» Newsarchiv
» Monatsübersicht
Ein bisschen mehr Hoffnung für den MSHS
Schalksmühle, 30. April 2014: Für den MS Halver-Schalksmühle und eventuell sogar die SG Lüdenscheid könnte sich doch noch einmal die Tür zum Aufstieg in die Verbandsliga der Schachspieler öffnen. In der NRW-Klasse haben die KS Iserlohn zwar den Klassenerhalt auf dem direkten Weg verpasst, doch eine Chance über eine Abstiegs-Relegation gegen die SG Solingen III gibt es noch für die Waldstädter. Sollten sich die Königsspringer retten, so würde kein Südwestfalenteam in den Verband absteigen. Dann gäbe es in den Verbandsklassen einen vermehrten Aufstieg. Die Vizemeister würden einen Stichkampf um den Aufstieg spielen. In der Nordstaffel belegt der MSHS aktuell Rang zwei vor dem SV Menden – beide Teams treffen sich in am 11. Mai in Schalksmühle. In der Südstaffel könnte die SG Lüdenscheid (3.) im Falle eines finalen Sieges gegen Spitzenreiter Weidenau und bei einem Patzer der zweitplatzierten Hellertaler SF auch noch auf Rang zwei klettern.
OGM: Dirk Jansen siegt gegen Ralph Kämper

In der zweiten Turnierhälfte feierte Alex Browning gegen Peter Kernchen seinen ersten Sieg im Turnier. Wolfram Tesche war spielfrei, weil sich sein geplanter Gegner Klaus Eckhardt bereits früh aus privaten Gründen aus dem Turnier verabschiedet hatte. Tesche bekam einen kampflosen Zähler ist nun mit 4,0 Zählern Vierter – und könnte sogar noch Vizemeister werden, wenn er seine letzte Partie gegen Ralph Kämper gewinnen, Roland Krämer zudem gegen Dirk Jansen verlieren würde. In der zweiten Turnierhälfte weist Peter Kernchen 1,5 Punkte auf, Nora Schiffel und Alex Browning haben einen Punkt zu Buche stehen – und spielen im Nachholspiel am nächsten Dienstag noch gegeneinander.
Thomas Maczkowiak startet in Hachen
Gespielt wird vom 23. bis zum 27. Juni in der Sportschule Hachen. Für die sechs Runden nach Schweizer-System müssen die Teilnehmer, die werktätig sind, eine ganz Woche Urlaub nehmen. Auch ein Grund, weshalb es immer schwieriger wird, die Teilnehmer zu motivieren. Gespielt wird dennoch erstmal mit 16 statt mit zwölf Akteuren. Titelverteidiger ist Michael Meinhardt (SV Weidenau-Geisweid). Als DWZ-Favoriten gehen Meinhardt (2023), Jürgen Messarius (KS Iserlohn, 2013), Norbert Bruchmann (SG Ennepe-Ruhr-Süd, 2013) und Marcus Schmücker (KS Iserlohn, 2013) ins diesmal wohl völlig offene Titelrennen. Die Sauerland-Starter Galicki und Maczkowiak belegen den 13. und 15. Platz der Setzliste.
Plettenberg in der NRW-Liga
Plettenberg, 27. April 2014: Sensationeller Saisonausklang in der NRW-Klasse der Schachspieler: Die SvG Plettenberg zog am letzten Spieltag mit einem 5:3-Sieg gegen den SK Holsterhausen noch am Spitzenreiter und hohen Titelfavoriten SV Würselen vorbei und hat damit den Durchmarsch in die NRW-Liga geschafft. Das Team aus Würselen hatte drei Runden vor dem Ende noch scheinbar uneinholbar mit drei Punkten Vorsprung geführt, dann aber in Plettenberg verloren. In der letzten Runde unterlag Würselen beim Tabellendritten Lippstadt 3,5:4,5. Die Plettenberger dagegen setzten sich dank der Siegpartie von Hans Klip, zwei kampflosen Punkten und vier Remispartien gegen das nur zu sechst angetretene Schlusslicht aus Essen durch. So war es zwar in der letzten Runde zwar keine Sahneleistung – das Sahnehäubchen auf die tolle Saison gab es aber trotzdem für das Team aus der Vier-Täler-Stadt.
Der MSHS freut sich mit seinem passiven Mitglied Dirk Jansen und dem Ex-Schalksmühler Max Bouaraba und gratuliert dem Bezirks-Nachbarn herzlich zum Aufstieg!
Zwei Siege am Finaltag in Kranenburg
Rebecca Browning als Dritte in die Schlussrunde

