» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Volker Schmidt gewinnt den Herbstblitz

Ein Doppelschlag zum Saisonstart

VM: Remis im Topspiel

4. Runde, 7. November
Volker Schmidt - Sebastian Scholz
Alex Browning - Dariusz Gorzinski
Peter Kernchen - Justin Quirin
Thomas Orlik - Horst Radczewill
Paul Preis - Robert Leonidas
MSHS-Herbstblitz am Freitagabend
Schalksmühle, 27. Oktober 2014: Am Abend vor der Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland im Blitzschach,. die am Samstag (14.30 Uhr) in Plettenberg stattfindet, blitzen sich die Schachspieler des MS Halver-Schalksmühle bereits am Freitagabend warm: Auf dem Spielplan steht am 31. Oktober ab 20 Uhr der MSHS-Herbstblitz und mithin das vierte Turnier der Jahresblitzserie, in der aktuell Ralph Kämper und Klaus-Peter Wortmann mit 18 Punkten gleichauf an der Spitze liegen. Gespielt wird kein klassischer Fünf-Minuten-Blitz – die Bedenkzeit beträgt vier Minuten plus zwei Sekunden pro Zug für jeden Spieler. Zum Herbstblitz sind wie immer auch Gäste aus anderen Vereinen eingeladen.
MSHS feiert 6:2-Derbysieg in Kierspe

Perfekter Saisonstart für Kreisliga-Team
Schalksmühle, 26. Oktober 2014: Später Saisonstart: Am Sonntag begann die Schach-Kreisliga Sauerland die Saison. Nach Jahren ohne Kreisliga-Spielbetrieb geht es in diesem Jahr mit vier Mannschaften um Meisterschaftspunkte. Im Vereinsderby siegte in Plettenberg die vierte Mannschaft gegen die fünfte Mannschaft 3,5:0,5. Der MSHS feierte mit seiner fünften Mannschaft auch einen Start nach Maß. Gegen die SG Lüdenscheid V siegten das junge Team von Kapitän Philipp Hahnel 4:0. Hahnel selbst behielt am Spitzenbrett überraschend gegen den 2. Vorsitzenden der SGL, Eberhard Mayer, die Oberhand. Am 2. Brett siegte Lisa Heinrich gegen Felix Engelhardt. Auch das 3. Brett ging an den MSHS: Youngster Francesco Zandomeneghi setzte sich gegen den deutlich älteren Maximilian Nordhaus durch. Einen guten Einstand feierte Paul Preis in der Mannschaft. Am 4. Brett behielt er gegen Wolfgang Rübenach die Oberhand.
Rang 15 und 19 in Bad Soden
Bad Soden, 26. Oktober 2014: Die Plätze 15 und 19 standen am Ende für das Duo des MSHS bei der Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft in Bad Soden zu Buche. Robert Leonidas gewann am Finaltag in der 5. Runde des Turniers mit Schwarz gegen Dieter Ruppel aus Bad Soden und holte so unterm Strich 3,0 Zähler, was zu Rang 15 reichte. Tom Sailer setzte sich in seinem letzten Turnierspiel gegen Thore Baßermann (Breuberg) ebenfalls mit Schwarz durch und stockte sein Punktekonto somit auf 2,5 auf. Damit reichte es für ihn zum 19. Platz.
VM: Browning feiert zweiten Sieg
Schalksmühle, 26. Oktober 2014: In der Vereinsmeisterschaft fanden am Sonntag gleich zwei Nachholspiele statt. In einem Spiel aus der 2. Runde der Titelkämpfe spielte Peter Kernchen mit Weiß gegen Sebastian Scholz. Die Partie endete mit einem Remis. In einem Spiel der 3. Runde setzte sich Alex Browning mit Weiß gegen seinen Bezirksliga-Teamkollegen Thomas Orlik durch und weist damit nun 2,0 Zähler nach drei Spielen auf. Am Dienstag kommt es zum Spitzenspiel zwischen Dariusz Gorzinski und Volker Schmidt.
Viererpokal: Halbfinale ist ausgelost
Neuenrade, 26. Oktober 2014: Am Sonntagmittag haben Bezirksspielleiter Walter Cordes und Vorstandskollege Thomas Machatzke das Halbfinale ausgelost. Danach kommt es am Samstag, 29. November, um 14.30 Uhr zu folgenden Paarungen:
MS Halver-Schalksmühle III - SvG Plettenberg II
SF Lennestadt - MS Halver-Schalksmühle
Kein guter zweiter Tag in Bad Soden
Bad Soden, 25. Oktober 2014: Der zweite Tag bei der Vorrunde zur Deutschen Amateurschach-Meisterschaft war für das Duo des MSHS kein so guter, eine Siegpartie gab es nicht: Robert Leonidas machte zunächst gegen einen alten MSHS-Bekannten, Marc Schielmann (Wieseck), remis. Auch die 4. Runde brachte für Leonidas gegen Dominik Scheithauer aus Kelkheim eine Punkteteilung. Mit 2,0 Zählern ist der Lüdenscheider aktuell 25. des Klassements. Tom Sailer kam zunächst gegen den Frankfurter Michael Mogler ebenfalls zu einem Remis, in der 4. Runde dann musste er sich Lydia Saul auf Erbach geschlagen geben. So weist er nur 1,5 Zähler aus und ist damit vor der letzten Runde 29. im Feld der 40 Spieler. Es führt in der F-Klasse der beiden übrigens ein Südwestfale – Aaron Noah Köllner aus Bergneustadt hat nach vier Runden noch eine blütenweiße Weste.

