» Newsarchiv
» Monatsübersicht
VM: Schmidt auf Weg zur Titelverteidigung
Schalksmühle, 30. Oktober 2013: Die 4. Runde der Vereinsmeisterschaft ist abgeschlossen. Volker Schmidt wurde im letzten Spiel gegen Youngster Alex Browning seiner Favoritenrolle gerecht und gewann nach 41 Zügen. Browning hielt lange gut mit, dann aber wurde der Druck zu groß, so dass Schmidt entscheidend die Stellung Brownings eindrang. Die Partie zwischen Tugay Evsan und Thomas Orlik ging kampflos an Orlik. Nach vier Runden hat Volker Schmidt bereits einen Punkt Vorsprung auf Maxim Brik, der sein erster Verfolger ist. Brik hat nun Schwarz gegen Tugay Evsan, Schmidt Weiß gegen Thomas Orlik, der aktuell Dritter ist. Die Tabelle und die Auslosung:
Tabelle nach vier Runden: 1. Volker Schmidt 4,0/9,0; 2. Maxim Brik 3,0/9,0; 3. Thomas Orlik 2,5/8,0; 4. Tugay Evsan 2,0/10,5; 5. Gerhard Raatz 2,9/9,0; 6. Wolfram Tesche 2,0/8,5; 7. Alex Browning 2,0/8,0; 8. Horst Radczewill 2,0/6,0; 9. Lothar Mirus 2,0/5,5; 10. Peter Kernchen 1,5/8,0; 11. Dieter Löbel 1,0/7,0; 12. Siegfried Lindemann 0,0/7,5
5. Runde, 8. November
Volker Schmidt (4,0) - Thomas Orlik (2,5)
Tugay Evsan (2,0) - Maxim Brik (3,0)
Horst Radczewill (2,0) - Alex Browning (2,0)
Gerhard Raatz (2,0) - Lothar Mirus (2,0)
Dieter Löbel (1,0) - Wolfram Tesche (2,0)
Siegfried Lindemann (0,0) - Peter Kernchen (1,5)
MSHS-Herbstblitz am Freitagabend
Schalksmühle, 29. Oktober 2013: Am Freitagabend findet der Herbstblitz des Fusionsclubs Märkischer Springer Halver-Schalksmühle statt. Gespielt wird an diesem Allerheiligen-Feiertag ab 18 Uhr im Saal des Feuerwehrgerätehauses. Der MSHS nutzt den Feiertag zu einem früheren Starttermin, der es ermöglichen soll, auch den Nachwuchs des Vereins in ein normales Rundenturnier zu integrieren. Gespielt wird also nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Und noch etwas ist anders als bei den vier übrigen Turnier der Jahresblitzwertung: Gespielt wird ausnahmsweise kein normaler Fünf-Minuten-Blitz. Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler pro Partie vier Minuten plus zwei Sekunden Aufschlag für jeden gemachten Zug. Das Ergebnis des Turniers fließt in die Jahresblitzwertung ein. Eingeladen sind neben den Mitgliedern des Gastgebers MSHS auch vereinslose Spieler oder Aktive benachbarter Schachvereine. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Für einen Imbiss ist am Turnierabend gesorgt.
Teamblitz am Sonntag in Neuenrade
Neuenrade, 28. Oktober 2013: Eine Woche nach den Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Sauerland, die in Plettenberg Lokalmatador Marc Schulze für sich entschied, geht es im Bezirk mit einem Teamwettbewerb weiter: Am Sonntag treffen sich die Schachspieler in Neuenrade zur Blitz-Mannschafts-Meisterschaft. Ab 14 Uhr wird im Musikraum der Hauptschule Niederheide gespielt, Meldeschluss für das Turnier ist um 13.45 Uhr. Dabei geht es nicht nur um den Bezirkstitel, sondern auch um die Qualifikationsplätze für die Titelkämpfe in Südwestfalen, die am 23. März 2014 in Meschede stattfinden. Die besten drei Teams qualifizieren sich für die nächste Ebene. 2012 fand das Turnier in Schalksmühle statt. Seinerzeit setzte sich die SvG Plettenberg im Feld der acht Teams vor den SF Neuenrade und dem MSHS durch.
