come-on.de/sport/sport-mk/
Rebecca Browning fährt nach Wiesbaden
Rebecca Browning auf Bundesfinal-Kurs
Alex Browning (C-Klasse, DWZ 1700 bis 1900): 1:0 gegen Thomas Bertram (Bad Lausick), 1:0 gegen Martin Schmidt (Heuchelheim); 2,0 Punkte nach vier Runden, Platz 44 unter 81 Startern
Peter Kernchen (D-Klasse, DWZ 1500 bis 1700): Remis gegen Matthias Bauer (Günnigfeld), Remis gegen Helene Weinmann (Schwalbach), 1,5 Punkte nach vier Runden, Platz 45 unter 60 Startern
Sebastian Scholz (D-Klasse, DWZ 1500 bis 1700): 1:0 gegen Peter Kelkel (St. Augustin), Remis gegen Michael Havenith (Würselen), 2,5 Punkte aus vier Runden, Platz 24 unter 60 Startern
Rebecca Browning (E-Klasse, DWZ 1300 bis 1500): 1:0 gegen Stephan Roder (Bergisch Gladbach), 1:0 gegen Peter Linde (vereinslos), 3,5 Punkte aus vier Runden, Platz zwei unter 36 Startern
Robert Leonidas (F-Klasse, bis DWZ 1300): Remis gegen Anais Abele (Aurich), 1:0 gegen Gudrun Jakob (Köln), 3,0 Punkte nach vier Runden, Platz 17 unter 75 Startern
Schwerer erster Tag in Brühl
Am besten im Turnier sind nach zwei Runden Rebecca Browning (E-Klasse, DWZ 1300 bis 1500) und Robert Leonidas (F-Klasse, DWZ bis 1300). Browning ließ einem Remis gegen Ruben Köllner (Bergneustadt) einen überzeugenden Sieg gegen Wilfried Arndt (Taucha) folgen und ist aktuell Fünfte. Leonidas startete mit einem Sieg gegen Leander Wege (Sülz-Klettenberg) und stand danach auch gegen Richard Reimann (Höntrop) lange etwas besser, die Partie allerdings endete mit einem Remis. Mit 1,5 Zählern ist Leonidas aktuell geteilter 13. seiner Klasse - mit allen Chancen auf einen der Qualifikationsplätze fürs Bundesfinale.
MSHS-Quintett fährt nach Brühl
Schalksmühle, 12. Februar 2015: Ein Trio hat der MS Halver-Schalksmühle bereits nach Wiesbaden-Niedernhausen zum Bundesfinale der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft durchgebracht. Bei den Vorrunden-Turnieren in Magdeburg und Hamburg haben bereits Dariusz Gorzinski, Klaus-Peter Wortmann (beide B-Klasse) und Tom Sailer (F-Klasse) die Qualifikation für die Endrunde des Ramada-Cups geschafft. Am Wochenende findet die fünfte von sechs Vorrunden statt – traditionell zu Karneval in Brühl bei Köln, und diesmal mit fünf Aktiven des MSHS.»mehr
Reizvolles an den Schachtagen
Lüdenscheid, 11. Februar 2015: Bunt und facettenreich waren bereits die erste und die zweite Auflage der Schachtage im Lüdenscheider Stern-Center. Ab Dienstag nun finden die 3. Schachtage statt – mit einer Neuerung, die die Tage des königlichen Spiels noch einmal aufwerten. Neu ist bei der dritten Auflage nicht nur die Dauer der Veranstaltung – statt bisher drei Tage mit durchstrukturiertem Programm und einem lockeren Samstag ist das Programm diesmal auf fünf Tage mit klarem Fahrplan ausgedehnt. Zu den Schulschach-Aktionen und Simultan- und Handicap-Turnieren gegen die Meister des Spiels hat Schach-Botschafter Sebastian Siebrecht diesmal einen echten Wettkampf integriert, der sich durch die gesamte Schachwoche zieht: den 1. Stern-Center-Cup.»mehr
OGM 2015 startet mit einem Achterfeld
1. Runde, 10. Februar: Dennis Wackert (SG Lüdenscheid - Jamel Hellwig (SG Lüdenscheid) 0:1; Alissa Lechelt (SG Lüdenscheid) - Volker Schmidt (MSHS) 0:1; Ralph Kämper (MSHS) - Peter Kernchen (MSHS) 1:0; Thomas Machatzke (MSHS) - Philipp Hahnel (MSHS) 1:0
2. Runde, 24. Februar: Jamel Hellwig - Philipp Hahnel, Peter Kernchen - Thomas Machatzke, Volker Schmidt - Ralph Kämper, Dennis Wackert - Alissa Lechelt
Kompletter Spielplan in der OGM-Rubrik
Zweite Niederlage für Maczkowiak
Leverkusen, 09. Februar 2015: Bei den Bayer-Open, der Offenen Leverkusener Stadtmeisterschaft im Schach, musste Thomas Maczkowiak vom MSHS in der 4. Runde gegen den klar favorisierten Joachim Goerke (SG Solingen) die zweite Niederlage im Turnierverlauf hinnehmen. Der MSHS-Verbandsliga-Spieler wählte eine scharfe Eröffnung, wurde dabei aber taktisch überrascht und verlor eine Figur und damit die Partie. Nach vier Runden liegt Maczkowiak so mit 2,0 Zählern im Mittelfeld der Tabelle.