Mit zwei Teams im Halbfinale

VM: Erster Sieg für Justin Quirin

Ramada-Cup: Ausgeglichene Startbilanz
Bad Soden, 24. Oktober 2014: Am ersten Tag der Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft in Bad Soden holte das MSHS-Duo in der F-Klasse (bis DWZ 1300) eine ausgeglichene Ausbeute. Tom Sailer setzte sich zum Start mit Schwarz gegen Roland Klinke (Dotzheim) durch, musste abschließend aber eine Niederlage gegen Thomas Winter (Steinbach) hinnehmen. Robert Leonidas machte es andersrum: Zum Start verlor er gegen Beate Wolff (Offenbach), in der 2. Runde aber gab es gegen Thore Baßermann (Breuberg) einen Weißsieg. So haben beide vor dem zweiten Tag noch alle Chancen - wir drücken die Daumen!
Teamblitz des Bezirks in Plettenberg
Plettenberg, 24. Oktober 2014: Am Allerheiligentag geht es im Schachbezirk Sauerland alles andere als beschaulich zu: Auf dem Spielplan steht an diesem Tag die Mannschafts-Meisterschaft im Blitzschach. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe vom Titelverteidiger SvG Plettenberg im Schachheim in Böddinghausen. Los geht das Turnier um 14 Uhr (Meldeschluss 13.45 Uhr). Ein Team umfasst vier Akteure – ein Verein kann durchaus mehrere Mannschaften zur Meisterschaft melden. Die „Top 3“ des Bezirks qualifizieren sich für die Verbands-Titelkämpfe, die Anfang 2015 stattfinden werden.
Zwei Pokalspiele "dahoam"
Schalksmühle, 24. Oktober 2014: Am Samstag steht im Schachbezirk Sauerland ab 14.30 Uhr das Viertelfinale im Viererpokal auf dem Programm. Gleich zwei Partien finden dabei im Feuerwehrgerätehaus in Schalksmühle statt. Im Vergleich der ranghöchsten Teams erwartet Verbandsligist MS Halver-Schalksmühle den Titelverteidiger und NRW-Oberligisten SvG Plettenberg. Zudem spielt das zweite MSHS-Pokalteam gegen die SF Lennestadt. Der VfB „Turm“ Altena erwartet zeitgleich die MSHS-Dritte, die SF Neuenrade haben Heimrecht gegen den Verbandsklassen-Rivalen SvG Plettenberg II.
MSHS-Duo startet in Bad Soden
Schalksmühle, 23. Oktober 2014: Am Freitag beginnt in Bad Soden in Hessen die Deutsche Amateurschach-Meisterschaft 2014/15 mit dem ersten von sechs Vorrundenturnieren. In sechs Spielklassen geht es um jeweils sechs Plätze für das Bundesfinale, das in dieser Saison vom 4. bis zum 6. Juni in Wiesbaden-Niedernhausen stattfinden wird. Bei der ersten Vorrunde in Bad Soden gehen auch zwei Youngster des MS Halver-Schalksmühle in der F-Klasse (bis DWZ 1300) an den Start: Sowohl Tom Sailer aus dem NRW-Jugendliga-Team als auch Robert Leonidas, Nummer zwei der Verbandsliga-Jugend, dürften in Bad Soden in ihrem Feld als Dritter und Siebter der Setzliste eine gute Rolle spielen. Das Turnier hält bis zum Sonntag fünf Runden klassisches Schach nach Schweizer-System bereit.
VM: Taktische Schlacht geht an Kernchen
Schalksmühle, 17. Oktober 2014: In der laufenden Vereinsmeisterschaft des MS Halver-Schalksmühle haben Horst Radczewill und Peter Kernchen eine Woche vor dem eigentlichen Spieltermin mit einer vorgezogenen Partie die 3. Runde eröffnet. In einem geschlossenen Sizilianer ging es ruhig los - aber dann wurde es richtig taktisch und verwickelt. Radczewill ließ dabei letztlich Gewinnmöglichkeiten aus und musste sich nach einer sehenswerten Partie von beiden Seiten am Ende geschlagen geben.
BEM: Maczkowiak auf Rang fünf
Lüdenscheid, 12. Oktober 2014: Der Titelverteidiger gab sich keine Blöße: Marc Schulze von der SvG Plettenberg gewann zum zweiten Mal in Folge die Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland. In der Humboldt-Villa in Lüdenscheid kam der Youngster aus der NRW-Liga wie schon im Vorjahr mit blütenweißer Weste durchs Turnier, dominierte das Feld nach Belieben. Thomas Maczkowiak landete als einziger Starter des MSHS auf Rang fünf.»mehr
BEM: Maczkowiak mit zwei Remis
Lüdenscheid, 11. Oktober 2014: Der zweite Tag der Bezirks-Einzelmeisterschaft brachte für Thomas Maczkowiak (MSHS) in Lüdenscheid zwei Remispartien. Am Vormittag lenkte der MSHS-Akteur seine Schwarzpartie gegen den Bezirksspielleiter Walter Cordes nach Damentausch in eine sichere Punkteteilung. Am Nachmittag war Maczkowiak dann gegen Miroslav Skapski (Plettenberg) mit Weiß klarer Favorit, holte allerdings aus der Eröffnung zu wenig heraus. So endete auch diese Partie mit einer Punkteteilung. Nach drei Runden führt Marc Schulze (Plettenberg) mit 3,0 Punkten bereits mit einem Zähler Vorsprung auf die nächsten Konkurrenten.
BEM: Favoritensiege in Runde eins