Ramada-Cup: Vorrunden-Triumph für Kölz
Marc Schulze ist neuer Bezirksmeister
Ramada-Cup: Kölz weiter makellos
Gorzinski verliert das Topspiel

BEM: MSHS stellt ein Drittel der Starter
Plettenberg, 25. Oktober 2013: Neun Spieler haben in Plettenberg den Kampf um den Einzeltitel des Bezirks Sauerland aufgenommen, unter ihnen drei Spieler des MSHS. Direkt in Runde eins trafen der an zwei gesetzte Dariusz Gorzinski und Thomas Maczkowiak aufeinander. Einen Abend vor dem Revierderby machten der Schalker und der BVB-Anhänger friedlich remis. Ebenfalls ein Remis gegen den mehrfachen Bezirkseinzelmeister Marek Maniocha erkämpfte MSHS-Youngster Maxim Brik. Ein gutes Resultat. Am Samstag um 9 Uhr in Runde zwei trifft Brik mit Weiß auf Maczkowiak. Gorzinski hat es mit dem Plettenberger Viktor Wolf zu tun.
Bad Soden: Kölz mit blütenweißer Weste
Bad Soden, 25. Oktober 2013: Mit Niklas Kölz startet ein Akteur des MS Halver-Schalksmühle in Bad Soden bei der ersten Vorrunde der Deutschen Amateurschach-Meisterschaft. Kölz ist Letzter der Setzliste in der D-Klasse (DWZ 1500 bis 1700), feierte aber einen glänzenden Start. Wegen der ungeraden Teilnehmerzahl hatte er als Letzter der Setzliste in Runde eins Freilos. In Runde siegte der U14-Youngster des MSHS mit Schwarz gegen Tim Bursian (SG Waldkirchen, DWZ 1534) in 31 Zügen. In der 3. Runde am Samstag trifft Kölz, der aktuell Platz fünf belegt, auf Matthias Preiß (Kelsterbach, DWZ 1657).
Jankowski siegt - Tesche Dritter
2. MSHS-Jugend verliert in Sundern 1:5
Sundern, 19. Oktober 2013: Am Ende stand die erwartete Niederlage: Die zweite Jugendmannschaft des MSHS unterlag zum Auftakt der Jugend-Verbandsklasse Nord beim SV Sundern 1:5. Das deutlich ältere und deutlich erfahrenere Team der Gastgeber kam so verdient zu zwei Punkten. Das junge MSHS-Ensemble zeigte aber trotzdem eine sehr beachtliche Leistung.»mehr
VM: Brik schlägt Tesche
Schalksmühle, 18. Oktober 2013: In der 4. Runde der Vereinsmeisterschaft kam es am angesetzten Termin zu vier Partien - dabei gelang Maxim Brik im Generationen- und Verfolgerduell gegen Wolfram Tesche ein überraschender Sieg. Die Partie zwischen Tugay Evsan und Thomas Orlik fand nicht statt, weil Tugay Evsan nicht zum Termin erschien. Hier müssen die Gründe noch geklärt werden. Das Spitzenspiel zwischen Alex Browning und Volker Schmidt war regulär verlegt. Die gespielten Partien im Überblick:
Maxim Brik (2,0) - Wolfram Tesche (2,0) 1:0
Peter Kernchen (1,5) - Gerhard Raatz (1,0) 0:1
Lothar Mirus (1,0) - Dieter Löbel (1,0) 1:0
Siegfried Lindemann (0,0) - Horst Radczewill (1,0) 0:1
VM: Tesche siegt, neue Runde ausgelost
Die Paarungen der 4. Runde:
Alex Browning (2,0) - Volker Schmidt (3,0)
Maxim Brik (2,0) - Wolfram Tesche (2,0)
Tugay Evsan (2,0) - Thomas Orlik (1,5)
Peter Kernchen (1,5) - Gerhard Raatz (1,0)
Lothar Mirus (1,0) - Dieter Löbel (1,0)
Siegfried Lindemann (0,0) - Horst Radczewill (1,0)
Tabelle nach drei Runden: 1. Volker Schmidt 3,0/4,5; 2. Tugay Evsan 2,0/6,0; 3. Maxim Brik 2,0/5,5; 4. Wolfram Tesche 2,0/4,5; 5. Alex Browning 2,0/2,5; 6. Thomas Orlik 1,5/5,0; 7. Peter Kernchen 1,5/4,5; 8. Gerhard Raatz 1,0/6,0; 9. Horst Radczewill 1,0/4,5; 10. Lothar Mirus und Dieter Löbel beide 1,0/3,0; 12. Siegfried Lindemann 0,0/4,5
Bezirks-Einzelmeisterschaft in Plettenberg

Ü60-Titelkämpfe am Samstag in Schalksmühle
Knapper Erfolg beim TuS Ende
VM: Schmidt gewinnt das Topspiel
Schalksmühle, 11. Oktober 2013: Mit einem sehenswerten Sieg im Topspiel gegen Tugay Evsan hat Titelverteidiger Volker Schmidt in der Vereinsmeisterschaft alleinig die Führung übernommen. Gegen die Französische Verteidigung von Evsan spielte Schmidt ein Springeropfer im frühen Mittelspiel und machte mächtig Druck. Bereits im 24. Zug hatte er nicht materiell Kompensation, sondern auch den König seines Gegners am Haken. Tugay Evsan gab auf. Im zweiten Nachholspiel des Tages feierte Alex Browning mit Schwarz gegen Gerhard Raatz seinen zweiten Sieg im Turnierverlauf. Damit steht nurmehr eine Partie aus - Wolfram Tesche und Peter Kernchen holen diese am Montag, 14. Oktober, um 17 Uhr nach. Danach wird die nächste Runde ausgelost.