Vierter Tag: Zweiter Sieg für Lisa Heinrich
Kranenburg, 24. April 2014: 50-Prozent-Ausbeute für das Trio des MS Halver-Schalksmühle: Der 4. Tag der NRW-Jugend-Meisterschaften Kranenburg brachte einen Sieg, eine Niederlage und ein Remis, wobei ein noch besseres Gesamtresultat durchaus im Bereich des Möglichen lag. Den einzigen MSHS-Sieg des Tages feierte Lisa Heinrich, Rebecca Browning erkämpfte immerhin ein Remis. »mehr
Dritter Tag: Nur Alex Browning gewinnt
Schnellschach-Titelkämpfe in Schalksmühle
Schalksmühle, 22. April 2014: Am Maifeiertag wartet das nächste attraktive Turnier auf die Schachspieler im Bezirk Sauerland: Im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße in Schalksmühle geht es um den Bezirksmeistertitel im Schnellschach. Die Titelkämpfe bieten dabei eine Premiere: Erstmals finden die Meisterschaften von Jugend und Senioren in einem gemeinsamen Turnier statt.
Die Neuerung ist eine Reaktion auf die doch sehr dürftigen Meldezahlen beim Nachwuchs in den vergangenen Jahren. Gerade für die spielstärkeren Jugendlichen soll das gemeinsame Turnier mit den Senioren einen größeren Anreiz bieten. Für die Senioren ist es zudem auch spannender, in einem größeren Teilnehmerfeld den neuen Meister zu ermitteln. Gespielt werden an der Volme ab 11 Uhr (Meldeschluss 10.50 Uhr) sieben Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten pro Spieler pro Partie nach dem Schweizer-System.
Am Ende des Turniers qualifizieren sich die "Top 3" des Gesamtturniers für die Schnellschach-Meisterschaft des Verbandes Südwestfalen, die am 29. Juni in Siegen stattfindet. Der beste U20-Junior des Feldes ist zudem der neue Sauerland-Jugendmeister im Schnellschach. Der ausrichtende Verein MS Halver-Schalksmühle hofft, dass die Entfernung auch die Vereine aus Lennestadt und Attendorn nicht abschreckt, sondern dass das neue Format genug Anreiz bietet, so dass sich alle Bezirksvereine beteiligen. TItelverteidiger ist Dirk Jansen von der SvG Plettenberg, der sich 2013 in Lüdenscheid vor Vladimir Dolgopolyj (MSHS) und Tugay Evsan durchsetzte.
Ausschreibung »Anzeigen
Ein Sahnetag für Rebecca Browning
Dolgopolyj in Plettenberg Achter
Plettenberg, 21. April 2014: Mit dem Osterblitz der SvG Plettenberg wurde der Reigen der Blitzturniere zum Osterfest im Bezirk Sauerland am Ostermontag abgeschlossen. 20 Spieler nahmen teil, darunter mit Vladimir Dolgopolyj auch ein Akteur des MS Halver-Schalksmühle. Im extrem starken Feld erspielte der Mann aus Omsk einen sehr guten achten Platz. Den Turniersieg feierte Marc Schulze (Plettenberg) vor Frank Bellers (Herford) und Max Bouaraba (Plettenberg).
Zwei Auftaktsiege in Kranenburg
MSHS-Trio in Wipperfürth aktiv
Wipperfürth, 18. April 2014: Für die Veranstalter war die Resonanz mäßig, von außen betrachtet aber bleibt das Wipperfürther Osterblitzturnier das größte der Region: 86 Teilnehmer – 65 Senioren und 21 Jugendliche – spielten am Karfreitag mit. Den Sieg feierte zum dritten Mal in Folge Philipp Schmidt (SF Lieme), der diesmal Frank Chlechowitz (Bergneustadt) und Martin Mauelshagen (Bad Godesberg) auf die Ränge zwei und drei verwies. Vom MSHS waren drei Spieler am Start: Der stark aufspielende Mario Rieger (MS Halver-Schalksmühle) wurde Achter im B-Finale, Vladimir Dolgopolyj (MSHS) folgte auf Rang zehn. Im E-Finale belegte Pornchai Ertelt (MSHS) nach schwacher Vorrunde den dritten Platz.
Beim Osterblitz der SF Neuenrade nahm kein MSHS-Spieler teil. Hier gewann Marc Schulze (Plettenberg) vor dem vereinslosen Thomas Zietlow und Dirk Jansen (SvG Plettenberg). 26 Spieler nahmen teil.
Thomas Franke gewinnt den MSHS-Osterblitz

Osterblitz (17. April 2014)
Endstand »Anzeigen
Fortschrittstabelle »Anzeigen
DWZ-Rating-Differenz »Anzeigen
»mehr
Maxim Brik Vize-Verbandsmeister der U18