Marc Schulze (Plettenberg) - Viktor Wolf (Plettenberg) 1:0
Mathias Badist (Lüdenscheid) - Ryszard Galicki (Lüdenscheid) 0:1
Thomas Maczkowiak (MSHS) - Hermann Polig (Lüdenscheid) 1:0
Till Roman Stoltmann (Lüdenscheid) - Walter Cordes (Neuenrade) 0:1
Janik Arens (Lüdenscheid) - Eberhard Mayer (Lüdenscheid) 1:0
Maximilian Nordhaus (Lüdenscheid) - Miroslav Skapski (Plettenberg) 0:1
spielfrei: Wolfgang Rübenach (Lüdenscheid)
In der 2. Runde trifft Thomas Maczkowiak am Samstag um 9 Uhr mit Schwarz auf Walter Cordes.
Norwegen-Streifzug an der Volme

VM: Radczewill siegt gegen Preis

Stadtblitz in Halver am 17. November
Schalksmühle, 06. Oktober 2014: Terminplanung für den Monat November. Zwei neue Termine mit Relevanz für den MSHS sind inzwischen festgelegt: Am 9. November wird in Schalksmühle das Einzelpokal-Halbfinale auf Ebene des Schachbezirks Sauerland stattfinden, in dem Volker Schmidt mit Weiß auf seinen MSHS-Verbandsliga-Teamkollegen Helmut Hermaneck treffen wird. Der Sieger trifft im Endspiel im Dezember auf den Neuenrader Walter Cordes. Das Semifinale findet parallel zu den Bezirksliga-Partien der MSHS-Teams (MSHS II - Attendorn und MSHS III - SG Lüdenscheid III) statt.
Terminiert ist außerdem inzwischen die Halveraner Stadtmeisterschaft im Blitzschach. Gespielt wird am Montag, 17. November, ab 19 Uhr im „Bürgerzentrum Am Park“ - montags sind die Senioren des MSHS immer zu Gast im Bürgerzentrum. Im Rahmen ihres Trainingsabends finden die Titelkämpfe auch in diesem Jahr wieder statt. Eingeladen sind auch auswärtige Akteure. Das Turnier ist offen ausgeschrieben.
Plettenberg mit dem zweiten Sieg
Mülheim, 05. Oktober 2014: Auch ohne ihren Spitzenspieler Szabo feierte MSHS-Nachbar SvG Plettenberg am 2. Spieltag der NRW-Oberliga der Schachspieler den zweiten Sieg. Bei der Reserve des Deutschen Vizemeisters, SV Mülheim-Nord, setzten sich die Vier-Täler-Städter am Sonntag 4,5:3,5 durch. Entscheidend war dabei ein Übergewicht an den ersten vier Brettern: Thorsten Michael Haub machte am Spitzenbrett gegen Volkmar Dinstuhl remis, dahinter feierten Jeroen Bosch, Hans Klip und Max Bouaraba drei feine Siegpartien. Zwar mussten sich Marc Schulze (gegen den deutschen U14-WM-Teilnehmer Valentin Buckels) und Heinrich Gutheil am 5. und 6. Brett geschlagen geben, doch Thomas Kuhnen und Dawid Pieper sicherten in den beiden längsten Partien des Tages mit zwei Punkteteilungen den Teamerfolg im Ruhrgebiet ab. Ein Traumstart.
