» Newsarchiv
» Meldung
Verbandsklasse Süd: MSHS-Reserve feiert überraschenden Sieg gegen den SV Kreuztal
Schalksmühle, 05. März 2023: Im Abstiegskampf der Schach-Verbandsklasse Süd gelang der Reserve des MS Halver-Schalksmühle ein so unverhoffter wie wichtiger Sieg. Der MSHS II behielt gegen den SV Kreuztal 4:3 die Oberhand und kletterte damit vor dem Saisonfinale sogar auf Rang vier, der den direkten Klassenerhalt bedeuten würde.
Der Kampf war auf Kreuztaler Wunsch um eine Woche verschoben worden. Am neuen Spieltermin nun musste beim MSHS II kurzfristig erkrankt Vladimir Dolgopolyj am Spitzenbrett passen. Die Gäste nahmen den Vorschlag zur sportlichen Fairness von Spielleiter Kai Lück auf und ließen das 1. Brett ebenfalls unbesetzt. So wurde nur an sieben Brettern gespielt. Eine sehr faire Geste des Gastes.
An den Brettern ging es dann umkämpft zu. Peter Kernchen (5) war als Erster fertig, machte gegen Michael Schreiner remis. Dem ersten MSHS-Sieg des Tages durch Robert Leonidas (7, gegen Nick Müller) folgte die erste Niederlage: Der im Herbst nachgemeldete Jeff Piria hatte in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für das MSHS-Team hatte Pech, dass auch die Kreuztaler einen Spieler nachgemeldet hatten, der nominell ans 1. und nicht ans letzte Brett gehörte – den ukrainischen Internationalen Meister Viktor Gudok, der sich in diesem Duell dann auch durchsetzte.
Aus dem 1,5:1,5 wurde bald ein 3,5:1,5 für die Gastgeber: Martin zu Putlitz (6) hatte zwar gegen Helmut Bänke einen Turm für eine Leichtfigur und einen Bauern geben müssen, erhielt dafür aber aktives Spiel. Als sein Gegner fehlgriff, gewann er die Partie. Den nächsten Sieg feierte – ebenfalls mit Weiß – am 4. Brett Thomas Orlik, dessen Gegner Sven Winkler gegen einen vielversprechenden Angriff Orliks die Waffen streckte.
Nun brauchte der MSHS II nur noch einen halben Punkt zum Teamsieg. So einfach war es indes nicht: Max Lutze (2) hatte gegen Dr. Gerhard Schmidt zwei Bauern eingebüßt. Maxim Brik (3) kam gegen Karl Gumbinger in Zeitnot. Lutze sollte am Ende tatsächlich die Partie nicht halten können. Brik aber bot sich die Chance zu einem Dauerschach. Sein Gegner bot das Remis an – Brik schätzte seine Siegchance ab und willigte dann ins Remis ein, um den Teamsieg zu sichern. 4:3 gewonnen – damit hatte das Team vorher nicht unbedingt gerechnet gegen die starken Siegerländer.
Beim Saisonfinale in zwei Wochen beim Schlusslicht in Hilchenbach will der MSHS II nun den vierten Tabellenplatz verteidigen, braucht dazu allerdings wohl einen hohen Sieg im Fernduell mit den punktgleichen Teams aus Marienheide (gegen Schmallenberg) und Kreuztal (gegen Wiehl), die der MSHS II im Moment nur mit einem knappen Brettpunkt-Vorsprung auf Distanz hält.