MSHS-Osterblitz am Gründonnerstag

Brik klettert auf Rang zwei
Hagen, 14. April 2014: Am dritten Tag der U18-Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Südwestfalen hat sich Maxim Brik vom MS Halver-Schalksmühle auf den zweiten Platz vorgekämpft. In der 4. Runde feierte Brik einen Sieg gegen den zuvor überraschend starken Yannick Kemper aus Betzdorf. Anschließend setzte er sich im Verfolgerduell der Spitze auch gegen den punktgleichen Patrick Hoffmann aus Meschede durch. Mit 4,0 Zählern aus fünf Partien hat Brik einen Zähler Rückstand auf den führenden Rafael Arredondo Villa aus Hemer, der sich weiter keine Blöße gab, allerdings auch schon einen Punkt Vorsprung auf ein Trio mit 3,0 Zählern auf den Rängen drei bis fünf. Am Dienstag trifft Brik in der 6. Runde auf Franz Vishanji aus Drolshagen. Gespielt werden sieben Runden.
Nach drei Runden Vierter
Hagen, 13. April 2014: Maxim Brik vom MSHS ist nach den ersten drei Runden der Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Südwestfalen in der Altersklasse U18 Vierter. In den ersten beiden Runden fuhr Brik gegen Philippe Rotgänger und Jonathan Wrede zwei Siege ein. In der 3. Runde kam es zum Topspiel gegen den Hemeraner Rafael Arredondo Villa. Gegen den an zwei gesetzten Akteur hatte der topgesetzte Brik Schwarz und verlor. Damit führt der Hemeraner das Feld gemeinsam mit dem Mescheder Patrick Hoffmann an. Beide treffen in Runde vier aufeinander. Brik spielt mit Weiß gegen den bisher überraschend starken Yannick Kemper aus Betzdorf.
Brik bei der U18-Verbandsmeisterschaft
OGM: Kämper gewinnt das Topspiel
Schalksmühle, 08. April 2014: Zwei der drei Fünftrundenspiele der Offenen Gemeindemeisterschaft fanden am Dienstagabend im Feuerwehrgerätehaus an der Volmestraße statt. Im mit Spannung erwarteten Topspiel brachte Ralph Kämper dabei Roland Krämer die erste Niederlage bei. Krämer hatte dabei lange besser gestanden, doch Kämper verbesserte seine Stellung und siegte am Ende doch noch. So hat der Titelverteidiger im Titelrennen weiter alle Chancen. In der zweiten Partie des Abends setzte sich Wolfram Tesche mit Schwarz nach einem Figurengewinn gegen Peter Kernchen durch. Die Partie zwischen Alex Browning und Nora Schiffel wurde auf Wunsch Schiffels auf nach den Osterferien verlegt.
OGM: 5. Runde am Dienstagabend

Klarer Sieg, aber keine Schützenhilfe
U14 qualifiziert sich für NRW-Endrunde
HC: Thomas Franke vor Alex Browning

U14-Team ist in Bochum gefordert
Schalksmühle, 04. April 2014: Am Samstag finden in der Bochumer Erich-Kästner-Gesamtschule die Vorrundenturniere für U14- und U12-Mannschaften der Mädchen und Jungen zur NRW-Mannschafts-Meisterschaft im Schach statt. In der U14-Klasse wird der Schachverband Südwestfalen durch den MS Halver-Schalksmühle vertreten. Das MSHS-Team sicherte sich ohne Verlustpunkt den Titel auf Südwestfalenebene und will auch auf NRW-Ebene ein Wörtchen mitsprechen, wenn es um die Endrundenplätze für das Fronleichnam-Wochenende „Auf dem Ahorn“ in Wiblingwerde geht. Zuletzt hatten die MSHS-Youngster – noch in der U12-Klasse – ja sogar zweimal die Qualifikation für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Dezember geschafft. Spielen werden für den MSHS am Samstag ab 11 Uhr in Bochum Niklas Kölz, Alex Browning, Silas Hardt, Tom Sailer und Rebecca Browning.
Gorzinski fährt nach Wiesbaden
Kassel, 03. April 2014: Mit einem Trio aus der Verbandsklassen-Mannschaft war der MS Halver-Schalksmühle am Wochenende beim sechsten und letzten Vorrundenturnier der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft in Kassel am Start. Vor allem Dariusz Gorzinski spielte ein überaus überzeugendes Turnier und schaffte mit einem siebten Platz in der B-Klasse die Qualifikation fürs Bundesfinale in Wiesbaden. Herzliche Glückwünsche dazu!»mehr
Hälvertalcup geht in die 3. Runde
Schalksmühle, 02. April 2014: Am Freitagabend findet die 3. Runde des Hälvertalcups des MS Halver-Schalksmühle im Saal des Feuerwehrgerätehauses statt. Gespielt wird wie in den ersten beiden Runden ein separates Schnellschach-Turnier mit fünf Runden nach dem Schweizer-System. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten pro Spieler pro Partie. Der Fusionsverein Märkischer Springer richtet sich mit dem Angebot nicht nur an Vereinsmitglieder – jede Schachspieler, der Lust auf einen nicht zu ernsten Schnellschach-Abend hat, ist eingeladen. Das erste Hälvertal-Cup-Turnier entschied Vladimir Dolgopolyj für sich, beim zweiten Turnier im März gab Altmeister Wolfram Tesche allen Konkurrenten das Nachsehen. In die Hälvertalcup-Gesamtwertung gehen bei den vier Turnieren – das letzte findet am 9. Mai statt – die besten drei Ergebnisse in die Wertung ein.
OGM: Kämper feiert dritten Sieg