Maczkowiak auf Schnellschach-Ausflug gut in Form
Herne, 03. Oktober 2014: Einen Ausflug aufs Schnellschach-Parkett unternahm am Freitagabend Thomas Maczkowiak aus dem Verbandsliga-Team des MSHS. In Herne-Sodingen trat Maczkowiak im Feld von 82 Teilnehmern an und belegte nach guten Leistungen den 33. Platz. Am Ende standen vier Siege, zwei Remispartien und drei Niederlagen für ihn zu Buche - gespielt wurde das Turnier über neun Runden nach Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler pro Partie.
Unterm Strich war Maczkowiak zufrieden, obwohl er um einen Buchholz-Punkt einen Geldpreis in seiner Rating-Klasse verpasste. Ins Turnier startete er mit einer Niederlage gegen IM Karl-Heinz Podzielny, ließ dann ein Remis gegen Martin Scholtes (später Ratingsieger seiner Gruppe) und einen Sieg gegen Thomas Radzik folgen. In der 4. Runde folgte gegen Thomas Matzat die zweite Niederlage. Die stärkste Phase folgte zwischen der 5. und 7. Runde mit drei Siegen in Folge (gegen Wolf, Sikorski und Winnemöller). So rutschte er im Klassement weit nach vorne und bekam mit Marcel Quast einen starken Gegner, gegen den es noch eine Niederlage setzte. Zum Abschluss verteidigte sich Maczkowiak gegen Oberliga-Spieler Andreas Walter zäh bis zum Remis, das ihm 5,0 Zähler sicherte. Ein gutes Turnier für den MSHS-Akteur.
BJEM: MSHS holt alle Klassensiege

VM: 3. Runde bereits ausgelost
Schalksmühle, 03. Oktober 2014: Es stehen zwar noch zwei Spiele der 2. Runde aus, die Auslosung für die 3. Runde der Vereinsmeisterschaft hat Spielleiter Dariusz Gorzinski aber bereits vorgenommen. Danach kommt es am 24. Oktober um 20 Uhr zu folgenden fünf Partien, darunter das Topspiel der beiden Turnierfavoriten Dariusz Gorzinski und Volker Schmidt:
3. Runde, 24. Oktober
Dariusz Gorzinski - Volker Schmidt
Sebastian Scholz - Robert Leonidas
Alex Browning - Thomas Orlik
Horst Radczewill - Peter Kernchen
Justin Quirin - Paul Preis
Am Montag Siebrecht-Abend über Tromsø