MSHS macht die Liga wieder spannend

SF Lennestadt - MSHS II 1,5:4,5
Die Voraussetzungen waren nicht einmal die besten, denn mit Maxim Brik und Timo Röhle standen die beiden Spitzenbretter nicht zur Verfügung, doch das junge MSHS-Reserveteam knüpfte in Mengen nahtlos an die tollen Leistungen bei den Kantersiegen gegen Lüdenscheid II und Altena an. Nach nicht einmal zwei Stunden streckte am Spitzenbrett Reiner Stupperich, nominell stärkster Spieler der Bezirksliga Sauerland gegen MSHS-Youngster Alex Browning die Waffen und gratulierte Browning zum Sieg, der damit seine Klasseform auch in der Bezirksliga bestätigte.»mehr
Zweites Jugendteam erkämpft Rang drei

Alex Browning spielt ganz stark auf
Noch eine Woche bis zum OGM-Start
Schalksmühle, 03. Februar 2015: Seit dem Jahr 2006 findet die Gemeindemeisterschaft in Schalksmühle als „offene“ Meisterschaft statt. Das Turnier auch für Gäste von auswärts zu öffnen, um die Attraktivität zu erhöhen, gelang in den folgenden Jahren eindrucksvoll. Der Dienstagabend-Termin im ersten Halbjahr kam bei den Gästen gut an. So waren die Turniere qualitativ wie quantitativ sehr gut besucht. Der MSHS hält an dieser Tradition nun fest und wird die „OGM“ weiter an sieben Dienstags-Terminen im ersten Halbjahr ausspielen lassen – wie gehabt auch offen für Gäste. Die Meisterschaft wird ab dem 10. Februar jeweils dienstags ab 19 Uhr in einem sieben-ründigen Turnier nach Schweizer System ausgetragen.
Ausschreibung unter Vereinsturniere
Kampfloser Punkt in Runde drei
Leverkusen, 02. Februar 2015: In der 3. Runde der Offenen Stadtmeisterschaft (Bayer-Open) in Leverkusen ist der Gegner von Thomas Maczkowiak nicht angetreten. So strich der MSHS-Akteur einen kampflosen Punkt ein. In der 4. Runde wartet nun wieder ein ganz starker Gegner aus Solingen aus den Verbandsliga-Spieler des MSHS. Wir drücken die Daumen!
MSHS beim Verbandsblitz Neunter
Wiehl, 01. Februar 2015: Die SG Ennepe-Ruhr-Süd ist neuer Mannschaftsmeister des Schachverbandes Südwestfalen im Blitzschach: Das Team aus Schwelm und Ennepetal blieb am Sonntag bei den Titelkämpfen in Wiehl in den 18 Partie ungeschlagen und verwies mit 34:2-Punkten die KS Iserlohn (32:4) auf den zweiten Rang. Dieses Duo vertritt den Verband aus NRW-Ebene. Dritter wurde Verbandsligist SV Weidenau-Geisweid mit 29:7-Zählern. Der MSHS landete auf dem neunten Platz.»mehr
2:2-Teamremis für die Fünfte
Lüdenscheid, 01. Februar 2015: Zum Auftakt der Rückrunde in der Schach-Kreisliga Sauerland kam die fünfte Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle zu einem 2:2-Teamremis beim Liga-Schlusslicht SG Lüdenscheid V. Damit verteidigte das MSHS-Team zwar den zweiten Tabellenplatz, verlor aber einen weiteren Punkt auf den weiter verlustpunktfreien Spitzenreiter SvG Plettenberg IV.»mehr
Hermaneck im Pokal ins Siegerland
Kreisgebiet, 01. Februar 2015: Am Samstag ging das Achtelfinale im Einzelpokal des Schachverbandes Südwestfalen zu Ende. Als letzter Spieler qualifizierte sich Marc Störing (SV Hemer) nach seinem Sieg im Blitzstechen gegen Becker (Meschede) für die Runde der letzten Acht, die nun am 21. Februar ausgetragen werden soll. Störing trifft nun mit Schwarz auf Michael Meinhardt (Weidenau-Geisweid). Das Sauerland-Duo hat sehr unterschiedliche Aufgaben zugelost bekommen. Walter Cordes (SF Neuenrade) hat im Viertelfinale Heimrecht gegen den starken Verbandsliga-Spieler Maik Naundorf (KS Hagen/Wetter) zwar Heimrecht, muss dafür allerdings mit Schwarz spielen. Sauerland-Pokalsieger Helmut Hermaneck (MSHS) muss reisen: Er tritt beim nach DWZ etwa gleichstark einzuschätzenden Wolfgang Petri (SF Hellertal) an, wird im Siegerland mit Weiß spielen.