Volker Schmidt (2) - Tugay Evsan (2) 1:0
Gerhard Raatz (1) - Alex Browning (1) 0:1
Erwartete Niederlage in der Hönnestadt
Neuenrade, 06. Oktober 2013: Die fünfte Mannschaft des MSHS hat auch ihr zweites Saisonspiel in der Bezirksklasse Sauerland verloren. Bei den stark eingeschätzten SF Neuenrade II verlor das Team um Kapitän Philipp Hahnel stark ersatzgeschwächt 0:5. Am Spitzenbrett musste sich Matthias Büge gegen Peter Ruda geschlagen geben, am 2. Brett verlor Philipp Hahnel gegen Hristos Apostolidis. An Brett drei gab es ein Youngster-Duell zwischen Florian Schulte (U14) und Lisa Heinrich (U12), das Schulte für sich entschied. Und auch David Pektopalyan (4, gegen Matthias Cremer-Schulte) und Francesco Zandomeneghi (5, gegen Uwe Neumann) mussten ihren deutlich erfahreneren Gegnern zum Sieg gratulieren.
Die anderen Spiele:
SV Werdohl - SF Attendorn II 3,5:1,5
SG Lüdenscheid IV - SF Lennestadt II 2,5:2,5
SvG Plettenberg III - SG Lüdenscheid V 4:1
VM: Dritte Runde mit drei Partien
Schalksmühle, 04. Oktober 2013: Durch den Brückentag nach dem Feiertag fand nur ein reduziertes Programm in der Vereinsmeisterschaft des MSHS statt: Drei Partien der 3. Runde wurden verlegt, weil Spieler über das lange Wochenende verhindert oder verreist waren. Gespielt wurde aber dennoch - ans Brett trat u.a. der Bezirksvorsitzende Lothar Mirus, der sich auch nicht davon abhalten ließ, dass er am 4. Oktober seinen 56. Geburtstag feierte. Die Partien in der Übersicht:
Volker Schmidt (2) - Tugay Evsan (2) verlegt
Thomas Orlik (1,5) - Maxim Brik (1) 0:1
Wolfram Tesche (1) - Peter Kernchen (1,5) verlegt
Gerhard Raatz (1) - Alex Browning (1) verlegt
Horst Radczewill (0) - Lothar Mirus (1) 1:0
Dieter Löbel (0) - Siegfried Lindemann (0) 1:0
MSHS-Duo beim Schnellschach in Herne
Herne, 03. Oktober 2013: Mit Klaus-Peter Wortmann und Ralph Kämper nahmen zwei Spieler aus dem Verbandsklassen-Team des MS Halver-Schalksmühle am Tag der deutschen Einheit am 3. Offenen Sodinger Schnellschachturnier in Herne teil. Mit 61 Teilnehmern - darunter fünf Titelträger - verzeichnete das Turnier eine Rekordbeteiligung. Den Sieg feierte Ralph Sandkamp vor Alexander Langers (beide 7,5) und Großmeister Felix Levin (7,0). Klaus-Peter Wortmann belegte nach drei Siegen, vier Remispartien und zwei Niederlagen mit 5,0 Punkten den 20. Platz. Ralph Kämper, der einige vorteilhafte Stellungen nicht zu verwerten wusste, dafür andere weniger gute Partien noch zu seinen Gunsten drehte, finishte nach vier Siegen, einem Remis und vier Niederlagen mit 4,5 Zählern auf Rang 28. Mit Dennis Wackert von der SG Lüdenscheid war noch ein weiterer Spieler aus dem Bezirk Sauerland am Start. Wackert wurde mit 2,0 Zählern 57. im Endklassement.
BJEM: Besser geht's nicht